Tamron SP 2.8 / 17-50 Di II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Was ich übrigens interessant finde ist der Unterschied im Weißabgleich, obwohl die Bilder lt. EXIF-Daten ja kurz hintereinander gemacht wurden. Hat das Tamron einen viel wärmeren Ton als das Nikon?

Auch die Belichtungsmessung unterscheidet sich - das Tamronbild ist heller bei 1/1250s als das Nikonbild bei 1/1000s. Zudem rauscht das Tamronbild viel auffälliger. Warum?

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das Wetter war sehr wechselhaft, evt. waren die paar Minuten Unterschied schon Grund genug für den anderen Weissabgleich.

Ja, niemand behauptet dass ein Zoom gleich gut ist wie eine Festbrennweite. Falls doch liegt es wohl eher daran dass die Festbrennweite nichts taugt.

Und eines muss man natürlich auch noch bedenken: für das Tamron war es Offenblende während das Nikkor bereits abgeblendet war. Also nicht ganz fair dieser Vergleich.

Aber ich habe das Tamron ja nicht als Ersatz für das Nikkor gekauft sondern als Ersatz für das andere Tamron.

Volker

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich hatte eigentlich sehr darauf gehofft daß dieses Objektiv brauchbar sein würde.

Im 17mm-Bild sehe ich eine starke Unschärfe links im Bild. Da die Tiefenschärfe ausgereicht haben muß (große Entfernung) kann es sich eigentlich nur um Dezentrierung handeln.

Bei 50mm ist das Bild zu weich.

Ich denke dies Exemplar ist nicht in Ordnung. So schlecht kann eine Objektivneuentwicklung nicht sein.

Grüße
Andreas

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe bei beiden Tamron's den Eindruck, dass es links unschärfer ist als rechts, Zufall oder steckt was anderes dahinter ?

Ich weiss es nicht, aber bislang war ich mit dem alten Tamron zufrieden, habe allerdings solche Tests und Vergleiche auch nicht gemacht.
Vielleicht hätte ich noch ein Nikkor 17-55 ausprobieren sollen, aber irgendwie bin ich nicht bereit für so ein Objektiv weit über 1000 Euro auszugeben.

Volker

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Ich habe bei beiden Tamron's den Eindruck, dass es links unschärfer ist als rechts, Zufall oder steckt was anderes dahinter ?
Es könnte auch am Gehäuse liegen (Auflagemaß). Kannst Du vielleicht die Aufnahmen mit dem Zweitgehäuse nochmal machen?

Ich kann das allerdings an den geposteten Bildern nicht nachvollziehen.

Wenn man rechts das Parkschíld und links die Leuchtreklame "Wohnkultur" nimmt, dann ist recht klar rechts das 17-50 und links das 17-35 besser.

Grüße
Andreas

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe kein zweites Gehäuse um das auszuprobieren. Und Du hast wohl Recht, das neue Tamron ist links unschärfer als rechts.

Aber was erwarten wir von so einem Objektiv ?

Ich habe festgestellt, dass mit der D200 und ihren 10 MPixel die Schwächen der Objektive deutlicher als zuvor in Erscheinung treten. Nun kann ich natürlich sagen, wenn dem so ist, dann ist die beste Optik gerade mal gut genug. Aber dann wird das Ganze ziemlich teuer.
Ich war früher mit der D70 und dem Tamron 17-35 eigentlich zufrieden, an der D200 zeigt das Tamron aber schon deutlich seine Grenzen. Und das 17-50 ist da wohl nicht besser. Die Alternative ist sicher das Nikkor 17-55, aber zu welchem Preis. Und es soll auch Leute geben, die mit dem Nikkor unzufrieden sind, weshalb auch immer. Oder eben so ein Zoom als Standardlösung und die eine oder andere Festbrennweite.
Ich könnte das Objektiv zurückgeben, aber ob ein anderes Tamron besser wäre ist fraglich. Und ein 17-55 ist mir zu teuer, zu gross und zu schwer. Trotzdem hätte ich es auch ausprobieren sollen, ärgere mich darüber es nicht gemacht zu haben. Bliebe auf das Tokina 16-50 zu warten, ob das besser wäre ?

Ich werde noch ein bischen experimentieren und dann werden wir sehen. Eines ist jedenfalls sicher: ich sehe mir die Fotos normalerweise nicht in der 100% Ansicht an. Wenn man das möchte, ist dieses Objektiv wie viele andere sicher nicht geeignet. In der "normalen" Auflösung hingegen finde ich die Ergebnisse durchaus OK wenngleich ich natürlich auch da einen Unterschied zum Nikkor 50/1.8 sehe.

Und eine Anmerkung noch in anderer Sache: selbst in der 100% Ansicht konnte ich keinerlei Banding meiner D200 feststellen obwohl ich weiss dass auch mein Exemplar davon betroffen ist. Die Probleme mit der Optik hingegen sind schon deutlich gravierender. Also wer immer noch vor dem Kauf einer D200 wegen evt. Banding zurückschreckt, sollte sich lieber zuerst überlegen, ob er denn die geeigneten Linsen hat.

Volker

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Scherbe ist eierig!
Ich würde sie gegen ein Anderes tauschen! (Schreib Dir vorher die Seriennummer auf!) anstatt es schön zu reden!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Ich habe kein zweites Gehäuse um das auszuprobieren. Und Du hast wohl Recht, das neue Tamron ist links unschärfer als rechts.

Aber was erwarten wir von so einem Objektiv ?
Zumindest daß es fachgerecht zusammengebaut wurde.

Man kann nicht alles mit dem Preis entschuldigen. Für das gleiche Geld gibt es viele Objektive (beispielsweise das 18-70 von Nikon) die solche optischen Fehler nicht haben.

Wenn Tamron die Fertigung nicht im Griff hat, dann muß man sich als Kunde nicht damit abfinden. Auch nicht wenn's billig ist.

Grüße
Andreas

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

OK, das kann ich machen.
Kann so etwas auch im Nachinein neu justiert werden oder sollte ich auf ein neues / anderes Objektiv bestehen ?

Volker

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Kann so etwas auch im Nachinein neu justiert werden ...
Im Prinzip schon. Allerdings sind die Möglichkeiten nicht bei allen Objektiven gleich. Frag mal bei Tamron.

Grüße
Andreas

Antworten