Tamron SP 2.8 / 17-50 Di II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Mal ne Frage an die Tamron 2.8 Besitzer:
Wie verhält sich die Linse gegenüber des Kitobjektivs 18-70 von Nikon (abgesehen von der Lichtstärke)? Ist es besser/schlechter als Nikon's Kitobjektiv?

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

alexi hat geschrieben:Mal ne Frage an die Tamron 2.8 Besitzer:
Wie verhält sich die Linse gegenüber des Kitobjektivs 18-70 von Nikon (abgesehen von der Lichtstärke)? Ist es besser/schlechter als Nikon's Kitobjektiv?
Mein faustischer Erkenntnisdrang (und die Tatsache daß ich ein Standardzoom brauche das mit dem Einstelllicht des Blitzes richtig fokussiert) trieb mich dazu die beiden Objektive zu vergleichen.

Deshalb bestellte ich mir eins. Das war erstmal mit einigen Schwierigkeiten verbunden weil nur wenige günstige Händler das Objektiv auf Lager haben. Einer hatte es (Essential Systems) und verschickte es auch sofort.

Leider war das Exemplar sehr stark dezentriert, genau wie das erste 17-50 von Volker weiter vorn in diesem Thread. Der Händler schickte mir freundlicherweise sofort ein Ersatzobjektiv (noch bevor er das erste zurückhatte, das finde ich sehr kulant). Das zweite ist allerdings noch stärker dezentriert. Die beiden Bildhälften weichen im Fokus extrem voneinander ab, der AF liegt deshalb auch sehr häufig falsch.

Trotzdem kann man aus den Bildern erkennen daß die Schärfe (wenn sie denn mal paßt) etwa der des 18-70 entspricht. Besser ist sie nicht. Die chromatische Aberration ist allerdings im Vergleich zum 18-70 sehr stark. Beim Nikon stört mich CA sehr selten, beim Tamron würde ich wohl häufig CA entfernen müssen. Das Nikon scheint mir die neutralere Farbübertragung zu haben. Wenn es nur mit dem Blitz funktionieren würde und eine bessere Verarbeitung hätte...

Wenn man ein intaktes Exemplar erwischt mag das 17-50 gut sein, aber ich habe keine Lust mehr zu suchen. Ich habe bei Tamron angefragt ob sie bereit wären mir ein geprüftes Exemplar zu schicken, mal sehen wie die Antwort ausfällt.

Grüße
Andreas

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo Andreas,

da hatte ich ja noch Glueck dass wenigstens das zweite Exemplar in Ordnung war.

Bist Du sicher dass das CA war was Du gesehen hast oder doch Purple Fringing so wie bei meinem Tamron oder eine Kombination davon ?

Volker

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Bist Du sicher dass das CA war was Du gesehen hast oder doch Purple Fringing
Ganz sicher. Es waren zwei Farben auf beiden Seiten. Die chromatische Aberration ist bei 17mm und Offenblende so extrem auffällig daß man sie beseitigen muß wenn einigermaßen helle Objekte im Bild sind.

Purple Fringing habe ich nicht ausprobiert, das war bei der Dezentrierung schon nicht mehr nötig.

Edit: Ich habe gerade mit Tamron telefoniert. Austauschen können sie das Objektiv nicht. Sie könnten es sich mal so ganz unverbindlich ansehen, aber ob es wirklich besser ginge wüßte man nicht so genau. Ein generelles Qualitätsproblem gibt es bei diesem Objektiv nicht. Dezentierung sei noch nie aufgefallen (Volker? Mir ist so als hätte ich da schon mal etwas gelesen...).

Aus meiner Sicht erkennt man ein gutes Management nicht daran daß keine Probleme auftreten sondern daß Probleme vernünftig behandelt werden. Tamron ist in dieser Hinsicht glatt durchgefallen.

Grüße
Andreas

Antworten