Richtig geile Makros knippsen. Wie und mit was ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

K0rnflake
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Sa Sep 28, 2002 13:31

Richtig geile Makros knippsen. Wie und mit was ?

Beitrag von K0rnflake »

Ich hab das Simga 105 EX DG Makro. Wie kann ich denn so super Makrobilder knippsen wie die meissten hier ohne ein Vermögen auszugeben. Ich hab mich jetzt mal durchs Internet geschlagen und so Sachen gefunden wie: Konverter, Zwischenringe und Nahlinse :shock:

Was würdet ihr denn dazu sagen ? Was ist gut und günstig ?

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Das sollte doch schon reichen. Vielleicht lässt du einfach das knippsen sein und machst richtig Bilder :P

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

jau, ich wär froh, ich hätte das Teil. :cry:
Motive gibt's auf dieser Erde ohne Ende - man muss sie nur suchen :wink:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

Blue Heron
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So Mai 16, 2004 0:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Am Anfang ist das mit dem Sigma nicht so ganz einfach. Die Makros werden erstmal total unscharf und flau - ich war sehr enttäuscht.
Man muß mit dem Objektiv gut abblenden (>f8 ) und schön kurz belichten (=man braucht ordentlich helles Licht oder ein stabiles Stativ).

Dann klappt's auch ohne weiteres Zubehör :)

Blue
Zuletzt geändert von Blue Heron am Di Nov 02, 2004 2:43, insgesamt 3-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"

berni
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Fr Okt 29, 2004 22:44

Re: Richtig geile Makros knippsen. Wie und mit was ?

Beitrag von berni »

K0rnflake hat geschrieben:Ich hab das Simga 105 EX DG Makro. Wie kann ich denn so super Makrobilder knippsen wie die meissten hier ohne ein Vermögen auszugeben. Ich hab mich jetzt mal durchs Internet geschlagen und so Sachen gefunden wie: Konverter, Zwischenringe und Nahlinse :shock:

Was würdet ihr denn dazu sagen ? Was ist gut und günstig ?
Du hast doch schon die optimale Lösung. Was willst Du da mit Zwischenringen oder Nahlinsen :?:
Ich wäre froh, wenn ich mir das Teil leisten könnte. :cry:
Ich benutze nur das billige Cosina 100/3.5.
Hier mal ein Ergebnis, etwas verkleinert und auf 150kb runtergerechnet:
http://members.aol.com/cgieske/libelle.jpg

Klar, bei den gegenwärtigen Lichtverhältnissen, ist es äußerst schwierig gute Ergebnisse zu erreichen. Bei Makro an der DSLR spielt sich alles im mm-Bereich ab. Wenn die Sonne nicht hoch genug steht, geht ohne Stativ fast garnichts. Ab Blende 8 aufwärts, und mind. 1/150tel für unbewegte Motive wäre schon sinnvoll.

Wenn der Hintergrund nicht wichtig ist, geht es aber auch erstmal anders, um Spaß zu haben. Wähle den M (Meistermodus :wink: ), Öffne den Blitz, stelle 1/180tel ein. Versuche Blende 16-20 :!: Und nicht immer versuchen die Nahgrenze auszunutzen. Lieber 5cm weiter weg. Das bringt Gewinn an Tiefenschärfe. Es muss nicht immer 1:1 sein. Meine Libelle ist auch nur 1:2 und schon leicht verkleinert.
Also nach dem Motto: Lieber eine Fliege "nur" so groß wie mein Monitor und "scharf", als doppelt so groß, und ein unscharfes Etwas.

Viel Spaß beim experimentieren. :wink:

Gruß Bernd

Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do Okt 14, 2004 20:55

Beitrag von gt3 »

K0rnflake hat geschrieben:Ich hab das Simga 105 EX DG Makro. Wie kann ich denn so super Makrobilder knippsen wie die meissten hier ohne ein Vermögen auszugeben. Ich hab mich jetzt mal durchs Internet geschlagen und so Sachen gefunden wie: Konverter, Zwischenringe und Nahlinse :shock:

Was würdet ihr denn dazu sagen ? Was ist gut und günstig ?
Das Objektiv alleine reicht eigentlich vollkommen aus um Makros mit Abbildungsmassstab 1:1 zu machen. Nimm dir etwas Zeit, schraube die Kamera samt Objektiv auf ein Stativ und mach ein paar Probeaufnahmen mit unterschiedlichen Blenden, Abständen zum Objekt sowie mit ohne ohne Blitz mit der Zeitautomatik. Achte dabei auf die Verschlusszeiten die sich ergeben. Erst ab 1/160 wirst du scharfe Bilder auch freihand hinbekommen.

Bei Blende 2.8 ist der Schärfebereich, insbesondere bei einer 1:1 Darstellung, sehr klein. Das Objektiv ist bei Offenblende etwas weicher, ab Blende 4 aber sehr scharf. Insbesondere bei 1:1 ist eine Blende zwischen 8 und 16 für scharfe Bilder mit "etwas" Tiefenschärfe praktikabel, was freihand oder bei bewegten Objekten viel Licht erfordert.

Versuche auch mal manuell scharf zu stellen und durch das Vor- und Zurückbewegen der Kamera mit der Schärfe zu arbeiten. Und nicht vergessen bzgl. Tiefenschäfekontrolle die Abblendtaste mal zu benutzen :D
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so

surfklaus
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 596
Registriert: Sa Jun 12, 2004 15:09
Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Richtig geile Makros knippsen. Wie und mit was ?

