18-200 VR Review, Thom Hogan

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Fotoman

Beitrag von Fotoman »

papagei2000 hat geschrieben:@Fotoman
Der einzige der hier scheinbar Grabenkämpfe veranstaltet scheinst du zu sein
Nichts liegt mir ferner als das! Ich hatte die Hoffnung, in diesem Forum abseits der sonst üblichen Verhaltensmuster Diskussionen zu führen.

Statt dessen kommen Leute und sagen, sie müßten ein Objektiv nicht besitzen oder in der Hand halten, um es zu beurteilen.

Aha. So läuft das hier also. Das ist Dir wirklich lieber?
papagei2000 hat geschrieben: sowas und insbesondere deine Ausdrucksform sind wir hier eigentlich nicht gewohnt !!
Ich war sachlich und habe niemanden beschimpft. Dass ober genanntes Verhalten Bildzeitungsniveau und typisch für Stammtischhelden ist, dürfte außer Frage stehen. Siehst Du das auch anders? Symatisierst Du auch mit Leuten, die offen mit Unkenntnis kokketieren und urteilen?

:o

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Auch wenn ich mit der Kritik an der Linse nicht immer ganz einverstanden bin, so ist das meine Meinung

Andere haben ihre Meinung. Diese sollte man respektieren - vielleicht kann man ja auch was dazulernen. Mich interessieren die Argumente von z.B. Andreas, ich bewerte vielleicht die Ergebnisse etwas anders.

In einem guten Forum sollte es möglich sein solche Diskussionen auszutragen. Im Allgemeinen ist das hier so (Nicht immer).

@Fotoman

Wo steckt denn nun dein technischer Aspekt, wenn du einen anderen User, der eine andere Meinung hat als du, als Stammtischhelden mit Bildzeitungsniveau titulierst ?
Du machst duch damit selbst unglaubwürdig. Das sind Totschlag - Argumente, deren einziger Sinn es ist Recht zu haben.

Außerdem würde ich sie als beleidigend empfinden, und ich bin anscheinend nicht der Einzige.
Gruß Roland...

Christian Behrens
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1256
Registriert: Sa Mai 07, 2005 18:48
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Behrens »

wieder ein Forum, das zum Kindergarten verkommt :-(
Jeder hat andere Ansprüche und kann sich doch seine eigene Meinung bilden. Was für den einen gut ist, kann für den anderen schlecht sein. So ist es eben. Kein Grund sich hier so dumm anzumachen, wie es in vielen anderen Foren oft der Fall ist. Leider passiert das hier immer öfter. Schade um ein eigentlich schönes Forum.
Gruß
Christian

(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Christian Behrens hat geschrieben:wieder ein Forum, das zum Kindergarten verkommt :-(
Jeder hat andere Ansprüche und kann sich doch seine eigene Meinung bilden. Was für den einen gut ist, kann für den anderen schlecht sein. So ist es eben. Kein Grund sich hier so dumm anzumachen, wie es in vielen anderen Foren oft der Fall ist. Leider passiert das hier immer öfter. Schade um ein eigentlich schönes Forum.
Du sprichst mir aus dem Herzen !!

Gruß
Sven

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

zappa4ever hat geschrieben:Mal umgekehrt gefragt. Was würde es mit einer Verarbeitung ala 17-55 kosten ?
Ampopo 17-55. Ich möchte auch noch ein bißchen polemisieren, aber in die andere Richtung. Ich war von der Verarbeitung meines 17-55 (für 1-2 Wochen meines...) im Vergleich zu meinem 18-70 eher enttäuscht. Klar war es besser, aber für den vierfachen Preis hatte ich mir erheblich mehr versprochen, kein Vergleich zu den alten (MF-)Metallprügeln, wie ich sie auf dem ein oder anderen Forumstreffen kennengelernt habe, mit denen man Nägel einschlagen kann.
Andererseits hat mein 18-70 schon nach einem halben Jahr ersten Verschleiß gezeigt und wenn ich seine jetzigen zwei Jahre hochrechne, würde ich schätzen, 5 Jahre mit dieser Nutzung packt es wohl, 10 sicher nicht. Für mich ist das in Ordnung, aber bei einer doppelt so teuren Linse würde es schon mehr stören. Und wenn das 17-55 nur etwas besser bzw. langelebiger ist, wäre das schon ein Gewinn. Trotzdem finde ich beide, 18-70 und 18-200, vom Preis-Lesitungsverhältnis absolut ok, auch mit dieser Verarbeitung.

