Seite 4 von 5

Verfasst: So Okt 07, 2007 16:55
von zappa4ever
bertl80 hat geschrieben:und schon das erste problem. es passt richtig rum nicht auf den manfrotto 141rc 3 wege neiger.
der batteriegriff steht am hebel zum lösen der schnellwechselplatte an. arghh ... da muss wohl ein neuer stativkopf her.
Dreh den Stativkopf doch um 90°, dann geht es. Das Problem ist die etwas unglückliche Anordnung des Entriegelungshebels bei den manfrottos. Der Gag ist, rein geht es ja immer, weil es einschnappt, aber dann bekommt man es nicht mehr raus :evil:

.

Re: Sigma <> Nikkor

Verfasst: So Okt 07, 2007 17:51
von StefanM
Sehr interessant, hab ich jetzt erst entdeckt. Spontan hätte ich meinem ehemaligen Sigma 70-200 DG und dem jetzigen 70-200VR eine höhere Offenblendschärfe nachgesagt, da es bei beiden gleich ist, scheint es aber so zu sein :hmm:

Was jedoch interessant gewesen wäre: Das 70-200VR liegt um 1/3 Blende abgeblendet schon wesentlich näher an der Leistung, die es bei f/4 liefert, als an der bei f/2,8. Die Drittelblende macht schon eine Menge aus. Ich beziehe mich da übrigens auf dieses Bild:
zappa4ever hat geschrieben: Bild
Es wäre also sehr interessant gewesen zu sehen, wie sich beide einen Tick abgeblendet verhalten.

Außerdem denke ich, daß in der Zusammenstellung beim Sigma bei f/4 ein Haken sein muß - zumindest bei dem DG-Modell war so ein geringer Schärfezuwachs zwischen f/2,8 und f/4 nicht. Vielleicht hast Du da ge/verwackelt...oder war da noch der Defekt akut?

Verfasst: So Okt 07, 2007 20:04
von zappa4ever
Ähem Stefan, du solltest nicht nur gucken, sondern auch lesen :P

Alles das hab ich selbst geschrieben. Auch den Vergleich des Sigma bei 2,8-4-5,6-8. Das Sigma ist nach meiner Meinung bei 3,2 nicht wesentlich besser als bei 2,8. Erst danach steigert es sich. Bei f4 deutlich besser und bei 5,6 noch einmal ein wenig, danach konstant. Das Nikkor hab ich nciht so genau getestet, aber schon öfter gehört, dass es sich bei 3,2 steigern soll.

Das Sigma ist bei kürzeren Brennweiten z.T. etwas schärfer bei Offenblende.

Verfasst: So Okt 07, 2007 20:28
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:Ähem Stefan, du solltest nicht nur gucken, sondern auch lesen :P

Alles das hab ich selbst geschrieben.
Ich habe gelesen :evil:

Ich habe aber nicht gelesen (gefunden), ob besagtes Bild vor dem Einschicken entstanden ist. Ich hab nix zu der Steigerung bei f/3,2 beim Nikon gefunden und auf mehr hab ich jetzt auch keine Lust mehr - morgen vielleicht wieder *indieEckestellundschmollbeleidigtweilderSchwabesogemeinist*

Verfasst: So Okt 07, 2007 21:41
von tom123
Hatte früher das Sigma 70-200 non DG, bevor ich zum VR wechselte.
Da hatten beide noch die selbe Nahgrenze.
Meiner Meinung nach liegen beide Objektive von der Abbildungsleistung sehr nah beieinander.
Das Sigma war bei 200mm und Offenblende sogar besser.
Ansonst hatte das Nikon minimal die Nase vorn.
Die Farben vom Nikon waren für mich auch etwas neutraler.
Den Ausschlag für den Wechsel war halt der VR.

Verfasst: So Okt 07, 2007 23:11
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ähem Stefan, du solltest nicht nur gucken, sondern auch lesen :P

Alles das hab ich selbst geschrieben.
Ich habe gelesen :evil:

Ich habe aber nicht gelesen (gefunden), ob besagtes Bild vor dem Einschicken entstanden ist. Ich hab nix zu der Steigerung bei f/3,2 beim Nikon gefunden und auf mehr hab ich jetzt auch keine Lust mehr - morgen vielleicht wieder *indieEckestellundschmollbeleidigtweilderSchwabesogemeinist*
Du brauchst gar nicht schmollen. Ich hatte geschrieben, dass das Sigma bei f4 unnatürlich schwach war und wahrscheinlich verwackelt, deshalb die anderen Bilder mit dem Baum. Alle Bilder sind nach dem Einschicken entstanden, die vorher möchte ich euch nicht zumuten :(( Da ich mich hauptsächlich für das Sigma interessierte und das VR nur als Referenz wollte, habe ich vorrangig auf das Sigma geachtet. Aber ich habe auch einen Vergleich mit einem 2. VR. Das ist imho bei 200 und 2,8 ein klein wenig besser, bei 4 sind beide dann gleich. Allerdings sind das Tetra-Pack testbilder, auf die ich nicht mehr soviel gebe.

Insgesamt sind die Unterschiede imho gering, aber sprechen von der Qualität eher für das Nikkor. Wer also die bessere Linse will, sollte das VR nehmen. Wie man den preis gewichtet bleibt jedem selbst überlassen.
Da ich auch Bilder mit dem Schiebezoom schonn gemacht habe und das Drehzoom 80-200 AF-D gleich sein soll, wäre das auch eine Alternative, wenn man unbedingt bei Nikon bleiben will. Preislich fast identisch mit dem Sigma. Von den Prospektwerten aber nat. schlechter. Kein AF-S/HSM, deutlich längere Naheinstellgrenze. Über den Fehler im Nahbereich kann ich nichts sagen, weil Deniz' Schiebezoom ihn nicht hat.

Verfasst: Di Okt 09, 2007 17:11
von Wolfo
Otto Normalfotografierer hat geschrieben:
bertl80 hat geschrieben: sorry habe ganz vergessen mich vorzustellen.
Bin 28 jahre alt, komme aus Rosenheim (Bayern) ...
Hallo Nachbar. Bild
OT/UT: Bei einem Usertreffen bei Euch in der Gegend wäre ich, wenn's zeitlich irgendwie geht, dabei :D

Wolfgang (aus Pfaffenhofen, aber gerne in den Bergen oder am Chiemsee)

Verfasst: Di Okt 09, 2007 19:35
von bertl80
Otto Normalfotografierer hat geschrieben:[Hallo Nachbar. Bild
hi :)

@ zappa - das mit dem drehen vom stativkopf ist nicht gerade die optimale lösung.
die bedienung wird dadurch total miserabel. wäre für das objektiv ein kugelkopf was ? dachte da an einen cullman magnesit.

der af vom sigma ist ja wirklich klasse. absolut schnell und sehr treffsicher - besser als am af-s 18-135 kit objektiv (habe keinen besseren vergleich ). ich bin absolut begeistert !

@wolfo wollte vielleicht zum usertreffen - herbstwald am 28.10 fahren.
habe nur momentan so viel arbeit das ich nichts planen kann.


gruss
robert

Verfasst: Di Okt 09, 2007 19:44
von zappa4ever
bertl80 hat geschrieben: @ zappa - das mit dem drehen vom stativkopf ist nicht gerade die optimale lösung.
die bedienung wird dadurch total miserabel. wäre für das objektiv ein kugelkopf was ? dachte da an einen cullman magnesit.
Nein ist sie sicher nicht, nur eine schnelle Lösung. Das problem ist nicht Neiger vs. Kugelkopf, da du bei einem Kugelkopf von manfrotto mit RC-2 Adapter genau die selben Probleme hättest. Es ist das ungeschickte Design der Schnellwechseleinheit.

Ob Kugelkopf oder Neiger, daran scheiden sich die Geister. Die meisten tendieren wohl zum Kugelkopf (ich auch). Ich würde keinen mehr kaufen ohne einstellbare Friktion und vernünftiges Schnellwechselsystem. Den Cullman kenne ich leider nicht.

Freut mich, dass du mit dem Sigma zufrieden bist. ja der AF ist wirklich toll verbessert gegenüber den älteren Modellen.

Verfasst: Mi Okt 10, 2007 16:59
von rollf ilm
Heiner hat geschrieben:Ja nee is klar, die Objektive spielen in einer Liga ..... nachdem das Sigma dreimal beim Service war! ;)
Da hast Du vollkommen Recht: Die Objektive spielen niemals in einer Liga.
Ich habe auch ein Sigma, das zum Service mußte und nach 4 Tagen wieder da war. Ich habe auch ein Nikon AF-S, das zum Service mußte. Und nach fünf Wochen wieder da war.