Erfahrungen mit Sigma 30mm / 1,4

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Al
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi Jan 04, 2006 16:07

Erfahrungen mit Sigma 30mm / 1,4

Beitrag von Al »

Hallo zusammen,
ich hätte gerne gewusst, ob jemand bereits praktische Erfahrungen mit dem Sigma 30mm / 1,4 gemacht oder eine seriöse Rezension gelesen hat. Falls ja, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr Euer Wissen mit mir teiltet 8)

Al

Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So Mär 20, 2005 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

In der Suche finden sich bestimmt einige Diskussionen darueber.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!

Al
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi Jan 04, 2006 16:07

Beitrag von Al »

Dachte ich auch ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So Mär 20, 2005 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Wenn dir die Infos nicht reichen, weiss ich auch nicht weiter.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!

StefanM

Re: Erfahrungen mit Sigma 30mm / 1,4

Beitrag von StefanM »

Al hat geschrieben: ich hätte gerne gewusst, ob jemand bereits praktische Erfahrungen mit dem Sigma 30mm / 1,4 gemacht...
Ja, habe ich. Ich liebe diese Linse und halte sie für genial bzw. von den meisten unterschätzt.

Meine erste war optisch einwandfrei, nix mit teilweisen Unschärfen o.ä. Leider fin sie nach ca. 100 Bildern an zu quitschen, genauer die Fokussierung quietschte, wenn man mehr als 45° aus der Horizontalen nach oben oder unten fotografierte.

Mein Händler vor Ort staunte auch und tauschte unkompliziert um. Die jetzige ist ebenfalls optisch ohne Makel und scheint nicht zu quitschen anfangen zu wollen :)

Das 30/1,4er verzeichnet für eine Festbrennweite recht "deutlich", was jedoch leicht korrigierbar - da nicht wellenförmig - ist.

Als Normalbrennweite an APS-großen Chips bei der Lichtstärke eine sau geniale Linse!!

Hier mal ein Bild vom Töchterchen im Schlaf (1/80, f/1,4 und man beachte die präzise Fokussierung in Kombination mit der D200):

Bild

Das mit DXO konvertierte Original: http://i.pbase.com/o4/71/372571/1/60378 ... xO_raw.jpg

Al hat geschrieben: ... oder eine seriöse Rezension gelesen hat. Falls ja, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr Euer Wissen mit mir teiltet 8)
Schau mal hier:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm

Ist zwar an einer Canon getestet, dürfte aber tendenziell auch für Nikon gelten.

Al
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi Jan 04, 2006 16:07

Beitrag von Al »

Sehr schön - Töchterchen und Foto :D

Hast Du den Eindruck, dass es am Rand stark ver- oder weichzeichnet?

Vielen Dank, das war wirklich sehr hilfreich!

Al

StefanM

Beitrag von StefanM »

Al hat geschrieben: Hast Du den Eindruck, dass es am Rand stark ver- oder weichzeichnet?
Stark ist relativ. Man darf nicht vergessen, dass es ein 30/1,4 ist. Sowas war noch nie bis in die Ecken rattenscharf. Auch früher an analog nicht.

Natürlich gibt es bei Offenblende einen deutlichen Schärfeabfall zum Rand, nur wer fotografiert schon plan an die Wand gepappten Zeitungstext (denn nur so fällt das auf)?

Bei f/1,4 ist die Schärfentiefe so gering, daß sowas nicht auffällt. Bei f/1,8 ist es schon viel geringer und ab f/2,0 ist die Scharfzeichnung hervorragend!

Schau mal an der Struktur des Stoffes am Strampelanzug, wie tief der Bereich ist, der bei f/1,8 in der Schärfeebene liegt. Das sind vielleicht 2-3 cm. Kaum ein Motiv dürfte eine so geringe Tiefenausdehnung haben, daß da noch auffällt, dass die Schärfe zum Rand hin abnimmt. Wer nich gerade Schallplattenrillennahaufnahmen auf Postergröße ausbelichtet, sollte also glücklich werden. Bei Blende f/8 hat man dann ein sehr homogenes Bild. Das Nikon 18-200VR ist da schon deutlich hinterher...

derjohann
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi Mär 22, 2006 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Hier ist ein ausführlicher Test der Linse (eine Canon-version, denke aber, dass sie sich kaum von der Nikonversion unterscheidet).

Aus dem test ging hervor, dass bei diesem Objektiv die Schärfe zu den Rändern relativ stark abfiel.

Eventuell ist das Nikon 35mm f2 eine alternative, ebenfalls hier zu finden.
Gruß Johannes

Al
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi Jan 04, 2006 16:07

Beitrag von Al »

@Fotograf
Jau, hab mir die Ecken schon ausführlich angeschaut. Wirklich sehr erstaunlich! Schau gleich mal in Deine PN-Box :-)

@Johann
Ja, das habe ich auch schon gedacht. Ein 35/2 war nie verkehrt. Mal sehen ...

StefanM

Beitrag von StefanM »

[quote="derjohann]Aus dem test ging hervor, dass bei diesem Objektiv die Schärfe zu den Rändern relativ stark abfiel.

Eventuell ist das Nikon 35mm f2 eine alternative...[/quote]

Wenn ich mir da auf Photozone.de die Auflösungszahlen ansehe, so kann ich keinen richtig großen Unterschied erkennen. Leider hat das 35er Nikon oder auch das 35/1,4L von Canon keine Werte für "extreme Boarder", das scheint erst recht neu eingeführt zu sein. Die Unterschiede bzw der Abfall von maximaler Auflösung zur Randauflösung scheint mir bei allen Kandidaten relativ ähnlich zu sein. Auf dem Papier verleiert das Sigma mit ein paar Linien, doch sollte man auch den Preisunterschied und die Tatsache, daß gerade an APS-großen Sensoren 35mm nicht mit 30mm zu vergleichen sind, nicht aus den Augen verlieren.

Auch hier gilt also, daß das Bessere (für ca. 1200 Euro bei Nikon und Canon) der Feind des (sehr!) Guten (für 350 Euro - also 1/4 :!: ) ist.

Antworten