Beitrag von surfklaus »

K0rnflake hat geschrieben:Ich hab das Simga 105 EX DG Makro. Wie kann ich denn so super Makrobilder knippsen wie die meissten hier ohne ein Vermögen auszugeben. Ich hab mich jetzt mal durchs Internet geschlagen und so Sachen gefunden wie: Konverter, Zwischenringe und Nahlinse :shock:
Was würdet ihr denn dazu sagen ? Was ist gut und günstig ?

nun, kornflake, ich würde behaupten (und zwar steif und fest), du HAST ALLES was du brauchst :!:

taste dich doch erst einmal an die möglichkeiten heran. du machst den typischen anfängerfehler. eine gute kamera und ein gutes makroobjektiv=geiles makro ... nö! bekomme erst einmal ein gefühl dafür. fange mit statischen dingen an. als erstes solltest du dir ein gutes schweres stativ mit einem mittleren kugelkopf gönnen. das ist elementar. du wirst im masstab 1:1 freihand kein vernünftiges bild hinbekommen.

nimm dein stativ, hau die kamera drauf und versuche ein streichholz 1:1 aufzunehmen. nimm verschiedene blendeneinstellungen vor um ein gefühl für die geringe schärfentiefe zu bekommen.

fokussiere manuell! warum denn, die d70 hat doch einen tollen af!?
hat sie, aber ein wenig theorie:
du hast (auf 1:1 bezogen!) bei blende 4 eine schärfentiefe von 0,35mm(!)
bei blende 8 ca. 1,06mm
bei blende 11 ca. 1,45mm
bei blende 16 ca. 2,11 mm
bei blende 22 ca. 2,9mm

wackelst du freihand nur 1mm -und ich schwöre, dass tust du!- liegt die schärfe nicht mehr da wo du sie gern hättest. ist jetzt klar, warum du in diesen bereichen mit dem af nicht mehr arbeiten solltest und auch nicht freihand?! dieletztgenannte blende ist bei 1:1 im übrigen die sogenannte förderliche blende. darüber hinaus entstehen beugungserscheinungen, die das bild nicht schärfer, aber schlechter machen. die musst du mit der zeit aber selbst herausfinden, da es serienstreuungen gibt. bei meinem 105er blende ich max. auf f20 ab. darüber hinaus geht´s in die hose.

momentan ist die insektenzeit ja so gut wie vorbei :( wenn du beispielsweise eine normale fliege von der seite aufnimmst (fliege ist parallel zur chipebene), dann reicht auch blende 11-13 um sie knackscharf abzulichten. du musst versuchen, den besten kompromiss zwischen schärfe (objekt) und unschärfe (hintergrund) zu treffen.

zwischenringe, nahlinsen & konverter: das 105er funktioniert sehr gut mit einem 1,4fach konverter (sigma oder kenko). die schärfentiefe nimmt aber noch weiter ab(!) und die förderliche blende liegt theoretisch so bei f18. das gleiche gilt für zwischenringe: auch hier hast du bei gleichem abstand einen grösseren abbildungsmasstab. du kannst mit z-ringen ohne probleme auf 2:1 kommen. bei der dann förderlichen blende von f16 hast du ungefähr einen schärfentiefebereich von 0,80mm(!!)

eine nahlinse (z.b. die gute 250d von canon) würde ich nicht in betracht ziehen. zum einen verschlechtert jedes glas vor der linse die abbildungsquali und zum anderen ist selbst das manuelle fokussieren mit der nahlinse davor kaum noch möglich ... ich spreche aus erfahrung.

fazit: fange mit statischen dingen an. stelle die blende auf 2.8 und stelle manuell scharf. erst danach auf deine gewünschte blende gehen. die abblendtaste kannst du bei einer höheren blende getrost vergessen ... der sucher der d70 ist nicht hell genug und es ist informativer eine schwarze katze in der dämmerung zu betrachten ;-)

gruss, klaus

berni
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Fr Okt 29, 2004 22:44

Beitrag von berni »

das hat der Klaus aber sehr gut erklärt :!: :!:
Und man merkt, dass er reichlich Erfahrung gesammelt hat. :wink:

Wenn man seine Tips befolgt, wird man wohl bald gute Makros schießen.
Die Erfahrung eines Fotografen kann auch eine 1000 Euro-Linse nicht ersetzen. :lol:

Gruß Bernd

Blue Heron
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So Mai 16, 2004 0:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ah, Tipps vom Meister selbst :)

Aber das hier hab ich nicht verstanden:
"...stelle die blende auf 2.8 und stelle manuell scharf. erst danach auf deine gewünschte blende gehen.... "

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Bei maximal geöffneter Blende ist die Tiefenschärfe minimal. Wenn man das Objektiv mit dieser Einstellung manuell fokussiert,
  • liegt der Fokuspunkt besonders genau und
  • ist das Bild im Sucher besonders hell.
Irgendwie erleichtert dieses Vorgehen die Arbeit ...

Besonders hilfreich wäre es bei diesem Vorgehen auch, wenn man zwischen Stativ und Kamera einen Makroschlitten montiert. Dann fokussiert man erst einmal grob am Objektiv und verschiebt dann Kamera und Objektiv gemeinsam auf dem Schlitten für die Feineinstellung.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Antworten