Nikons Top Objektive ??? 17-35 & 28-70 Testfotos

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Timo

Beitrag von Timo »

charletto hat geschrieben:Kauf dir ein 50er zum Fokusieren üben :evil:
Das klingt reichlich überheblich in meinen Augen
Charly
Ich glaube nicht, dass das überheblich gemeint ist, geschweige denn ist. Das 50er wird sehr häufig als günstigen Einstieg genommen, um mit Lichstarken Linsen zu üben. Und das genaue Fokussieren gehört nunmal dazu, wenn man bei Offenblende fokussiert, da ist die Tiefenschärfe plötzlich viel kleiner.

Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di Dez 19, 2006 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

Andreas,
danke für dein Statement.
Klar hatte ich mich geärgert bzw. war ich enttäuscht über die doch etwas lapitaren Fotos und den Thread hatte ich geschrieben, nachdem ich 30 min zurück aus Düssseldorf war.
Mittlerweile hat sichs ja gelegt und nicht zuletzt durch die Tipps hier ist mir wieder wohler zumute.
Trotzalledem fand ich den Satz von Heiner dann sehr überheblich und herablassend.
Denn ich gestehe mir Fehler durchaus ein und es gibt bestimmt sehr viele Mitglieder auch in diesem Forum, die beim Ansetzen einer neuen Linse unter bestimmten Verhältnissen Fehler produzieren, die sie normalerweise niemals machen würden.

Aber es ist ok, durch deine Äußerung ist der Weg ja wieder klar geworden. :bgrin:
So, aber schon wieder ne Frage, hab gerade ein 28-70er in der Bucht gefunden und zwar in der grauen Ausführung. War das eine besondere Edition von Nikon mit geänderter Technik oder einfach nur ne andere
Lackierung? Bezeichnung ist identisch mit der originalne von Nikon.

Gruß
Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

charletto hat geschrieben:Trotzalledem fand ich den Satz von Heiner dann sehr überheblich und herablassend.
Das war bestimmt nicht so gemeint. Heiner äußert sich mitunter etwas kurz, aber man tut gut daran seinem Rat zu folgen, auch und gerade hier.
charletto hat geschrieben:So, aber schon wieder ne Frage, hab gerade ein 28-70er in der Bucht gefunden und zwar in der grauen Ausführung. War das eine besondere Edition von Nikon mit geänderter Technik oder einfach nur ne andere
Lackierung? Bezeichnung ist identisch mit der originalne von Nikon.
Einige Objektive hat Nikon einfach mal in Grau herausgebracht. Technische Unterschiede soll es da nicht geben. Wenn dich das Risiko nicht stört daß man es für ein Canon-Objektiv hält, kauf es. ;)

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di Dez 19, 2006 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

Oli K. hat geschrieben:Nun ja, diese beiden Objektive hast Du ja jetzt getestet. Damit hast Du für einen Vergleich mit 17~55, 18~70, 18~55, 28~80, 18~200, 18~135 etc. eine optimale Vergleichsmöglichkeit. :idea:
Was hast Du denn erwartet :?:
Olí K,
ich wollte die beiden Optiken nicht mit meinen bisherigen vergleichen. Ich wollte lediglich für einen weiteren Neukauf entsprechende Infos und einige Testfotos davon als groben Anhaltspunkt einholen. Meine anderen Linsen sind a.) schon alle verkauft und b:) absolut nicht schlecht, ganz im Gegenteil, nur ich will alle Möglichkeiten der D200 ausschöpfen und da sind meines Empfinden nach diese Optiken nicht 100% geeignet dafür.
Also kein Vergleich in diesem Sinn :)
Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

charletto hat geschrieben:ich will alle Möglichkeiten der D200 ausschöpfen und da sind meines Empfinden nach diese Optiken nicht 100% geeignet dafür.
Weil Du im Laden die Testbilder verwackelt hast? :roll:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

wenn du falsche Belichtungszeiten nimmst und deshalb Bilder verwackelst oder den Fokuspunkt falsch setzt', ist es völlig wurscht, ob du ein 17-55 für ~ 1400 Euro oder ein 18-70 für ~ 300 Euro an der D200 hast. Das hat dann nichts mit der Qualität oder dem Preis eines Objektives zu tun. Machst du als Fotograf Bedienungsfehler, dann schöpfst du alle Möglichkeiten der D200 und des Objektivs nie aus.

