Reisezoom? Nikon 24-120VR? 28-200ED? Sigma 24-135ASP?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

John Donson
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do Jun 02, 2005 13:22
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Reisezoom? Nikon 24-120VR? 28-200ED? Sigma 24-135ASP?

Beitrag von John Donson »

Hi,

ich brauche für den Sommerurlaub noch ein kompaktes Reisezoom.
Bevorzugte Sucherobjekte: Meine Mitfahrenden. Und Architektur. Und Strand-Action.

Doch ich kann mich nicht entscheiden!!!
Absolute finanzielle Obergrenze ist für mich 450 Euro, also das 24-120 VR ist damit noch drin.

Der Preisknaller scheint das Sigma 24-135 zu sein, rund 100 Euro günstiger, auch asphärische Linsen, bessere Blendenzahl und nach hinten noch ein paar mm mehr Tele.
Doch die Abbildungsqualität? Die Fokus-Geschwindigkeit? Die Verarbeitung? Wer kennt dieses Objektiv, welche Schwächen sind zu beklagen?

Über das Nikon 28-200 Nikon hab ich nur schlechtes gelesen, Beispielbilder mit grausiger Verzeichnung und viel Vignettierungen.
Schade eigentlich, denn der Zoombereich ist recht interessant. Für mich.

Es läuft also auf ein Rennen zwischen dem Sigma 24-135 und dem Nikon 24-120VR hinaus. Blende gegen Stabi, Silent Wave gegen Kurbelwelle, ED gegen ASP...

Was meint Ihr, wer macht das Rennen?

Wetten und gute Tips werden ab sofort angenommen... :wink:


Danke für alle Hinweise!
Zuletzt geändert von John Donson am Mo Jun 13, 2005 9:32, insgesamt 1-mal geändert.
Man liest sich,

O.

D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700

www.phodo.de

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Ich lese Architektur und denke ... Finger weg vom 24-120VR. Ist nett für Street & Menschen im mittleren Entfernungs- und Brennweitenbereich. mein Exemplar jedenfalls war bei 24mm von Verzeichnung und Bildschärfe sehr bescheiden, deutlich schlechter als das 18-70 bei 24mm.
.. und weg.

John Donson
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do Jun 02, 2005 13:22
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von John Donson »

Danke Volker!

Ab welcher Brennweite lassen denn die Schwachstellen nach? 30, 35, 40?
Für Extrem-Weitwinkeling habe ich noch das 20mm/2,8, welches recht leicht und gut transportabel ist. Das würde ich noch fix mit in die Kompakttasche packen.

Gibt es weitere Kontras für das 24-120? Wie ist denn der VR in der Praxis, bei verschiedenen Brennweiten?Zuverlässig?

Kann man das wirklich mit ner besseren Blendenzahl gleichsetzen oder ist da ein Haken dran?
Man liest sich,

O.

D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700

www.phodo.de

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo John,

die mäßige WW-Performance war für mich der Hauptkritikpunkt am 24-120VR. Hatte es bei Nikon prüfen lassen, angeblich ist die optische Leistung meines Exemplars innerhalb der Toleranzen. Bei den längeren Brennweiten ist es gut, und der VR ist auch wirkungsvoll. Natürlich nur bei stationären Objekten, logisch.

Ab welcher Brennweite genau die Performace besser wird, vermag ich nicht zu sagen. Habe etliche Landschaftsaufnahmen bei 24mm die selbst bei f8-f11 noch mäßig sind, aber das ist alles am Anschlag bei 24mm.

Dagegen war das, was ich von einem Mittelalterspektakel mitgebracht hatte (kurze bis mittlere Entfernungen) alles sehr ordentlich. Wenn Du also notfalls auf die 20er FB ausweichen kannst, dann ist das 24-120VR schon ganz okay. Die Verarbeitung ist recht gut und wertig, viel besser als das klobige alte 24-120D das ich früher an der F100 hatte.

Noch ein Nachtrag zum 28-200: viele negative Kommentare, die man dazu findet, beziehen sich nicht auf das neuere "G" sondern auf den AF-D Vorgänger. Vom 28-200G habe ich hier im Forum eigentlich nur Gutes gehört, was die optische Leistung angeht.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo Jun 13, 2005 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Volkerm hat geschrieben:Noch ein Nachtrag zum 28-200: viele negative Kommentare, die man dazu findet, beziehen sich nicht auf das neuere "G" sondern auf den AF-D Vorgänger. Vom 28-200G habe ich hier im Forum eigentlich nur Gutes gehört, was die optische Leistung angeht.
Das muss ich als Objektivbesitzer bestätigen. Das 28-200G (!) bietet eine sehr tolle Bildqualität zu einem akzeptablen Preis und deckt auch noch einen wunderbaren Brennweitenbereich ab. Sehr brilliante Bilder, mit schönen Farben und überraschender Schärfe. Manchmal allerdings am unteren Ende nicht weitwinklig genug...
:)


Bisher haben alle Reviewer/Tester und Besitzer dieses Objektivs, das Teil sehr gelobt!

