Welches Telezoom an die D70?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Milli
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jun 04, 2005 12:47
Wohnort: 71292 Friolzheim

Welches Telezoom an die D70?

Beitrag von Milli »

Hallo Leute,
seit einiger Zeit beobachte ich schon das Forum und finde es toll, welche Tipps und Anregungen man von Euch bekommt - besser als jedes Handbuch oder Zeitschriften - halt aus der Praxis.

Zur Zeit verfolge ich die Diskusion über Telezooms wie das 70-200 VR. Auch ich würde mir gerne ein solches Glas zulegen, aber ich kann keine 2000 Euronen aufbringen. Wie sieht es da mit den etwas älterne AF Modelen von Nikon aus, die man auch mal gebraucht schiesen kann? Welche sind da zu empfelen und von welchen sollte man unbedingt die Finger lassen?
Wer hat mir mal ein paar Tipps dazu?

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Gruß Michael 8)

Alex_NR
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr Mär 18, 2005 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Dazu wäre sicherlich gut zu wissen welche Motive Du beabsichtigst zu fotografieren (=> Brennweitenbereich des Telezooms) und welches Budget Du zur Verfügung hast.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

VR (Vibrationsreduktion - Bildstabilisierung) ist schön, wenn man gerne bei wenig Licht und aus der Hand fotografieren möchte - die nötige Technik kostet aber.

Wenn Du auf VR verzichten kannst und entweder mit kürzeren Belichtungszeiten oder mit Stativ fotografierst, dann musst Du weniger investieren. Von Nikon gibt es ein 80-200/2,8 AF-S Telezoom, das zwar nicht mehr gebaut wird, das aber auf dem Gebrauchtmarkt immer noch gehandelt wird und gute optische Leistung bringt. Dieses Objektiv hat einen Ultraschallmotor für die Fokussierung und eignet sich auch für Aufnahmen schnell bewegter Motive (z.B. Sport oder Tiere).

Wer's gemütlicher angehen lässt, kann mit dem Nikon 80-200/2,8 AF-Schiebezoom noch etwas mehr sparen. Diese Linse hat einen normalen Stangenzoom, fokussiert nicht ganz so schnell, bietet aber ebenfalls überlegene optische Leistung.

Für noch schmalere Geldbörsen gibts von Nikon auch noch weitere Telezooms, die aber nicht ganz so lichtstark sind.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Milli
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jun 04, 2005 12:47
Wohnort: 71292 Friolzheim

Beitrag von Milli »

Danke schon mal für die Antworten.

Zu Alex:
Klar spielt der Einsatzzweck eine wichtige Rolle - habe ich vergessen. Neben Tieren und Menschen (natürlich nur Bekannte) mache ich einiges in Bereich des Sports. Ich habe an eine Brennweite bis min. 200 gedacht. Mir ist klar, dass man als NEU kaum etwas gutes unter 800 Euro bekommt. Das habe ich aber zur Zeit leider nicht. So bin ich auf der Suche nach guten Gebrauchten bis ca. 600 Euro.

Zu Arjay:
Kannst Du mit sagen, wie groß - oder besser lang - die Unterschiede im Fokusieren zwischen den neuen Ultraschall und den alten durch die Schnecken angetriebenen Gläser sind?
Ich habe da noch ein uraltes Siegma AF 75-300 4,5-5,6 APO. Aber das ich so langsam, das man die Kurpel anschrauben möchte und mit drehen. Dazu kommt noch die bescheidene Lichtstärke. Aber mit dem Rohr behelfe ich mir zu Zeit.

Danke noch mal, dass Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilt und einem Neuling an der Digikam auf die Sprünge helft.
Gruß Michael

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo Michael,

bei einem Budget von 600 Euro sind die von Timo genannten Alternativen meines Erachtens die besten. Auf dem Gebrauchtmarkt solltest Du dafür was kriegen können. Ich hatte selber das Schiebezoom und war mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Einzige Einschränkung: Für Sportaufnahmen ist der Focus etwas langsam, aber es geht.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Bei dem Preis würde ich mal an die Fremdhersteller denken:

Und da bleibt eigentlich nur noch das Sigma übrig, entweder das 70-200/2,8 oder 100-300/4...

Einfach mal als Gedanke!
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

oder das Sigma 80-400 OS...........

schaust Du hier...... http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=20686 Auch bei schlechtem Licht trotz Anfangsblende und dank OS gute Abbildungsleistung!

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Di Jul 19, 2005 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jsjoap hat geschrieben:oder das Sigma 80-400 OS...........
Auch bei schlechtem Licht trotz Anfangsblende und dank OS gute Abbildungsleistung!
Für Sport? Es hat einen langsamen AF. Es hat eine geringe Lichtstärke. Es hat einen OS, der aber gegen Bewegungsunschärfe nicht hilft. Kommt mir jetzt nicht so passend für Sportaufnahmen vor!
.. und weg.

topaxx
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa Sep 04, 2004 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Nebenbei bemerkt erscheint mir für das Sigma 80-400 OS das Budget mit max. 600€ etwas eng bemessen, oder?

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N

Alex_NR
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr Mär 18, 2005 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Also das alte AF-S 80-200 von Nikon wirst Du zu dem Preis nicht bekommen. Die AF-Variante halte ich für nicht ganz so gut geeignet, wegen des doch recht langsamen AF.
Generell würde ich mal das Sigma 2,8/70-200 testen. Es ist etwas weich bei offener Blende, aber der AF ist wirklich gut.
Wenn's nicht unbedingt 2,8 sein muß, dann das Sigma 4/100-300. Klasse optische Leistungen und schneller AF. Bei Tieren wäre der Vorteil der größeren Brennweite auch noch gegeben. Das Teil ist wirklich top. Auch die 4er Öffnung ist nicht zu verachten. bei Canon z.B. ist ein 4/70-200 ein absoluter Renner.
Du solltest das Sigma wirklich mal ausprobieren. Bei Sigma ist es oft so, das sie entweder richtig gute Sachen machen (wie eben das 100-300) oder nur Mittelmaß.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.

Antworten