Hilfe! Gebrauchtes AF-S 80-200 kaufen - was vorher testen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di Mär 15, 2005 0:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hilfe! Gebrauchtes AF-S 80-200 kaufen - was vorher testen?

Beitrag von Macchrizz »

Ich brauche dringend Hilfe - und finde in der Suche einfach nichts Passendes:

Ich habe kurzfristig die Möglichkeit obiges Nikkor zu testen und ggf. (von privat) zu kaufen. Da ich eher der Laie bin, ist mir ein Rätsel, was genau ich vorher in Ruhe testen soll. (Klaro - Macken und Ähnliches sehe ich auch - aber Technik-/Opitkfehler zu entdecken halte ich für schwierig!) Ich habe alle Zeit der Welt und ein Laptop um mir Bilder in Ruhe anzusehen.

Ich würde mich wahnsinnig über zeitnahe Tipps freuen. Vielleicht helfen auch "unbehandelte" Referenzbilder?

Und: Wie gut muss das Teil für 725 Euro überhaupt sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Edit: Möglicherweise kommt beim Test auch noch ein AF-S 70-200 VR dazu - muss ich da noch auf etwas Bestimmtes achten - z.B. wegen des VRs?
Zuletzt geändert von Macchrizz am Mi Jul 27, 2005 9:39, insgesamt 2-mal geändert.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Moin!

:shock: 725 ist jedenfalls supergünstig, wenn es fehlerfrei ist.

Das Objektiv ist bei f2.8 schon scharf, schau Dir das bei 200mm an, dort ist es am kritischsten. Bei f5.6 sollte es absolut knackscharf sein, ebenfalls bei 200mm testen.

Die Brennweitenverstellung geht bei meinem Exemplar recht straff, vermutlich ist das normal.

Der AF-S kann pfeifen, wenn das Objektiv lange Zeit nicht benutzt würde, das wäre dann ein Fall für den Service. Ansonsten ist es nahezu geräuschlos.
.. und weg.

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

gratuliere schon mal zu dem Angebot. Ich habe für meins 900 EUR bezahlt - und auch das war es wert.

Auf jeden Fall neben dem äußeren Zustand auf folgende Punkte achten:

- Zustand der Linsen (Kratzer, Riefen, Putzspuren - muß nicht dramatisch sein, man sollte aber drauf achten)

- die Ringe sollten alle spielfrei und mit sanftem Widerstand laufen. "Hänger" können eine Sturzfolge sein

- Zustand des Bajonetts: keine Riefen oder tiefen Kratzer, das könnte auf unsauberes Ansetzen hindeuten - schlechtes Handling ...

Tests mit offener Blende und mit 5.6, wie schon gesagt. Bei allen relevanten Brennweiten (80, 100, 120, 150, 200 mm) und im Nah- und Fernbereich testen.

Hoffe, das hilft. Ist ein geniales Teil ... ich drücke die Daumen !

Grüße

Mattes

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ohne jetzt irgendwem irgendetwas unterstellen zu wollen möchte ich mal behaupten, dass Du bei dem Preis entweder gute Beziehungen haben mußt oder da ist irgendwas faul. Die Teile gehen bei Ebay für über 1000 Euro übern Ladentisch, und das wird "dein" Verkäufer vermutlich auch wissen.

Ich weiß nicht so Recht wie ich das testen würde. Wenn irgendwo ein Getier im Garten herumspringt, versuche es zu fotografieren. Oder fotografiere einen Baum gegen den Himmel. Aber womit willst Du es denn vergleichen ? Wenn Du extrem schwierige Sachen raussuchst und nicht zufrieden bist muß das noch lange nicht heisen, dass das am Objektiv liegt. Vielleicht geht es einfach nicht besser.

Ich habe mein Sigma 70-200 nun schon drei Monate und kann immer noch nicht behaupten es wäre besser oder schlechter als mein 180er Nikkor. Was ich wohl mittlerweile weiß ist, daß mein altes Nikkor einen Frontfocus zeigt und deshalb manchmal schlechter ist als das Sigma.

So nun habe ich viel geschrieben und dabei wenig gesagt. :D Also wenn es optisch gut aussieht und der AF-S problemlos funktioniert, dann würde ich bei dem Preis sofort zuschlagen.

Volker

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

vdaiker hat geschrieben:Ohne jetzt irgendwem irgendetwas unterstellen zu wollen möchte ich mal behaupten, dass Du bei dem Preis entweder gute Beziehungen haben mußt oder da ist irgendwas faul. Die Teile gehen bei Ebay für über 1000 Euro übern Ladentisch, und das wird "dein" Verkäufer vermutlich auch wissen.

Volker
In letzter Zeit gingen bei Ebay einige für deutlich unter 1000 € weg, nicht ganz den genannten Preis aber trotzdem, und von den Bildern her auch gut erhalten ohne großen Verschleiß.

Der Preis würde mich aber auch etwas stutzig machen, deswegen genau ansehen das Objektiv!

will auch sowas... :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

ckarcher
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 18, 2005 9:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ckarcher »

Hi!
Den Preis finde ich auch erstaunlich billig, da wäre ich ein wenig misstrauisch. Ich habe vor 3 Monaten für mein Objektiv 950 bezahlt (bei einem Händler mit 14 d Rückgaberecht).