John Donson
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do Jun 02, 2005 13:22
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von John Donson »

Hallo,

schön, hier nur Gutes über das 28-200 G zu hören, wirklich.
Da ich in Richtung WW mit dem 20er recht zufrieden bin muss mein Reisezoom in dem Bereich nicht der Überflieger sein, da bin ich kompromissbereit.

Ich bin nur während meiner noch jungen Recherche auf folgendes gestoßen:

Vorab: Dieser Quelle schenke ich normalerweise nicht allzuviel Glauben, dafür ist zuviel Pfusch am werk, doch in diesem Falle sind Beispielbilder des 28-200G gezeigt, die nicht ganz überzeugen.

Vielleicht ein Montagsprodukt?!? Die Horizontale bsp-weise sieht nämlich fürchterlich aus...:

http://www.ciao.de/opinion_images_view. ... mg/2414445

Wie gesagt, eigentlich sage ich Ciao zu "Ciao", da gibt´s echt wertvollere Seiten...

Daher bin ich froh über jede gegenteilige Meinung!

Denn vom Brennweiten-Bereich her halte ich es für eine ganz interessante Scherbe!

Danke,
Man liest sich,

O.

D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700

www.phodo.de

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Was meinst du mit Horizontalen?! Für mich sieht das Bild so aus, als ob es von schräg unten fotografiert worden wäre... so wundern mich irgendwelche kippenden Linien natürlich nicht :?:


Und die Vignettierung ist auch mal TOTAL übertrieben. So sieht es bei mir nicht aus. Das muss nen Montagsprodukt gewesen sein. Die Vignettierungen sehen ja fast so aus, als stammen sie aus einem DX-Objektiv an einer analogen Kamera... :shock:

:!: :!:

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

David hat geschrieben:Das 28-200G (!) bietet eine sehr tolle Bildqualität zu einem akzeptablen Preis und deckt auch noch einen wunderbaren Brennweitenbereich ab. Sehr brilliante Bilder, mit schönen Farben und überraschender Schärfe. Manchmal allerdings am unteren Ende nicht weitwinklig genug...
Tschä, David, dafür hat man ja das Kit-Objektiv dazugelegt! :twisted: :wink:
Also, ich war mit dem "Reise-Zoom" sehr zufrieden und schließe mich David an: sehr kompakt und gute Schärfe bei einem geringen Preis. Das ist ja kein 2000€-Zoom.
"War zufrieden", weil ich es kaum noch benutze, seit ich das 70-300 habe. Aber manchmal ärgere ich mich auch, dass ich das 28-200 nicht mitgenommen habe, weil ich dann für den mittleren Bereich nicht ohne Objektiv-Wechsel auskomme. Wie Du´s machst... :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

@ Peter:
Das Kit spricht mich irgendwie nicht an. Möchte es mir ungerne kaufen; es ist gut, aber besitzen möchte ich es nicht. Ich denke eher darüber nach mir irgendwann ein 12-24 zu kaufen. :) Ist ne perfekte Ergänzung...

John Donson
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do Jun 02, 2005 13:22
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von John Donson »

Hi zusammen,

also, was ich mit den Horizontalen meine ist folgendes:
oberes Bild-Drittel: Die Linie hängen durch wie eine Wäscheleine.
mittleres: ok
unteres: buckelige Wölbung

Bild

(Quelle:www.ciao.de)

Angenommen, das Haus ist tatsächlich waagerecht gebaut, wovon ich ausgehe, ist die Darstellung in diesem Fall doch fatal, oder? Das könnte auch der Aufnahme-Standpunkt nicht entschuldigen.

Aber gehen wir mal davon aus, dass das hier gezeigte Bild mit einem entweder defekten Objektiv oder von einem notorischen Miesmacher aufgenommen wurde.
Dieser Quelle werde ich mal keine Bedeutung mehr zukommen lassen.

Werde mal sehen, ob ich das 28-200 G ausprobieren kann und dann wahrscheinlich zuschlagen.

Danke für Eure Hilfe!
Man liest sich,

O.

D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700

www.phodo.de

Antworten