Wer hat das Tamron 3.5/180 AF DI Makro an einer D70??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
schuberth1
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Sa Aug 21, 2004 14:07
Wohnort: Oberfranken

Wer hat das Tamron 3.5/180 AF DI Makro an einer D70??

Beitrag von schuberth1 »

Hallo Leute,
ich glaube, ich weiß jetzt was ich will.

Es wird das o. g. Objektiv werden.

Wer hat dieses Objektiv an seiner D70.
Wo hat er es gekauft?
Wie ist er mit Handling und Qual. zufrieden?
Hat er Bilder, die er zeigen kann?

So, jetzt bitte viele Beiträge und hoffentlich mit positiver Meinung, dann nerv ich auch nicht mehr.
:D zumindest solange nicht, bis ich ein Weitwinkel brauche :D
Gruß

Bert

D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB

schuberth1
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Sa Aug 21, 2004 14:07
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von schuberth1 »

Hat denn keiner das Tamron Macro an seiner D70?

Dann taugt das Teil vielleicht doch nichts, oder?
Gruß

Bert

D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa Feb 14, 2004 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Einen Anhalt kann man hier gewinnen:

http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/H ... ro100.html

Ansonsten gibt es noch diverse Seiten wie
http://www.photographyreview.com
www.photozone.de

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200

nikkormatix
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jul 14, 2004 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

Ergänzend zu Horst Kretzschmars (HKO) Praxistest, in dem speziell die Makrofähigkeiten unter die Lupe genommen wurden, möchte ich den allgemeinen Objektivtest der CoFo in Heft 5/2004 erwähnen. Allerdings wurde das Tamron 3,5/180 u. a. nur an D100 und Canon 10D bzw. 300D (identischer Sensor) getestet, nicht an der D70. In Zeiten der Digitalfotografie haben auch der Sensor und die kamerainterne Signalverarbeitung ein Wörtchen mitzureden, ob ein Objektiv ein Überflieger oder nur besserer Durchschnitt ist.

An der D100 heimste das AF-Nikkor 2,8/180 ED aufgrund minimal besseren Auflösungs- und Kontrastverhaltens am Ende mit 53 Punkten 2 Punkte mehr ein. Kaum der Rede wert, aber es belegt die sehr gute Leistung des Nikkor. An der Canon 10D/300D verhielt es sich umgekehrt: Mit 56 Pktn. lag das Tamron einen Hauch - 1 Punkt - vor dem "klassischen" Canon EF 2,8/200 L. Auflösung und Kontrastwiedergabe bei normaler und maximaler Schärfung konnten hier als nahezu gleichwertig eingestuft werden. Alles in allem macht das Tamron nicht nur als Makro-Objektiv, sondern auch als Objektiv für die allgemeine Fotografie eine prima Figur.

Die höhere Punktzahl bei Canon springt sofort ins Auge; die D100 erreicht in puncto Auflösung und Kontrastwiedergabe nicht das Niveau der Canon-Pendants. Dies trifft auch auf das Bruderduell zwischen D100 und D70 zu. So erzielt das o. g. 2,8/180 ED an der D70 laut CoFo 8/2004 bessere Auflösungswerte als an der D100. Man sollte dies in der Praxis nicht isoliert betrachten, aber es ist nicht wegzudiskutieren und bislang bei allen von CoFO getesteten Objektiven mit Nikon-Anschluss zu beobachten gewesen.

Über die *tatsächliche* Performance des Tamron im Zusammenspiel mit der D70 kann ich nur spekulieren. Eigentlich gehe ich davon aus, dass es auch an der D70 überzeugt. Für das Fotografieren sind aber auch Faktoren wie Handling, Verarbeitung, AF-Geschwindigkeit usw. wichtig. Wenn das 3,5/180 also in der näheren Wahl ist, sieh es dir bei einem Händler genauer an und mache bei der Gelegenheit einige Probeaufnahmen.

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von nikkormatix am Mi Sep 15, 2004 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
There really is no such a thing as Art. There are only artists. (Ernst Gombrich)

schuberth1
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Sa Aug 21, 2004 14:07
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von schuberth1 »

nikkormatix hat geschrieben:
Über die *tatsächliche* Performance des Tamron im Zusammenspiel mit der D70 kann ich nur spekulieren. Eigentlich gehe ich davon aus, dass es auch an der D70 überzeugt. Für das Fotografieren sind aber auch Faktoren wie Handling, Verarbeitung, AF-Geschwindigkeit usw. wichtig. Wenn das 3,5/180 also in der näheren Wahl ist, sieh es dir bei einem Händler genauer an und mache bei der Gelegenheit einige Probeaufnahmen.
Das Problem ist nur, dass dieses Objektiv nicht jeder Händler so einfach in der Ladentheke hat und der beste Preis wiedereinmal nur übers Internet erreichbar ist.
Gruß

Bert

D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Toastesser hat geschrieben:Einen Anhalt kann man hier gewinnen:
http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/H ... ro100.html
´

Ich bin bei diesem Test inzwischen skeptisch. Die Sigmas kommen da beide ziemlich schlecht weg, vor allem bei Offenblende, während sie in diversen anderen Objektivergleichen bzw -tabellen (z.B. für Canon) hochgelobt werden und optisch fast gleichauf mit den wesentlich teureren Canonlinsen sind. Ich denke inwzischen auch, wie hier schon geäußert wurde, daß die Studis da an der TU Berlin mit dem AF Mist gebaut haben und die Sigmas bei richtigem Fokussieren auch bei Offenblende ähnliche Ergebnisse wie die Tamrons liefern.
Das macht die Tamrons aber natürlich nicht schlechter... ;-)

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa Feb 14, 2004 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Einen Anhalt = Skepsis eingebaut.

Und erst recht bei diesem Test. Ein Tester, eine Kamera, jeweils nur ein Objektiv.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200

nikkormatix
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jul 14, 2004 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

jodi2 hat geschrieben:Die Sigmas kommen da beide ziemlich schlecht weg, vor allem bei Offenblende, während sie in diversen anderen Objektivergleichen bzw -tabellen (z.B. für Canon) hochgelobt werden und optisch fast gleichauf mit den wesentlich teureren Canonlinsen sind. Ich denke inwzischen auch, wie hier schon geäußert wurde, daß die Studis da an der TU Berlin mit dem AF Mist gebaut haben und die Sigmas bei richtigem Fokussieren auch bei Offenblende ähnliche Ergebnisse wie die Tamrons liefern.
Na ja, in einem Vergleich muss eines der Objektive notwendigerweise den letzten Platz belegen. So schlecht kommt das Sigma 3,5/180 im Test von HKO nicht weg, das 2,8/50 spielt ganz oben mit, lediglich das 2,8/105 fällt deutlicher ab. Bei ihm muss stärker abgeblendet werden. Laut HKO habe dies nicht am AF gelegen und sei auch mit manueller Scharfstellung nicht zu verbessern gewesen. Wenn die Tamron-Objektive einen Tick besser sind, muss man dies anerkennen. Die Sigmas braucht man deswegen ja nicht in die Tonne treten. :wink:

Testaufbau und -durchführung sind m. E. hervorragend gemacht, und ich hatte bei Horst Kretzschmar auch immer den Eindruck, dass er gewissenhaft und genau arbeitet.

Gruß
Frank
There really is no such a thing as Art. There are only artists. (Ernst Gombrich)

Antworten