Beispielbilder Nikonobjektive plus Konverter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Oli K. hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Das ist nicht vergleichbar, das ist ein ganz anderer Abbildungsmassstab.
Bevor ich die Testfotos gemacht habe, habe ich mit verschiedenen Abständen getestet, wenn ich das Wiesel formatfüllend aufnehme sieht das sehr viel besser aus, aber dann ist es ja keine Herausforderung für die Optik.

Gruß
Thomas
Sorry... sehe ich anders..., mit kleinerem Abbildungsmaßstab ändert sich da bei mir nix, im Gegenteil.... :roll:
Ich sehe eine großen Unterschied

400/2.8VR + TC1.4 @ F4

400/2.8VR + TC1.4 @ F4 etwas näher dran


Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Powerbauer hat geschrieben:... Ich sehe eine großen Unterschied ...
Joah... so verglichen sehe ich den auch... in den beiden Aufnahmen ist für mich allerdings das Licht nicht wirklich vergleichbar. :idea:

Was ich in Deinen Aufnahmen einfach nicht nachvollzogen bekomme ist die Tatsache, dass die Schärfeebene zwar zu erkennen ist, aber in den meisten Aufnahmen diese milchige Aura um Dein Motiv ist, die ich so z.B. vom 200/2 nur in Verbindung mit dem 2x Tk und auch nur je nach Lichtsituation kenne, da man hier bei dem ein oder anderen Motiv schon mal etwas Kontrast dann nachjustieren muss. :idea:

Ohne Konverter sollten die Aufnahmen z.B. des 200/2 eigentlich knackiger sein, egal ob nah oder fern... - find ich jedenfalls, da ich sie so auch nur kenne und mir das in Deinem Fall aufgefallen ist. :roll:

Aber nochmal: Ich würde als Vergleich mal die D700 nutzen und ggf. die D300 justieren lassen. Davon abgesehen finde *ich* (dazu darf jeder gern seine eigene Meinung haben) kann man an DX auch sehr schnell mit Konvertern auf dünnes Eis geraten... Technisch einwandfreie Bilder sind da durchaus möglich, erfordern aber doch einiges an Arbeit. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

ben
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di Jan 25, 2005 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Hab auch mal nen Schnell-Test gemacht. Ein Foto von nem altersschwachen Grünfink. D700 mit 300 VR + TC20, Offenblende 5.6 aus der Hand mit VR.

Klick

Trotz D700 finde ich das Ergebnis für einen 2xKonverter bei Offenblende aus der Hand nicht schlecht! Abgeblendet legt die Kombi nochmals deutlich zu!
MfG Georg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Oli K. hat geschrieben:...und ggf. die D300 justieren lassen.
Das kam mir auch in den Sinn. Man kann bei den Bildern ohne Kenntnis der Maße von Tier und Grundplatte nicht erkennen wo die Schärfe am Boden zu liegen hätte, aber speziell bei den Bildern von 70-200 VR II mit TC-20E III scheint mir die Schärfe ein Stück zu weit hinten zu liegen. Die Kombination ist etwas weich, aber die Beispiele hier kommen mir einfach viel zu flau vor.

Gerade bei dieser Kombination ist mir auch aufgefallen, dass die Schärfe beim Abblenden im Fernbereich nur nach hinten anwächst. Das macht eine korrekte Fokussierung nicht einfacher.