Eine 6.000 €-Kombination D2Xs mit 17-55 muß nicht zwingend gute oder scharfe Bilder liefern, nur weil sie teuer ist.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

FrankK

Beitrag von FrankK »

Andreas H hat geschrieben:
FrankK hat geschrieben:Mich stört ein wenig, das immer derjenige Haue kriegt, der etwas gegen 17-35/17-55/70-200 etc. sagt bzw. deren Sinn für einen Hobbyfotografen abspricht.
Ich habe eigentlich nicht den Eindruck daß das hier so ist, weder in diesem Thread noch anderswo.

Natürlich gibt es in einem technisch orientierten Forum immer eine gewisse Technikverliebtheit und auch einen Hang zu Highend-Lösungen. Gerade die drei von dir erwähnten Objektive sind hier aber schon recht eingehend mit allen Vor- und Nachteilen diskutiert worden ohne daß es dabei irgendwelchen Ärger gab.

Da wurden allerdings andere Argumente ins Feld geführt als FotoKoch-Schnelltests.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

ich sehe das etwas differenzierter, weil ich nicht so technikverliebt nach Highend-Lösungen schiele und versuche, mit einem für mich angemessenen Aufwand gute Bildergebnisse erzielen zu können.
Ich hole meine Nikon/Minolta-Kameras vielleicht 15-20 p.a. mal aus dem Schrank. Hätte ich als Zoom ein 17-55 und ein 70-200, wäre es kein entspanntes Hobby mehr, da ich jedes endgültige Foto sehr teuer bezahlen würde.
Mit "endgültig" meine ich die Bilder, die ich bearbeitet und ausbelichtet an die Wand hänge((n) würde).

Nun zu Deinem Einwand:
Mir ist bei vielen Einsteigerfragen nach Objektivempfehlungen aufgefallen, das nach wenigen Beiträgen direkt die von uns Beiden oben zitierten Objektive vorgeschlagen werden.
Selbst auf die Frage: Könnt Ihr mir ein Immerdrauf für max. 500 Euro empfehlen, folgt irgendwann die Empfehlung, ein 17-55 und ein 70-200 zu kaufen.

Mir entzieht sich der Sinn solcher Objektive für meinen Bedarf und diejenigen, die solche "Boliden" besitzen, sollte evtl. häufiger mal darüber nachdenken, das genügend Leute dieses Forum nicht als Highend-Wiese betrachten sondern nach ganz einfachen Antworten zu alltäglichen Fragen des Hobbyfotografenalltags suchen.

Gruß
Frank

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

charletto hat geschrieben:Kauf dir ein 50er zum Fokusieren üben[/b] :evil:
Das klingt reichlich überheblich in meinen Augen
Charly
Mindestens genauso überheblich wie Dein Bericht , ich geh mal zu Foto Koch, fotografiere mal kurz im Kreis und gebe ein wichtiges Statement ab! ;)

Lass es klingen wie Du willst , in letzter Zeit ist mir schon des öfteren Überheblichkeit vorgeworfen worden! :)
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

FrankK

Beitrag von FrankK »

k3nNy hat geschrieben:
reziproker Brennweitenwert
Erklärt mich für dumm aber das Reziproke von 70 is 70/1 o____O ... oder bin ich noch nich soweit die Rechnung zu checken?
Der Umkehrwert von 70 ist nicht 70/1 sondern 1/70.

Gruß
Frank

Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di Dez 19, 2006 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

multicoated hat geschrieben: Weil Du im Laden die Testbilder verwackelt hast? :roll:
Die angesprochenen Optiken bezogen sich auf die vorhergehenden Linsen, nicht auf die beiden bei Foto Koch getesteten.
Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten

Gesperrt