WW Vergleich an FX Sensor (Viele Bilder)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

medicus
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo Mär 05, 2007 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

matthifant hat geschrieben:ich sehe in dem link keine bilder :hmm:
in meiner einschätzung des 24-120 kann ich mich ja nur auf die bilder dieses threads beziehen, und da ist es unter blende 11 unscharf. so schlecht kann mein monitor nicht eingestellt sein, denn der unterschied zu einem z.b. 14-24 ist auch auf meinem schirm signifikant, das ist offensichtlich ne welt für sich.
Du weisst aber schon, dass es sich hier um Vergrösserungen des äußersten linken unteren Randes handelt.
Schau einmal bei Ken Rockwell hinein, da sehen die Ränder beim 70-200mm VR auch nicht besser aus. Bei einem Reportageobjektiv ist das relativ egal. Keiner will ein 24-120mm als Ersatz für ein 24-70mm verstaden wissen. Ich würde mein 28-70mm nicht dafür hergeben wollen, sondern beide Objektive betreiben.

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Bild

Bild

1.Bild = OOC

2. Bild nach DXO 5.2.1 Bearbeitung

beides D3 mit 24-120 VR

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Was das 24-120 angeht: gestern abend habe ich Testbilder an Papagei2000s D700 gesehen - schon bei Offenblende richtig scharf, sehr brauchbar; sowohl im WW- als auch im Telebereich. Kann man also durchaus als Immerdrauf empfehlen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

piedpiper hat geschrieben:
Mark hat geschrieben:Oder stehen im Prinzip Neuanschaffungen von 18-400mm beim Umstieg auf FX an??
Klares nein! Der kritische Bereich sind die WW; ab 50mm aufwärts gibt's - pauschal gesagt - nicht viel zu meckern. :cool:
Das VR70-200 bekleckert sich bei Offenblende nicht mit Ruhm :((
Insofern kann ich mir vorstellen, dass die Gerüchte von der Neuauflage dieser Linse einen wahren Kern haben.
Das 85 1,4er haben wir noch nicht getestet.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Herbert

Beitrag von Herbert »

donholg hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:
Mark hat geschrieben:Oder stehen im Prinzip Neuanschaffungen von 18-400mm beim Umstieg auf FX an??
Klares nein! Der kritische Bereich sind die WW; ab 50mm aufwärts gibt's - pauschal gesagt - nicht viel zu meckern. :cool:
Das VR70-200 bekleckert sich bei Offenblende nicht mit Ruhm :((
Insofern kann ich mir vorstellen, dass die Gerüchte von der Neuauflage dieser Linse einen wahren Kern haben.
Das 85 1,4er haben wir noch nicht getestet.
In ca. 2 Wochen sollten wir mehr wissen, sofern sich da was tun sollte.

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Gibt es eigentlich einen Vergleich auch mit dem 18-35mm...

das ist zumindest preislich sehr interessant und wenn das z.B. ähnliche Werte wie das 24-120 VR liefert und auf 5,6-8 abgeblendet eckenscharf wäre, dann wäre ich schon sehr zufrieden...

Helmut
Zuletzt geändert von D200User am Sa Sep 06, 2008 9:30, insgesamt 1-mal geändert.

medicus
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo Mär 05, 2007 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

Ist der Bereich von 70-200mm wirklich noch immer im FF so interessant? Mir fallen spontan eher Aufgabengebiete für Profis ein, wie Pressekonferenzen, Hochzeiten, eventl. Hallensport und Bühne. Für Zoo und Tierfotografie sind 200mm nach meinen analogen Erfahrungen zu kurz.
Ich warte eher auf ein neues 80-400 AF-S oder ein 4/300mm mit VR. In analogen Zeiten hatte ich ein 2.8/180mm, das habe ich so gut wie gar nicht verwendet. Da hatte ich im Zoo das 300mm als immerdrauf, und manchmal das 500mm Reflex.
Am crop war halt das 80-200mm oder 70-200mm wegen der KB äqui 300mm sehr interessant.
Für mich zahlt sich das 70-200mm egal ob neu oder alt um den Preis nicht aus. Da finde ich das 80-200mm wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses für interessanter.
Das ist der einzige WErmutstropfen am FX, dass les bei leistbaren 420mm (4/300mm mit 1.4x Konverter) zu Ende ist.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das VR70-300 macht an FX ganz passable Bilder ohne massive Schwächen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Vielleicht sollte ich mal ein bis zwei Worte zum Versuchstag schreiben. Grundgedanke der Aktion mit Holger war, so viele Objektive wie möglich an einem Tag auszuprobieren. Dazu bot sich uns die einmalige Gelegenheit bei den Deutschen Meisterschaften zum Bodypainting in Mainz, weil sich dort unser Werbepartner Lensavenue mit den unterschiedlichsten Objektiven einfand. Natürlich waren auch dort nicht alle Linsen quer durch alle Preissegmente vertreten. Ein paar "günstige" Alternativen fehlen also leider bei unserem Versuch.

Und natürlich liefert unser Versuch nicht allgemeingültige Endergebnisse. Serienstreuung, Versuchsaufbau und Motiv spielen bei solchen Versuchen eine große Rolle. Die hier gezeigten Bilder vermitteln unseren Eindruck der Linsen. Und...da hat Roland Recht...bisher sehen wir ja nur die linke untere Ecke...der Rest folgt , wie von Holger beschrieben.

EDIT:
donholg hat geschrieben:Das VR70-300 macht an FX ganz passable Bilder ohne massive Schwächen.
Dazu kann ich gerne mal mein Geknipse von dem Tag einstellen...später.
Zuletzt geändert von 4Horsemen am Sa Sep 06, 2008 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Mehr als eine Momentaufnahme des Linsensortiments von Lens Avenue können diese Testaufnahmen auch nicht belegen. Sicher lassen sich "Tendenzen" erkennen, aber die genannten Objektive anhand der Testaufnahmen _grundsätzlich_ zu beurteilen, halte ich aus genannten Gründen und der Tatsache dass es sich um "Mietobjektive" handelt, für "zu-tief-im-kaffeesatz-gelesen"...

Im Falle des 17~35 habe ich z.B. so viele unterschiedliche Aussagen zu Ergebnissen an FX gelesen, dass es IMO nicht wirklich eine "Testreferenz" zu geben scheint. Von "ab Blende 4 super" bis "ernüchternd" war eigentlich alles dabei. Teilweise sogar Aussagen "an FX besser als an DX"... :roll: :arrgw:

Von daher ist Euer Test schon mal eine gute Vorablektüre, worauf man sich einstellen sollte, wenn es denn soweit ist... :bgrin: :super: Sind die eigenen Ergebnisse besser, um so besser für das eigene Portemonnaie.
Zuletzt geändert von Oli K. am Sa Sep 06, 2008 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Antworten