Tokina bringt 16-28 2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Stimmt, mein Fehler. Aber auch wenn man die richtigen Grafiken betrachtet, von schrottig kann keine Rede sein. Den Unterscheid bezeichnet man mit "eine Nasenlänge vorn sein" Herr Kollege :P

Mal abgesehen davon, wer von euch kann aus eigener Erfahrung sprechen? Da zitiert man einen einzelnen Internet Reviewer ohne, dass man das Ding je selbst in der Hand gehabt hat.

EDIT: Warum sollte das 14-24 an DX schlechter sein als an FX? In der Regel sind FX-Linsen grad an DX besser weil die Randunschärfen und Vignettierungen großteils wegfallen. Das Auflösungsvermögen in Bildmitte sollte doch an DX und FX dasselbe sein.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

StefanM

Beitrag von StefanM »

Wenn ich mir die Auflösungswerte anschaue, dann stelle ich fest, daß das 14-24 bei 14mm und f/2,8 (ca. 3800/3400/3000) meßtechnisch Welten vor den 16-35 bei f/4 (ca. 3500/2700/1700) liegt.

Bei keiner Blende erreicht das 16-35 auch nur annähernd die Randschärfe des 14-24 offen. Bei f/8 ist das 14-24 an den extremen Rändern etwa so scharf wie die optimalen Werte des 16-35 in der Mitte.

Zudem schreibt Photozone:
...but lacks border and corner sharpness at the shortest and longest focal lengths

Photozone hat einen exzellenten Ruf als Testplattform und die Eindrücke, die ich da gewinnen konnte, decken sich mit den Empfindungen über das Verhalten meiner Objektive.
Da zitiert man einen einzelnen Internet Reviewer ohne, dass man das Ding je selbst in der Hand gehabt hat.
Das mag sein, mir ist aber ein zuverlässiger Reviewer allemal lieber. Und wer Rockwell als ernstzunehmende Quelle anführt... ;)

Ich denke, man sollte das 16-35 so positionieren, wie es sich auch darstellt. Günstiger, aber eben auch nicht so perfekt. Dafür hat es einen VR und es freut uns alle, wenn Du damit rundum zufrieden bist und es Deine Erwartungen erfüllt oder übertrifft.

Ich habe da nur nachgehakt, weil Du die falschen Grafiken verglichen hast...sozusagen die berühmten Äpfel mit den Birnen ;) Und Photozone und deren Tests hast Du ins Gespräch gebracht, um Deine Meinung zu belegen. Mir dann vorzuwerfen, ich zitiere Deinen von Dir ins Spiel gebrachten Reviewer ist schon innovative Gesprächsführung :bgrin:

StefanM

Beitrag von StefanM »

Jack_Steel hat geschrieben: EDIT: Warum sollte das 14-24 an DX schlechter sein als an FX?
Weil die Kamera der limitierende Faktor ist! Die D200 kitzelt halt nicht alles aus dem 14-24 raus. Eigentlich ganz einfach, oder?

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Ich schätze Photozone ebenfalls, trotzdem hab ich mir bisher selten irgendwelche synthetischen MTF Charts angesehen sondern einfach nur Bilder beurteilt und am liebsten jene aus der eigenen Kamera. Ich hatte das 14-24 nie in der Hand und kann es deshalb auch nicht beurteilen, aber ich hab im Laden das 16-35 gegen das 17-35 2.8 getestet und mich für das 16-35 entschieden obwohl das andere billiger gewesen wäre. Vielleicht sollten wir die OT Diskussionen da langsam begraben.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

StefanM hat geschrieben:
Jack_Steel hat geschrieben: EDIT: Warum sollte das 14-24 an DX schlechter sein als an FX?
Weil die Kamera der limitierende Faktor ist! Die D200 kitzelt halt nicht alles aus dem 14-24 raus. Eigentlich ganz einfach, oder?
Ich hab jetzt nicht nachgerechnet, aber gefühlsmäßig müssste die D200 die höhere Pixeldichte haben als eine FX Kamera. Das heißt sie müsste eigentlich mehr herauskitzeln.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

StefanM

Beitrag von StefanM »

Schon die opt. andere Aufbereitung der Meßergebnisse und die eklatant anderen Skalenwerte sollten doch eigentlich verdeutlichen, daß es nicht vergleichbar ist.

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

StefanM hat geschrieben:Mir dann vorzuwerfen, ich zitiere Deinen von Dir ins Spiel gebrachten Reviewer ist schon innovative Gesprächsführung :bgrin:
Dann lies nochmal nach, ich hab Photozone nur aufgegriffen weil der Reviewer vor meinem Posting schon von Donholg erwähnt wurde.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

ben
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di Jan 25, 2005 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Nun sollte zum Thema 14-24 vs. 16-35 alles geklärt sein zwischen Stefan und Jack.... Wenn nicht dann bitte per PN weitermachen. :)

Aber muss Stefan schon recht geben, wenn Vergleich, dann bitte die richtigen Formate vergleichen. Ich selbst habe zwar nur ein lumpiges Tamron 17-35 weil ich nicht soo viel SWW mache. Aber wenn ich die Testergebnisse bei Photzone so anschaue würde ich von der Bildqualität her auch eher zum 14-24 greifen (Randschärfe für ein SWW absolute Weltklasse). Preis, Gewicht, Filter, usw. steht wieder auf einem anderen Blatt.
MfG Georg

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Alles paletti :bgrin:
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

chateaufort
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di Aug 26, 2008 1:44
Wohnort: Kaiserslautern

Nicht alles geklärt...

Beitrag von chateaufort »

Ich bin etwas erschüttert. Was interessiert bei einem Weitwinkel die Mitte. Hier ist doch eine eher gleichmäßige Leistung anzustreben, das das Auge sich durch das Bild bewegen muss, um den Bildwinkel wirklich zu erfassen. Und wenn etwa Bildwichtiges in der Ecke sitzt und deutlich unscharf ist, tut das schon sehr weh.
Bisher habe ich nur den dprewiew-Test mit einem anscheinend eher unterdurchschnittlichen "Sample" gelesen und bin froh um meinen knappen Entscheid für das 14-24er. Die Verzeichnung ist (noch) schlimmer als beim 14-24er und das Verhalten bei Gegenlicht eher mittelprächtig. Hinzu kommt eine Schwäche bei sehr kleinen Blenden, die für mich auch unangenehm ist. Respekt für das Canon 16-35 mm II.

Die Begeisterung für das 14-24er ist nach knapp 1,5 Jahren nicht abgestumpft. Dass Dir das 17-35er nicht so sehr zusagt, wundert mich nicht, die Optik ist verdienstvoll, aber nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Das 16-35 ist hingegen wirksam zwischen alle Stühle plaziert.

Noch etwas: die zum Teil stark abweichenden Meßwerte zwischen "Voll"- und APS-C-Format haben mich immer wieder verblüfft. Hier spielt auch das Kameramodell eine Rolle. Eine D3 ist bei manchen Objektiven sehr gnädig, die bei der D3x gnadenlos durchfallen.

Das Tokina hat also durchaus die Chance, das 16-35er Nikkor in der optischen Qualität hinter sich zu lassen. Ich bin gespannt! Denn profitieren können ja dann auch die Sony-, Pentax- und Canon-Jünger.

Grüße, chateaufort

Antworten