Münze fotografieren: Welches Objektiv / Makro?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

arxus
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do Feb 06, 2003 21:58
Wohnort: CH-4600 Olten

Beitrag von arxus »

Besten Dank Roland!!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Vor Allem wenn man mehr Fotograf als Computer-Fan ist. :oops:
Hier also das 2. Bild:
Bild

Gut Licht: Arxus

arxus
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do Feb 06, 2003 21:58
Wohnort: CH-4600 Olten

Beitrag von arxus »

Hallo,
Nachdem hier ein User die Idee eingebracht hat, es mit einer CP995 zu probieren habe ich auch mal versucht:
Bild

Wie Bild zeigt, erreicht man trotz kleinster Blende nicht annähernd die geforderte Schärfentiefe. Zudem beträgt der Abstand zwischen Objektiv und Oberkante der Münze nur etwa 75mm, gegenüber der Tilt-Makroschnecke mit dem 80er Rodagon von 190mm.
Die Flexibilität der Beleuchtung wird dabei erheblich eingeschränkt.
Als Fazit bleibt: Die einzige Möglichkeit die erforderliche Schärfentiefe zu erreichen, ist zu tilten.
Entweder mittels Zörk und Vergrösserungsoptik(ca.80mm), einem Tiltbaren Balgengerät mit einem ebensolchen Objektiv ( ein normales Micro ist nicht verwendbar!) oder halt mit dem "vergoldeten" PC-Nikkor.
Ausser, dass mit diesem an den Bodis D1xx, D2xx und der D200 die Belichtungsautomatik funktioniert, sehe ich keinen Vorteil. Auch das PC-Nikkor kann keinen AF bieten.
Gut Licht: Arxus

Gentleman
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mär 24, 2004 0:00

HeliconFocus

Beitrag von Gentleman »

jsc69 hat geschrieben:Wurde hier nicht mal ein Programm vorgestellt, mit dem man mehr Tiefenschärfe "erzeugen" kann.
Der Ablauf war so: Man nimmt mehrere Bilder des Objekts auf, wobei man den Fokuspunkt immer weiter verschiebt. So erhält man mehrere Fotos des Objekts, wobei immer ein andere Teil scharf ist. Mit diesen füttert man das Programm, daß aus den scharfen Bereichen ein neues Bild zusammensetzt, so daß das Objekt von vorne bis hinten scharf ist.
Ich weiß leider nicht mehr wie das Programm hieß...
Meinst Du vielleicht HeliconFocus? Das funktioniert nach dem von Dir beschrieben Prinzip. Ich kenne es nicht aus eigener Erfahrung, aber die ColorFoto hat in Heft 01/2007 darüber berichtet. Dort wird auch auf eine kostenlose Tryout-Version unter www.HeliconFocus.com verwiesen.

jsc69
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:06
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von jsc69 »

Ja, Gentleman, das meinte ich. Aber ich denke der Threadstarter sucht eher eine Hardware-Lösung.
Gruß, Jörg

DanMan
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 14, 2007 12:54
Wohnort: Schweiz

Beitrag von DanMan »

Vielen Dank dass Ihr euch nach wie vor Gedanken zu meinem 'Problem' macht! :super: Grundsätzlich ist mir jedes Mittel recht das zum Ziel führt. In diesem Fall hab ich aber das Problem dass am Schluss rund 36 Bilder abgeliefert werden sollen. Wenn's nur eins oder zwei wären wäre eine Softwarelösung sicher eine gute Idee, aber bei 36 ... :???:

Ich werd mir wohl das Tilt-PC-Micro von Nikon leihen so wie's im Moment aussieht. Das Zörkendorfer System ist mir zu komplex für den Eigengebrauch, das sollen die selber anschaffen wenn sie sowas wollen ;)

Gruss
DanMan
D80 | 17-35/2.8 / 18-70 DX / Sigma 75-300/4.5-5.6 APO / SB-600
meine Fotos bei Flickr

Antworten