Lichtstarkes "Weitwinkel"

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Bibof
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi Nov 03, 2004 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Lichtstarkes "Weitwinkel"

Beitrag von Bibof »

Hallo,

will mir in nächster Zeit ein lichtstarkes "Weitwinkel" um die 20mm zulegen. Zur Auswahl stehen

Sigma 20/1.8
Nikon 20/2.8 (gebraucht)
Nikon 20-35/2.8 (gebraucht)

Für welches würdet ihr euch entscheiden?

Viele Grüße
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de

Tomas
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So Mär 20, 2005 1:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes "Weitwinkel"

Beitrag von Tomas »

Bibof hat geschrieben:Hallo,

will mir in nächster Zeit ein lichtstarkes "Weitwinkel" um die 20mm zulegen. Zur Auswahl stehen

Sigma 20/1.8
Nikon 20/2.8 (gebraucht)
Nikon 20-35/2.8 (gebraucht)

Für welches würdet ihr euch entscheiden?

Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,

ich kenne leider nicht das Sigma aber wenn Du das 20-35 2,8 von Nikon in einem guten Zustand für einen guten Preis bekommst würde ich
auf jedem Fall hier zuschlagen.

Das 20-35 ist ein Traumobjektiv was Verarbeitung ob optische Leistung angeht, als Zoom kann es sich in jedem Falle mit Festbrennweiten messen.

Ich habe es nur einmal in der Hand gehabt (Freund) und habe es zwei Jahre vergeblich für einen guten Peis gesucht.... Zuletzt habe ich mich für das 17-35 entschieden, quasi der Nachfolger.

Ich würde es mir vor dem Kauf auf jeden Falla aber ansehen.

Tschau Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Christoph,

ich hatte das Nikkor 20-35/2.8 ein dreiviertel Jahr an der D100.

Es ist schon bei Offenblende scharf, abgeblendet noch etwas besser. Die Mechnik ist ein Traum, ich habe schon viele Nikkore gehabt aber dieses ist mit weitem Abstand das mechanisch beste.

Der einzige Knackpunkt bei diesem Objektiv sind Farbränder (CA), die bei offener Blende störend sein können. Durch Abblenden wird das deutlich reduziert, aber nicht vollständig beseitigt.

In der Summe der Eigenschaften fand ich aber das 20-35/2.8 den besseren Deal gegenüber teuren Festbrennweiten wie dem 20/2.8.
.. und weg.

HOG
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do Apr 29, 2004 17:54
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von HOG »

Ich kann mich da auch nur anschliessen. Verarbeitung, Mechnik und optische Leistung ist absolut spitze. Wie Volker schon sagte sind die Farbränder recht heftig.
Grüße Roman

Skype me -> hog2001

Bibof
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi Nov 03, 2004 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Alles klar, vielen Dank für eure Antworten!

Viele Grüße
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de

Bibof
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi Nov 03, 2004 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Wäre das Tamron 17-35/2.8-4 zu o.g. Objektiven eine Alternative?

Viele Grüße
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Irgendwie ist das alles noch nicht Fisch und nicht Fleisch: Für Reportagesituationen würde ich mir ein 24mm DX-Objektiv mit Lichtstärke 2,0 oder besser wünschen...
Zuletzt geändert von Arjay am Fr Apr 01, 2005 13:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe das Nikkor 20/2.8 und das Tamron 17-35/2.8-4.0. Beide sind ok, aber halt "nur" Lichtstärke 2.8 bzw. das Tamron bei 20 mm "nur" 3.0.
Seit ich das Tamron habe benutze ich das 20er Nikon kaum noch. Ein Zoom ist halt viel flexibler. Das Nikkor hat jedoch einen unschlagbaren Vorteil: es ist schön klein.

Volker

Bibof
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi Nov 03, 2004 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

@vdaiker
Sind beide von der Abbildungsleistung vergleichbar, oder ist die Festbrennweite besser?

Viele Grüße
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Bibof hat geschrieben:@vdaiker
Sind beide von der Abbildungsleistung vergleichbar, oder ist die Festbrennweite besser?
Ich habe noch keine Tests gemacht, kann also die Frage so nicht beantworten. Das 20er Nikkor hängt i.d.R. an meiner F90 und das Tamron an der D70. Ich bin jedenfalls mit der Abbildungsleistung des Tamron zufrieden und im Colorfoto Test hat es ein paar Pünktchen mehr gekriegt als das Nikkor. In dem Test ist das Tamron das einzige Objektiv mit gleitender Lichtstärke, das eine ColorFoto Empfehlung gekriegt hat.
Gut, von diesen Tests kann man halten was man mag. Ich hatte den Testbericht nicht gelesen als ich das Objektiv gekauft hatte, mein Fotohändler hatte es mir empfohlen. Wenn Dich etwas bestimmtes interessiert kann ich ja einen kleinen Test machen, sofern es mir möglich ist das zu testen was Dich interessiert. Ich persönlich würde jederzeit zum Tamron greifen, weil das kann man auch als Standardobjektiv an einer DSLR verwenden. Aber es hat halt eine gleitende Lichtstärke und es ist deutlich größer als das 20er Nikkor.

Volker

Antworten