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@jodi

Hast natürlich recht. Da ich recht neu bin bei der Fotografiererei gehe ich meist von anderer Konsumelektronik aus. Da sind 5 Jahre Verfallsdatum ja schon utopisch zum Teil.

Ich vergesse halt, dass hier zT Linsen benutzt werden, die schon Dekaden auf dem Buckel haben. So betrachtet, macht natürlich die die Diskussion schon einen Sinn. Und 650€ waren mal 1300 Deutsche Mark, falls sich noch jemand daran erinnert.
Ich hatte auch am WE so ein Erlebnis, als beim Treffen einer ein 85/1,4 dabeihatte und ein anderer meinte, dass ihn die Verarbeitung störe. Da war ein Knopf aus Plastik ! Für sich betrachtet hatte er natürlich recht. Bei so einer teuren Linse erwarte ich beste Verarbeitung !

Ich befürchte ,dass solche Verarbeitung in Zukunft immer seltener werden wird, oder sehr teuer bezahlt werden muss.
Gruß Roland...

pixfan
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa Aug 20, 2005 16:03

Beitrag von pixfan »

jodi2 hat geschrieben:Ich war von der Verarbeitung meines 17-55 (für 1-2 Wochen meines...) im Vergleich zu meinem 18-70 eher enttäuscht. ..... , kein Vergleich zu den alten (MF-)Metallprügeln, wie ich sie auf dem ein oder anderen Forumstreffen kennengelernt habe, mit denen man Nägel einschlagen kann.
HIMMEL, was macht ihr denn eigentlich mit euren Objektiven :mrgreen:
Ich meine, mir ist in 20 Jahren noch nicht ein Objektiv mechanisch flöten gegangen und ich habe einige davon auch im Dauereinsatz.

Selbst das 50mm/1.8, das nun wirklich kein Schaubstock ist, geht wie ein Glockerl.

Abgesehen von den 150€ Kunststoffteilen verstehe ich die Sache wirklich nicht 8)
Zuletzt geändert von pixfan am Mi Mär 22, 2006 15:19, insgesamt 2-mal geändert.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich mach einfach Fotos mit dem Teil und versuche nicht damit Fußball zu spielen.
Spaß macht es und ich glaube das reicht den Meisten hier. :alcohol:

Wenn man sich selbst und seine Meinung nicht so wichtig nimmt, tut Kritik auch nicht weh.

Schöner Spruch von Kardinal von Galen der hier paßt: Ich lasse mich weder durch Lob noch durch Furcht von meinem Weg abbringen. :daumen:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

andiz
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo Mai 03, 2004 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Wer hat Dir denn das erzählt? Es gibt genug Objektive bei denen weder im Neuzustand noch nach Gebrauch ein deutlich spürbares Spiel vorhanden ist.
Ich hatte in meinem Beitrag doch geschrieben, dass dies die Aussage von Nikon-Technikern war.
Klar kann ich Objektive so bauen, dass die von Anfang an weich laufen, wenn ich das (zu große) mechanische Spiel mit genügend Fett ausgleiche.
Ganz ohne Spiel geht nämlich nicht, weil unterschiedliche Materialien auch einen unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten haben. Heute arbeitet man nunmal oftmals mit verschiedenen Materialkombinationen. Hochwertige Kunststoffe (oder Beschichtungen) müssen in der Lebensdauer nicht schlechter als Metall sein. Die Verarbeitung an sich ist aber wesentlich günstiger, das steht fest.

Und wie gesagt, das 80-400 ist neu anfags auch sehr schwergängig. Nach einiger Zeit wird es aber sehr angenehm und bleibt dann auch so. Also hat das alles seinen Sinn und Zweck, was die da tun. Die bauen nicht erst seit gestern Objektive.
Und Objektive, die bei Minustemperaturen anfangen zu quietschen oder deutlich schwergängiger werden (ich sage nur S*g*a), will ich auch nicht.

