Aufnahme mit Tokina 12-24 / Ist das scharf??????

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:Meine D70 löst mit dem Fernauslöser bei AF-S nur aus wenn sie einen Fokus gefunden hat.
Das ist vollkommen korrekt. Der AF zeigt grünes Licht, also AF gefunden.

Der Fehler ist, dass der AF grünes Licht gibt und damit die Cam natürlich auslöst.

Die Frage ist: weshalb gibt der AF grünes Licht wenn man die FB benutzt, nicht aber wenn man den Auslöser antippt ?

Volker

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Nur mal 'ne Idee: Kann das Hilfslicht eine Rolle spielen? Kann es sein daß es sich beim Fernauslöser nicht einschaltet?

Grüße
Andreas

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:Nur mal 'ne Idee: Kann das Hilfslicht eine Rolle spielen? Kann es sein daß es sich beim Fernauslöser nicht einschaltet?
So etwas könnte es schon sein, aber warum geht es mal und mal nicht. Es ist ja nicht so, dass es generell nicht ginge. Während meiner Tests habe ich garantiert keinerlei Einstellungen an der Kamera geändert. Einfach auf den Auslöser gedrückt (per FB), dann die Hand vor die Cam gehalten, Auslöser angetipped so dass der AF sich verstellt, und dann wieder per FB ausgelöst. Zumeist hat die Cam korrekt gearbeitet, soll heissen zurst neu und korrekt fokusiert und dann ausgelöst. Manchmal hat der AF aber gar nicht groß gearbeitet, sondern sofort signalisiert scharf (grüne LED im Sucher) und ausgelöst. Also war der AF so eingestellt als ich meine Hand vor dem Objektiv hatte, völlig willkürlich.

Ich habe das AF-Hilfslicht i.d.R. aber sowieso ausgeschaltet. Und bei Tageslicht sollte es möglich sein ohne Hilfslicht zu fokusieren.

Eine andere Idee: könnte es evt. sein, dass Licht was vom Sucher in die Cam kommt, den AF irritiert ? I.d.R. ist es ja so, dass wenn man mit FB arbeitet niemand durch den Sucher kuckt und damit Licht von hinten durch den Sucher einfällt. Dann sollte man die Sucherabdeckung aufstecken, das habe ich aber nicht gemacht. Ich dachte das hätte bestenfalls einen Einfluss auf die Belichtungsmessung, vielleicht hat es auch einen Einfluß auf den AF ??

Volker

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

vdaiker hat geschrieben:
Eine andere Idee: könnte es evt. sein, dass Licht was vom Sucher in die Cam kommt, den AF irritiert ? I.d.R. ist es ja so, dass wenn man mit FB arbeitet niemand durch den Sucher kuckt und damit Licht von hinten durch den Sucher einfällt. Dann sollte man die Sucherabdeckung aufstecken, das habe ich aber nicht gemacht. Ich dachte das hätte bestenfalls einen Einfluss auf die Belichtungsmessung, vielleicht hat es auch einen Einfluß auf den AF ??

Volker
Laut Handbuch soll der offene Sucher nur Einfluss auf die Belichtung haben.

Mir ist grade aufgefallen, dass mein AF-Hilfslicht nicht "anspringt". Hab unter Funktion 4 AF-Hilfslicht auf ON stehen, nichts passiert. Im Moment bin ich etwas geplättet........ Selbst im dunklen Raum geht nichts......

Ich glaub ich werd gleich mal hinters Haus gehen und laut sch.......... brüllen.

Der Leidensweg eines D70 User:

2* AF Justage
1* Sensorjustage
und nun die Geschichte mit AF-Hilfslicht und dem nicht fokusieren bei Benutzung der FB.

OoooooohhhhhhhhhhhhhhhH Nikon, wie haste dir verändert.........

Was kommt als nächstes?


Achso, an alle die es interessiert, mein TOKINA 12 - 24 ist wirklich knacke scharf. Ab einer Objektentfernung von ca. 3 - 4 m stelle ich das Objektiv manuell auf unendlich und schon klappt es auch mit der Schärfe. Nochmals Danke an alle für diesen Tipp. Manchmal muss die Technik halt überlistet werden.

Gruß
Jürgen, der im Moment etwas gefrustet ist (oder einfach nur zu blöd um mit der TECHNIK umzugehen?)
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

jsjoap hat geschrieben:Mir ist grade aufgefallen, dass mein AF-Hilfslicht nicht "anspringt". Hab unter Funktion 4 AF-Hilfslicht auf ON stehen, nichts passiert. Im Moment bin ich etwas geplättet........ Selbst im dunklen Raum geht nichts......
Das Hilfslicht ist unter bestimmten Umständen deaktiviert (Handbuch S. 72 glaube ich, hab's nicht hier).

Wenn ich ein solches Problem habe wie Du jetzt mit Fernauslöser/AF, dann versuche ich zunächst das Problem in einem Testaufbau mit idealen Bedingungen nachzustellen. Hier würde ich ideales Futter für den AF (ebene Zielfläche mit klaren unregelmäßigen Strukturen, richtig viel Licht) schaffen und dann nochmal probieren.

Wenn's unter diesen Bedingungen nicht 100% klappt, dann ab zum Service.

Ich habe mit dem Fernauslöser am Wochenende ein paar Meisen fotografiert. Weil ich vorher nicht nachgedacht hatte (ich hätte vorfokussieren sollen) war immer noch AF-S eingestellt. Die Bilder waren mit Fernauslöser alle fokussiert. Nicht alle richtig, weil die dämliche Meise sich nicht immer ins richtige Meßfeld gesetzt hatte. Ein paarmal löste die Kamera nicht aus weil kein Fokus gefunden wurde. Die Funktion ist also genau so wie Du sie vermutlich erwarten würdest.

Grüße
Andreas

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo Andreas,

ich hab meine Kamera mal resetet.......... und schon gehts wie es gehen soll....

Ist halt doch nur WINDOW`S als Software in der Kamera........

Oha, alle Funktionen nun so wie sie sein sollen.

Schönes gefühl..... :D

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Andreas H hat geschrieben:Meine D70 löst mit dem Fernauslöser bei AF-S nur aus wenn sie einen Fokus gefunden hat.
Gestern ausprobiert (mit der neuen, günstigen Fernbedienung :wink: ) und sie focussiert, jedesmal erst und lößt dann aus. Lediglich nach dem 8.Mal befand sie es nicht mehr für nötig des AF Hilfslicht einzuschalten(bei gleicher Belichtung- vieleicht war sie dann klüger) Aus und An gemacht und sie leuchtete wieder. Allerdings ist beim 24-120VR das Licht eh durchs Objektiv behindert :lol:

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

kai-hear hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Meine D70 löst mit dem Fernauslöser bei AF-S nur aus wenn sie einen Fokus gefunden hat.
Gestern ausprobiert (mit der neuen, günstigen Fernbedienung :wink: ) und sie focussiert, jedesmal erst und lößt dann aus. Lediglich nach dem 8.Mal befand sie es nicht mehr für nötig des AF Hilfslicht einzuschalten(bei gleicher Belichtung- vieleicht war sie dann klüger) Aus und An gemacht und sie leuchtete wieder. Allerdings ist beim 24-120VR das Licht eh durchs Objektiv behindert :lol:

Gruß Kai
Welches AF- Hilfslicht?
Das von der Kamera schaltet ziemlich flott ab, weil es überhitzt und gönnt sich etwas Ruhe. :wink:
Das von meinem Sigma Blitz leuchtet und leuchtet.....
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:Ich habe mit dem Fernauslöser am Wochenende ein paar Meisen fotografiert. Weil ich vorher nicht nachgedacht hatte (ich hätte vorfokussieren sollen) war immer noch AF-S eingestellt. Die Bilder waren mit Fernauslöser alle fokussiert. Nicht alle richtig, weil die dämliche Meise sich nicht immer ins richtige Meßfeld gesetzt hatte. Ein paarmal löste die Kamera nicht aus weil kein Fokus gefunden wurde. Die Funktion ist also genau so wie Du sie vermutlich erwarten würdest.
Die Meise hast Du vermutlich nicht mit WW fotografiert, oder ?

Ich kann den Test ja nochmal wiederholen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das mit meinem 20er Nikkor repoduzieren kann. Ausserdem wurde "mein" Testverfahren so in der Colorfoto vorgestellt um eben den AF eine DSLR zu überprüfen. Mag sein dass ich es nicht 100%ig nachgestellt habe, aber doch so, dass ich bei meiner Cam keine Fehlfunktion feststellen konnte, und ich habe dabei 6 verschiedene Objektive von 17 bis 200 mm ausprobiert, hauptsächlich Nikkore, aber auch ein Tamron und ein Sigma. Alles ok. Nur das mit der FB im WW Bereich (sowohl Tamron als auch Nikkor) war nicht ok, ist aber nicht weiter tragisch weil man sich ja behelfen kann. Wenn es mich juckt werde ich noch weiter nach der Ursache fosrchen, wenn nicht dann eben nicht.

Volker

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Ausserdem wurde "mein" Testverfahren so in der Colorfoto vorgestellt um eben den AF eine DSLR zu überprüfen.
Mit Sicherheit nicht in dieser Form.

Es kam schon mehrmals zur Sprache daß das anfokussierte Objekt den AF-Sensor gut ausfüllen muß. Du hast dagegen ein Objekt gewählt daß in der Breite nur einen Bruchteil der Sensorfläche abdeckt. Dazu kommt daß die Struktur im Hintergrund kontrastreicher ist als das Objekt das Du scharf haben möchtest. Grundsätzlich entspricht Dein Aufbau also einem der im Handbuch genannten Problemfälle. Wenn man der Kamera etwas abverlangt das im Handbuch ausdrücklich ausgeschlossen wird darf man sich doch nicht wundern wenn es tatsächlich nicht funktioniert. Gewissermaßen wäre es ein Mangel in der Sache wenn es funktionierte, oder nicht?

Vor diesem Hintergrund macht es auch wenig Sinn darüber zu spekulieren warum es nun mit der Fernbedienung nicht geht, mit dem Kameraauslöser aber doch. Vielleicht wirfst Du einen Schatten auf das Motiv wenn Du hinter der Kamera stehst. Irgendeinen technischen Grund wird es schon geben. Da der AF in anderen Situationen ja wohl mit dem Fernauslöser arbeitet habe ich erst mal den Testaufbau im Verdacht.

Interessant finde ich eigentlich ob die Kamera in allen Funktionen arbeitet wenn die vom Hersteller vorgegebenen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Das würde ich an Deiner Stelle mal probieren.

Grüße
Andreas

Antworten