Grüße
Andreas

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

ben hat geschrieben:... D700 mit 300 VR + TC20, Offenblende 5.6 aus der Hand mit VR. ...
... wobei das 300VR mit TC-20E nicht an die Qualität des 200/2 kommt. :idea: Am 300VR gefällt mir der TC-17E *wesentlich* besser, wenn es denn ein Konverter sein muss.... :idea: ;) Ausserdem kostet der VR doch sichtbar Qualität und wenn das in Kombination mit einer minimalen Fehlfokussierung zusammen im Bild sichtbar wird, ist es doch arg weich...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Der Fokus ist in Ordnung, auch mit TC

D300, 200/2VR TC 1.7, Abstand 7.5 Meter
Bild

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

ben
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di Jan 25, 2005 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Oli K. hat geschrieben:
ben hat geschrieben:... D700 mit 300 VR + TC20, Offenblende 5.6 aus der Hand mit VR. ...
... wobei das 300VR mit TC-20E nicht an die Qualität des 200/2 kommt. :idea: Am 300VR gefällt mir der TC-17E *wesentlich* besser, wenn es denn ein Konverter sein muss.... :idea: ;) Ausserdem kostet der VR doch sichtbar Qualität und wenn das in Kombination mit einer minimalen Fehlfokussierung zusammen im Bild sichtbar wird, ist es doch arg weich...
aufgrund dieser ganzen widrigen Umstände finde ich es gar nicht mal soo schlecht. :)
MfG Georg

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

ben hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:
ben hat geschrieben:... D700 mit 300 VR + TC20, Offenblende 5.6 aus der Hand mit VR. ...
... wobei das 300VR mit TC-20E nicht an die Qualität des 200/2 kommt. :idea: Am 300VR gefällt mir der TC-17E *wesentlich* besser, wenn es denn ein Konverter sein muss.... :idea: ;) Ausserdem kostet der VR doch sichtbar Qualität und wenn das in Kombination mit einer minimalen Fehlfokussierung zusammen im Bild sichtbar wird, ist es doch arg weich...
aufgrund dieser ganzen widrigen Umstände finde ich es gar nicht mal soo schlecht. :)
Das sind maximal 5 Meter Abstand, und kein Crop.
Die Aufnahmen von mir D300, 200/2 VR + TC 2 sind ca. 15 Meter.
Da ist absolut nix vergleichbar.

Ich habs ja weiter vorne schon geschrieben, ich fahr gerne mal 100 Km zum direkten Vergleich.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Powerbauer hat geschrieben:... Das sind maximal 5 Meter Abstand, und kein Crop.
Die Aufnahmen von mir D300, 200/2 VR + TC 2 sind ca. 15 Meter.
Da ist absolut nix vergleichbar. ...
War der Lux auch ungefähr.... @4Horsemen und @StefanM standen neben mir.... ;) Ich habe auch noch Bilder mit noch grösseren Entfernungen aus dem Gaia Zoo von Affen etc pp... Dass Bilder mit unterschiedlichen Entfernungen durch eine grössere Abbildung mehr Details etc besitzen ist mir schon klar. Trotzdem sollten die Bilder eine gewisse Grundschärfe haben, die ich in Deinen Aufnahmen vermisse...

Wie gesagt, ich denke das Problem ist nicht das Objektiv. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich habe in den letztne Tagen auf Texel einige Dutzend Fotos gemacht. Als Tele war ein AF-S 4/500 II, also die letzte Version ohne VR dabei. Dazu ein TC 14E II und ein TC 17E II. Der 17er stand schon auf der Liste der nächsten Ausrüstungsbereinigung, weil ich ihn beim 500er nicht so oft brauche und er mit der Linse (dachte ich zumindest) nicht die Qualität liefert, die ich gern hätte. mit dem 2,8/300 war er immer mein "Not-500er". nun habe ich mit diesen kombinationen eine ganze reicht von Fotos produziert, die mich absolut nicht zufriedengestellt haben. Es stellte sich dann relativ schnell raus, dass es irgendwas mit dem Licht zu tun haben muss. Früh morgens uns später abends waren die Ergebnisse mit den Konvertern hervorragend, tagsüber meistens suboptimal. Fotos mit TC 17E II bei Offenblende waren gut scharf, wenn nur das Licht richtig stimmte. Die Verschlusszeiten waren dabei ok, aber irgendwas fehlte.
Ich suche mal ein paar Beispielfotos zusammen. Vielleicht kann man sich dann einen besseren Eindruck machen.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

Antworten