Klar kann man über eine solche Linse, wie dem 18-200 nicht mit einem Auto darüberfahren, wie bei den Panzergranaten von früher, aber für den Amateur ist das mehr als ausreichend.
Der Profi, der seine Kamerakombination auch mal in den Matsch schmeißt, oder im Gewusel auch mal versehentlich auf eine seiner Kameras tritt, wird keine D70 und ein Mainstream-Objektiv verwenden. Dafür gibt es halt die entsprechenden Produkte, die haben aber ihren Preis.

Was "wobbeln" angeht: Mein 28-200, das hat Spiel. Und ich schätze es von der mechanischen Qualität unter vergleichbaren Tamron XR-Optiken ein, die für ihre Preisklasse nicht übel sind.
Und trotzdem hat mir dieses Objektiv bisher bei über 12000 Bildern mit viel Zoomen gute Dienste erwiesen und eine nennenswerte Alterung konnte ich bisher nicht feststellen. Alleine damit dürfte ich schon die mittlere Benutzungsdauer des Durchschnittsanwenders übertroffen haben.

Wichtig:
Ich lasse es nie ausgefahren herumhängen, sondern drehe es immer komplett ein, wenn ich das Objekt in Kasten habe; dadurch kommt es auch zu kein ungleichmäßigen Abnutzung der Schneckengänge, weil der gesamte Zoombereich gleichmäßiger "durchfahren" wird. Alleine dadurch verringert sich die Gefahr einer Beschädigung durch versehentliches Anstoßen immens. Man rennt halt nicht mit ausgefahrenem Zoom durch die Gegend, das ist eine der grundlegensten "Betriebsvorschriften" solcher Optiken. Unnötige Verunreinigungen des Tubus, die dann ins Innere gelangen könnten, werden ebenfalls minimiert.
Die Dinger sind dazu da, um Bilder zu machen, nicht um sie fallen zu lassen, oder ähnliche Dinge damit zu tun, die ihnen schaden könnten. Wer pfleglich mit dem Material umgeht, wird auch lange Zeit seine Freude damit haben.

(Ich wollte mit meinem Regenschirm-Vergleich übrigens auch keine Kritik an dem Test anbringen. Ich finde solche Aussagen nur etwas daneben, weil man das auch sachlicher ausdrücken kann. Es gibt Geschirr, das gehen bei einem Fall aus 1,5m kaputt, anderes materialbedingt nicht. Trotzdem sind beide sinngemäß nicht dazu gedacht, dass man sie auf den Boden fallen lässt. Und wenn man es doch macht, muss man halt mit den Folgen zurechtkommen :) )
Zuletzt geändert von andiz am Do Mär 23, 2006 1:19, insgesamt 2-mal geändert.
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4

DTC
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di Dez 28, 2004 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

andiz hat geschrieben:Die Dinger sind dazu da, um Bilder zu machen, nicht um sie fallen zu lassen, oder ähnliche Dinge damit zu tun, die ihnen schaden könnten.

Da wirst Du hier wohl auch niemand finden der das Gegenteil behauptet hat, oder behaupten wird. :)

Ich muß Fotoman aber durchaus Recht geben, als das man sich erst (s)eine Meinung darüber bilden sollte wie gut das Objektiv ist, nachdem man es in Händen hatte und es testen konnte. Jeder empfindet anders.

Für den einen ist das 18-200 VR gut oder zumindest akzeptabel, für den anderen ist es schlecht, da er die Qualität eines Nikon AF-S VR 200-400mm 4G IF-ED gewohnt ist. Ich denke man kann schon sagen, das man für 700€, auch wenn es viel Geld ist, nicht die Qualität eines AF-S 80-200 oder 70-200 VR erwarten kann. Aber das Preis/Leistungsverhältnis welches Nikon hier bieten ist wohl sehr gut, denn letzlich zählt doch nur was am Ende rauskommt.

Und ich kann sagen, das ich mit meinen "billigen" 50 1.8 oder Tamron 90 2.8 Di tolle Fotos machen kann, trotz "billiger" Bauweise.
Just my 2 Cent.... Und jetzt lasst uns wieder gemeinsam unserer Freude frönen, ob mit oder ohne wabbeliger Linse ;-) :alcohol:
Zuletzt geändert von DTC am Do Mär 23, 2006 8:01, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten