Sigma 80-400 4.5-5.6 OS EX ohne DG, wer hat es schon länger?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do Okt 14, 2004 20:55

Sigma 80-400 4.5-5.6 OS EX ohne DG, wer hat es schon länger?

Beitrag von gt3 »

Hier im Forum gibt es ja einige Berichte von Defekten des Sigma 80-400 OS (nicht das neue DG). Aber gibt es auch Nutzer hier die das Objektiv schon länger nutzen und keine Probleme damit haben? Soll heißen - sind die Defekte nur Einzelfälle oder ein generelles Problem der Serie ohne DG?

lg
Hannes
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

Meins funktioniert seit 1,5 Jahren ohne Probleme!

Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do Okt 14, 2004 20:55

Beitrag von gt3 »

Schubi hat geschrieben:Meins funktioniert seit 1,5 Jahren ohne Probleme!
oft im Einsatz oder nur gelegentlich?
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

Gelegentlich.

andiz
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo Mai 03, 2004 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Wer auf Dauer lange Spaß an einer Optik haben möchte, dem würde ich niemals eine Sigma-Linse empfehlen.
Ein Bekannter aus der Fotobranche berichtet andauernd über Reklamationsraten von etwa 20% bei einigen Sigma-Linsen. Und damit sind die EX-Linsen gemeint, nicht der Billigkram.
Den Vogel abgeschossen hat für mich das 80-400 OS, das wurde am Ende sogar für einen Appel und'n Ei abverkauft und die reklamationsraten waren noch viel höher. Der EK war am Ende derart niedrig, den darf man gar nicht ausplaudern. Und derart verramscht man nur eine Optik, die ernsthafte Probleme hat. Hauptsache, man ist den Kram seitens des Herstellers los, denn einstampfen wäre teurer.

Das 80-400 hat zwar eine gute Optik, das ist aber auch schon alles. Die Mechanik ist derart schlecht, dass sie bei häufigem Gebrauch nicht allzulange hält, die Dichtungen werden schnell undicht und die Bilder sind ohne Stabi besser, als mit aktiviertem. Ich habe Bilder mit 1/1000 sek. und eingeschaltetem Stabi gesehen, die waren derart Müll, als hätte man mit 300mm Brennweite und 1/50 sek versucht ein verwacklungsfreies Bild zu machen.
Und unter uns, das neue DG soll nicht besser sein.

Wer wirklich lange Spaß haben möchte, der sollte wirklich ein wenig länger sparen und sich dann das Nikon 80-400VR zulegen. Es sei jedem wirklich ernsthaft ans Herz gelegt, hier ist geiz nicht geil.

Dass man auch gute und robuste Objektive mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bauen kann, zeigen demgegenüber Tamron und Tokina. Die sind deutlich besser, als Sigma.

Die einzigen Sigma's von denen ich weiß, dass sie einigermaßen brauchbar sind, sind das 100-300 1:4 und das 120-300 1:2.8.

Gruß,
Andreas
Zuletzt geändert von andiz am Sa Okt 29, 2005 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Die alte Version habe ich ca. 1 Jahr benutzt bevor sie einen Defekt hatte, der Stabi funktionierte nicht mehr. Der Austausch dauerte zwar recht lange aber es wurde mir die neue DG Version zugeschickt. Mit beiden Varianten habe ich einen Großteil meiner Tieraufnahmen gemacht und kann das nicht unterschreiben was mein Vorredner berrichtet hat. Ich bin nach wie vor zufrieden, die Zoomgeschwindigkeit ist mehr als schlecht, für sich schnell bewegende Objekte eine Katastrophe, ist bei der Nikonlinse aber auch nicht anders. Von der opt. Qualität bin ich trotzdem immer noch begeistert ! Übrigens mußte ich meine Nikon D70 schon nach kurzer Zeit zum Service schicken, also kaputt gehen kann überall was.
In meinem FC Account (klicke www unten) kann man versuchen das nachzuvollziehen was ich geschrieben habe.

Oder Quick http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/4149181

GRuß HAns
Zuletzt geändert von hajamali am Sa Okt 29, 2005 15:13, insgesamt 2-mal geändert.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

Dirk_M
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mi Dez 29, 2004 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk_M »

Nabend,

mein Sigma 80-400OS war zwar auch schon von einem Defekt betroffen, muss aber sagen, dass ich die Ausführungen von andiz nicht nachvollziehen kann. Habe mehrere Sigmas mit denen ich sehr zufrieden bin.

Gruss
Dirk
D70,D200, Nikon 18-70,70-300G,Sigma 10-20,105,80-400,120-300, SB800

andiz
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo Mai 03, 2004 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Ich denke, dass man als Einzelkäufer nie wirklich beurteilen kann, wie sich ein Produkt qualitativ verhält, weil man einfach nicht die Übersicht hat.
Wenn aber jemand, der sehr viele von den 80-400ern verkauft hat, über Reklamationsraten von 25% nach dem Neukauf berichtet, was soll man denn bitte davon halten? Soll man sowas etwa kaufen, wenn der Hersteller offensichtlich an der Endkontrolle spart? Solch hohe Rücklaufraten gibt es bei keinem anderen Objektivhersteller.
Weiteres Beispiel ist der Service von Sigma. Wenn das Objektiv nicht offensichtlich Defekt ist und der Kunde über Unschärfe oder andere Bildfehler klagt, schiebt Sigma das meist auf die Kamera und nimmt sich dem Problem nicht an. Dieses Problem zieht sich übrigens wie ein Faden durch die diversen Foren. Wer die Reklamation über seinen Händler abwickelt, hat Glück, dann ist der Händler der Dumme und muss einem ein Austauschgerät stellen. Ansonsten kann man die Optik nur versuchen auf ebay loszuwerden, klasse.
Hinzu kommen auch noch sehr hohe Fertigungstoleranzen bei Sigma, das bekommen andere Hersteller selbst mit 200EUR-Linsen besser hin.
Falls das 80-400 funktioniert ist gut, die Frage ist allerdings, wie lange dies der Fall sein wird. Wenn man nur 1x pro Monat mit dem Gerät unterwegs ist, wird man vielleicht in 10 oder 20 Jahren Probleme bekommen, wenn man es aber fast täglich im Einsatz hat, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Die Mechanik ist anscheinend einfach nicht auf häufige Benutzung ausgelegt. Es gibt Prüfstände, auf denen man Benutzung sehr gut simulieren kann, und dort ist das Sigma 80-400 gegenüber vergleichbaren Originallinsen recht schnell auseinandergefallen, um es mal so zu formulieren.
Und damit scheint man zu rechnen, denn welcher (Semi-)Profi würde sich ein 80-400 Sigma zulegen, wenn er ein Canon 100-400 oder Nikon 80-400VR bekommen kann, für das er nur unwesentlich mehr bezahlen muss?
Anders schaut es bei Linsen wie dem 100-300 1:4 oder dem 120-300 1:2,8 (eine der besten Linsen, die man überhaupt kaufen kann) aus, da gibt es nicht wirklich vergleichbare Originaloptiken, jedenfalls fällt mir jetzt keine ein.

Die Optik des 80-400 OS ist wirklich gut, aber das ist nunmal nicht alles. Manchmal habe ich den Eindruck, die produzieren mehr Masse, als Klasse. Ich finde diese Entwicklung schade, in erster Linie für den Endkunden.

Grüsse,
Andreas
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4

Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do Okt 14, 2004 20:55

Beitrag von gt3 »

andiz hat geschrieben:Es gibt Prüfstände, auf denen man Benutzung sehr gut simulieren kann, und dort ist das Sigma 80-400 gegenüber vergleichbaren Originallinsen recht schnell auseinandergefallen, um es mal so zu formulieren.
@andiz: Woher hast du diese Info? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen dass einem für ca. 1000 Euro ein "Schrotthaufen" verkauft wird.

Wie hoch war der von dir angesprochene Händler-EK vor der Einführung der DG-Version? Es kann sich für SIGMA doch nicht rechnen wenn die Hälfte der Linsen reklamiert wird und jede Reklamation gegen eine neue DG-Variante ausgetauscht wird die ebenfalls Schrott sein soll :?:
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

andiz hat geschrieben:Reklamationsraten von 25% nach dem Neukauf
Mein Sigma 15-30 hatte Fremdkörper zwischen den Linsen, was jedenfalls nicht für eine gute Qualitätskontrole spricht. Außerdem hatte sowohl dieses Exemplar als auch der vom Händler gelieferte Ersatz eine Fehlbelichtung um etwa +1/3 Blenden.
.. und weg.

Antworten