Seite 4 von 5

Verfasst: Di Mai 02, 2006 19:37
von jupp2002
Empfehle ein 70-200er F 2.8. Sigma bzw. 80-200er F 2.8 Nikon, je nach Geschmack.

Habe selbst des Öfteren vor dem Problem gestanden als mein Sohn noch aktiv beim Judo war.
Allerdings wirst du um den Einsatz eines Blitzes, wenn Fotos ohne Bewegungsunschärfe verlangt werden, nicht herum kommen.

Gruß Jupp

Verfasst: Mi Mai 10, 2006 19:51
von MrEgon
Ich bin in unserem Karate Verein für die Wettkampfdokumentation zuständig. Darum kenne ich dein Problem mit zu dunklen Hallen nur zu gut. Ich habe in den letzten 2 Jahren schon eine Reihe von Objektiven durchprobiert:
Nikkor 85/1.8
Nikkor 50/1.8
Nikkor 35/2
Nikkor 35-70/2.8
Nikkor 24-120 VR
Sigma 70-200/2.8 HSM
Sigma 20/1.8 - nur für Gruppenfotos
Tokina 28-70/2.6-2.8
Tamron 28-75/2.8 XR DI

Ich kann als Coach natürlich direkt an der Kampffläche stehen bzw. ich suche mir einen Platz zwischen 2 Kampfflächen d.h. ich bin ziemlich nahe am Geschehen. Andererseits ist diese Nähe auch problematisch für den Einsatz von Festbrennweiten. Du kannst dir zwar ein 85er zulegen, wirst aber keine Freude damit haben (zumindest nicht bei Sportaufnahmen) wenn du in der für die Fotos optimalen Entfernung findest. Mit einem 85 direkt am Ring wirst nicht glücklich, genauso wenig mit einem 35er aus 15m Entfernung. Also wenn Festbrennweite dann zumindest alle 3 und noch zusätzlich 2 Kameras :wink:
Darum hab ich zu den Zooms gewechselt. Mein erstes war ein günstig erstandenes Tokina 28-70/2.6-2.8. Die Lichtstärke wäre optimal was aber wenig hilft wenn die Schärfe bei Offenblende äußerst bescheiden ist. Das Objektiv hab ich unter try and error abgehakt und dank ebay bin ich noch mit ein wenig Gewinn ausgestiegen :oops:
Nächster Kandidat war das Nikkor 35-70/2.8, ein Superteil kann ich jedem empfehlen. Ich war damit fast 100%ig glücklich, bloß die paar fehlenden mm an Brennweite nach untenhin trübten meine Begeisterung. Ich bin dann letzten Sommer an ein günstiges 24-120 VR gekommen und hab es natürlich bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit ausprobiert. 3.5-5.6 sind nicht grad optimal und in einer ziemlich schlecht ausgeleuchteten Halle Sportler in weißen Gewändern mit Blitz zu fotografieren... - ich bin jedenfalls ganz schön ins Schwitzen gekommen. Ich habe deshalb das 35-70 gegen ein Tamron 28-75/2.8 eingetauscht. Lieber hätte ich ja ein 20-85/2.8 aber eierlegende Wollmilchsäue gibts ja auch nicht. Ich hab nun immer 3 Objektive mit, das 28-75 und für den Fall dass ich mal von etwas weiter weg fotografieren muss das Sigma 70-200/2.8 HSM und falls ich wirklich mal unbedingt die extra 4mm brauche (bei den Siegerehrungen - weil dort immer extrem eng ist) hab ich noch das 24-120 VR und den SB 800 in der Tasche.
Würde Geld keine Rolle spielenl hätte ich eine D2Hs mit 17-55, 28-70 AF-S und 70-200 VR :mrgreen: Andererseits Not macht erfinderisch und so kann ich wenigstens sagen "Ich habs trotzdem geschafft"

Tamron 28-75/2.8 XR DI bei 75mm
Bild

Tamron 28-75/2.8 XR DI bei 28mm
Bild

Die Qualität der Bilder hat leider unter der Komprimierung gelitten - mehr davon auf den Seiten von Karate Hayashi St. Pölten

Verfasst: Mi Mai 10, 2006 21:04
von derjohann
Danke für deinen ausführlichen Bericht Martin, genau sowas habe ich gesucht!

Konnte bei meinem Tokina 28-70/2.6-2.8 keine Offenbledschwächen erkennen, im Gegenteil die Offenblendqualli ist erstaunlich gut. Vielleicht hattest du gerad ein schlechtes Tokina erwischt!?

Verfasst: Mi Mai 10, 2006 22:35
von MrEgon
Kann sein dass ich eine Montagsscherbe erwischt habe. Eines habe ich vorhin vergessen zu erwähnen - immer RAW nützen! Gerade in Turnhallen mit diesen grünen Böden und dann vielleicht noch irgendwelche roten oder blauen Wände etc. da kommst du selbst bei manuellem Weißabgleich nie zu einem befriedigendem Ergebnis. Selbst wenn ich einige Hundert Fotos gemacht habe dann sortier ich mal grob aus und bei den restlichen mache ich nachträglich den Weißabgleich, ok ich gebs zu ich mach das erst so seit ich von Nikon Capture auf Capture One umgestiegen bin. NC (jedenfalls bis zur Version 4.3, jüngere kenne ich nicht mehr) ist für soche Aufgaben einfach eine zu lahme Ente!

Verfasst: Do Mai 11, 2006 14:25
von -max-
Wie warst du denn allgemein mit den Ergebnissen deines Sigma 20/1.8 zufrieden??

Verfasst: Do Mai 11, 2006 20:32
von derjohann
@ Martin

Ich wollte nochmal fragen, wieviele Fotos du so pro Wettkampf geschossen hast bzw. wieviel GB Speicher du brauchtest?

Verfasst: Do Mai 18, 2006 20:04
von MrEgon
Sorry dass es mit der Antwort so lange gedauert hat :oops:
-max- hat geschrieben:Wie warst du denn allgemein mit den Ergebnissen deines Sigma 20/1.8 zufrieden??
Ich kann nichts negatives über das 20/1.8 sagen. Ist ein tolles Objektiv und es hat auch wunderbar an meiner F90x funktioniert.
derjohann hat geschrieben:ch wollte nochmal fragen, wieviele Fotos du so pro Wettkampf geschossen hast bzw. wieviel GB Speicher du brauchtest?
Das ist ganz unterschiedlich manchmal sind es bloß 200 dann wieder 500. Ich hab eine 1GB und eine 2 GB Karte und noch den alten ImageTank den mir Heiner mal vor langer langer Zeit verkauft hat :) Oder ich nehm den Schleptop mit, das mach ich aber nur wenn es länger als einen Tag dauert.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 21:44
von Chaoslhb
200-500? In RAW? :D heftig.
wieviele bleiben denn davon übrig, bzw werden weitergegeben?
Ich hab früher auch 300 bilder in 90 min sport gemacht.
und meist 100-150 weitergegeben.
Inzwischen baller ich Bilderserien und geb dann so die 30 besten
weiter(1-2 pro serie), die nach radikalem aussortieren übrigbleiben.
Lieber n paar richtig gute, als viel normale. Ablauf is ja meist ähnlich,
das wird schnell langweilig.

Gruss Martin

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 12:14
von -max-
Chaoslhb hat geschrieben:200-500? In RAW? :D heftig.
So viele schaffe ich auch. Die Nächte zum Durcharbeiten der RAW's sind immer die besten. :D :D

Edit: @MrEgon: Thx! Wie warst du mit der Schärfe zufrieden?

Verfasst: So Mai 21, 2006 19:53
von MrEgon
-max- hat geschrieben:[So viele schaffe ich auch. Die Nächte zum Durcharbeiten der RAW's sind immer die besten. :D :D
Ich verwende nicht Nikon Capture sondern Capture One das ist beim Arbeiten wie wenn ein Porsche gegen einen 2CV antritt :mrgreen:

@ -max-
Ich war mit der Schärfe absolut zufrieden

Bei diesem Foto hab ich glaub ich Blende 16 benutzt
http://img-x.fotocommunity.com/6/2617906.jpg

Und bei diesem hier Blende 1.8, ein Pano aus 2 Bildern, freihand im Stephansdom in Wien. Da war´s schon ziemlich Dunkel!
http://img-x.fotocommunity.com/94/2059994.jpg