Zum Testen:
Ringe sollen leichtgängig sein
Keine Kratzer auf den Linsen (UV-Filter benutzt?)
Bajonett sollte fest sitzen, zur Not austauschbar.
Blende soll leichtgängig sein (einfach mal am Schieber schieben)
Blende soll nicht ölig sein sondern matt
Strukturreiche Wand o.ä. bei Oggenblende fotografieren, da erkennt man Zentrierungsfehler gut.

Rückgaberecht (z.B. 14 Tage) vertraglich (schriftlich) vereinbaren und im Zweifel das Teil einem Fachhändler vorlegen.

Eben wiedergefunden: Die ebay-Checkliste für den Objektivkauf:

* Welche äusseren Gebrauchsspuren gibt es (an Lack, Eloxierung bzw. Gummierung der Bedienelemente)?

* Wie läuft der MF-Ring (spielfrei, gleichmässig, ohne Kratzgeräusche)?

* Wie läuft der Zoom-Ring (drehen/schieben - spielfrei, gleichmässig, wird Einstellung des Schieberings bei Neigen des Objektivs gehalten)?

* Zustand der Gläser: Pilz auf inneren Linsenoberflächen (Objektiv gegen starke Lichtquelle halten und durchschauen)? Staub im Inneren sichtbar? Kratzer oder Putzspuren auf Vorder- oder Rücklinse?

* Lassen sich die Blendenlamellen leichtgängig öffnen/schliessen? Dazu nimmt man das Objektiv ohne Kamera in die Hand und schaut auf das Bajonett ohne hinteren Deckel, und dreht das Teil so, dass die elektrischen Kontakte links sind. Nun sieht man oben einen kleinen Hebel, der sich auf einer Kreisbahn um den Linsenmittelpunkt verschieben lässt. Wenn man den bewegt, öffnet sich die Blende. Dieser Hebel muss leicht beweglich sein, und die Blendenlamellen sollten beim Bewegen keine Geräusche machen, ausserdem sollten sie beim Loslassen des Hebels die Blendenöffnung sofort und ohne Verzögerung schliessen.

* Sind die Blendenlamellen beim Schliessen der Blende trocken oder ölig? Trockene Lamellen sehen stumpf dunkelgrau aus; ölige Lamellen sind schwarz und können ein wenig glänzen. Meist ist nicht die gesamte Lamelle ölig, so dass man graue und scharze Bereiche nebeneinander sehen kann.

* Ist das Filtergewinde intakt (Dellen oder "zerwürgtes" Gewinde)?

* Wie sieht das Objektiv-Bajonett aus? Wenn es zu stark abgewetzt oder ausgeleiert ist, vermurkst man sich möglicherweise den Anschluss an der Kamera und das Objektiv sitzt nicht richtig!

* Wurde das Objektiv schon einmal gereinigt/justiert/gewartet? Wenn ja, wann und durch wen (Belege)?

Hoffe, das hilft Dir bei der Entscheidung weiter.In jedem Fall viel Erfolg beim Kauf. Zur Not ein 80-200er für 1000EUR kaufen, das Teil ist jeden Cent wert.

Christian

Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di Mär 15, 2005 0:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Ihr seid ja echt klasse. Auf die Idee mit der eBay-Liste wäre ich ja im ganzen Leben nicht gekommen.

Einzige, offene Frage, wie erkenne ich denn die Dezentrierung, wenn ich das Foto erst mal gemacht habe?

Und die Pilze sind mir auch nicht klar.

Zum Preis: Ich befürchte, das ist jemand, der wirklich nicht weiß, was es wert ist. :-) Aber ich muss es ja auch erst mal sehen.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Macchrizz hat geschrieben:Einzige, offene Frage, wie erkenne ich denn die Dezentrierung, wenn ich das Foto erst mal gemacht habe?

Und die Pilze sind mir auch nicht klar.
Ja, manchmal muß man einfach im richtigen Moment zugreifen. Neulich ging bei ebay ein 300/2.8AF für etwa 600€ weg :shock:

Dezentrierung äußert sich in ungleichmäßiger Schärfe, z.B. alles scharf nur recht unten matschig. Pilz zeigt sich wohl in einem Beschlag der Linsen -- wenn die klar sind, ist alles ok.
.. und weg.

lit
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Di Sep 07, 2004 22:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von lit »

Hi!

Versuch doch mal mit ihm zu vereinbaren, dass er dir eine 1 wöchige Funktionsgarantie gibt (schriftlich). Wenn das Objektiv keine Macke hat, hat er bestimmt nicht gegen.

gruss,
lit
Gruss,
Lit

55 Elemente in 44 Gruppen + 1 CCD

ckarcher
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 18, 2005 9:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Zur Dezentrierung

Beitrag von ckarcher »

Hi,
bei einem dezentrierten Objektiv ist eine Seite des Bildes unscharf, die andere nicht. Geht logischerweise auch mit "oben und unten" :wink:

Hier mal ein extremes Beispiel:

http://www.bernd-wolfermann.de/12-24.jpg

oder
http://www.silvax.com/fotos/tamron01.jpg

http://www.silvax.com/fotos/tamron02.jpg

Gute N8, Christian

Antworten