18-200 VR Review, Thom Hogan

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Muss mich auch mal wieder einschalten: ich kann Fotoman bestätigen. Der Tubus fühlt sich metallisch kalt an. Und an meinem 18-200VR "wabbelt" nix, auch nicht in ausgezogenem Zustand. Der lange Tubus wirkt allerdings nicht sonderlich professionell, sondern typisch "suppenzoom-mäßig". Aber was soll's?
Grüße, Viktor

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

andiz hat geschrieben:"I'm not sure the lens would survive even a mild drop fully extended."
Und über solche Kommentare kann ich immer nur schmunzeln. Das liest sich genauso wie:
"Völlig geöffnet könnte der Regenschirm eine kräftige Windböe nicht überstehen."
Nur weil Thom Hogan keine unkritische Lobhudelei abläßt wie Ken Rockwell muß man seine Kritik doch nicht gleich ins Lächerliche ziehen. Für mich ist in seinem Bericht durchaus - anders als bei Rockwell - ein Bemühen um Objektivität erkennbar.
andiz hat geschrieben:Ein geringfügiges Spiel im Teleskopmechanismus ist übrigens technisch bedingt, damit eine einwandfreie Funktion über einen breiten Temperaturbereich gewährleistet ist.
Und der anfangs schwergängige Zoomring ist ebenfalls kein bug, sondern ein feature. Die Dinger sind so gebaut, dass sie sich über die erste Zeit "einschleifen" und dann über einen langen Nutzungszeitraum gleichmäßig leichtgängig sind. Wären die anfangs zu leichtgängig, könnte der Zoomring später zu viel Spiel bekommen.
Wer hat Dir denn das erzählt? Es gibt genug Objektive bei denen weder im Neuzustand noch nach Gebrauch ein deutlich spürbares Spiel vorhanden ist. Man kann seit Jahrzehnten Objektive so präzise fertigen daß sich da nichts einschleifen muß. Ich denke hier setzt sich einfach der beim 18-70 schon zu beobachtende Trend zur absoluten Billigfertigung fort.

Sicher gibt es keinen Grund dieses Objektiv wegen seiner Mechanik nun total zu verreißen, aber schönreden um jeden Preis muß man es wirklich auch nicht.

Grüße
Andreas

Fotoman

Beitrag von Fotoman »

Andreas H hat geschrieben:Es gibt genug Objektive bei denen weder im Neuzustand noch nach Gebrauch ein deutlich spürbares Spiel vorhanden ist. Man kann seit Jahrzehnten Objektive so präzise fertigen daß sich da nichts einschleifen muß. Ich denke hier setzt sich einfach der beim 18-70 schon zu beobachtende Trend zur absoluten Billigfertigung fort.

Sicher gibt es keinen Grund dieses Objektiv wegen seiner Mechanik nun total zu verreißen, aber schönreden um jeden Preis muß man es wirklich auch nicht.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß Du das 18-200VR noch nie selber in der Hand hattest. Der Metalltubus wäre Dir aufgefallen. Ebenso, dass da nix wabbelt. Abschließend möchte ich nur nochmal wiederholen, dass es eine dem Preis absolut gerechte, sehr gute Verarbeitung, Haptik und Qualitätsanmutung hat. Sicherlich ist hier noch viel Raum für Qualitätsverbesserungen nach oben - aber das Ding kostet halt auch nur 650 Euro.

Laßt die Kirche mal im Dorf und sucht nicht immer nur Punkte, an denen man sich aufreben kann. Die D70 ist übrigens gleicher Machart, ebenfalls Kunststoff mit Metallbajonett, hat sogar vielfach noch einen leicht klapprigen Batteriefachdeckel und bei einigen Modellen sogar Grate, wo einzelne Gehäuseteile zusammentreffen - ich kann mich nicht erinnern, daß irgendjemand sich da so künstlich drüber aufgeregt hat.

Das 18-200VR ist eine herrliche Allroundlinse, bei der man sich nicht unbedingt bei jedem 3. Bild ärgern muß, daß der Objektivpark zugunsten eines Suppenzooms zuhause geblieben ist. Und es fällt entgegen allen Unkenrufen der Mehrheit hier bei mir auch nicht nach 2 Monaten Benutzung schon auseinander oder fotografiert meine Schuhspitzen, weil der wabbelige Tubus bei 200mm nach unten wegschlabbert.

Seltsamerweise scheinen gerade die Nichtbesitzer das alles zu postulieren und führen als Beweise die Äußerung "I'm not sure the lens would survive even a mild drop fully extended." eines anerkannten Testers an.

Dann macht mal Butter bei die Fische - wer hat ein Objektiv, daß "...would survive even a mild drop fully extended." Vormachen oder feige schweigen :evil:

Soviel von mir zum Thema. Ich fing an, Gefallen hier zu finden. Leider scheinen auch hier teils unsachliche Grabenkämpfe vorzukommen. Besonders ärgerlich ist dies, wenn die Kämpfer sich dem Hörensagen nach für eine Partei festlegen :cry:

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Fotoman hat geschrieben:Leider scheinen auch hier teils unsachliche Grabenkämpfe vorzukommen. Besonders ärgerlich ist dies, wenn die Kämpfer sich dem Hörensagen nach für eine Partei festlegen :cry:
Für welche Partei (welche gibt es denn in dieser Sache überhaupt) lege ich mich denn fest, wenn ich schreibe
Andreas H hat geschrieben:Sicher gibt es keinen Grund dieses Objektiv wegen seiner Mechanik nun total zu verreißen, aber schönreden um jeden Preis muß man es wirklich auch nicht.
Eigentlich dachte ich daß ich mich überhaupt nicht festgelegt hätte.

Ich finde auch ganz gut und hilfreich, daß hier herauskam daß der Tubus wohl doch aus Metall ist.

Andererseits möchte ich Geschichten wie "das schleift sich ein" nicht unwidersprochen stehen lassen. Das mag für einen Ford T noch gegolten haben, aber die Fototechnik war schon sehr früh sehr viel weiter.

Eigentlich möchte ich dieses Objektiv haben. Andererseits ist das 18-70 für meine persönlichen Maßstäbe mit seiner wackeligen und hakeligen Mechanik deutlich jenseits der Schmerzgrenze. Bei einem doppelt so teuren Objektiv möchte ich diese mechanischen Qualität nicht hinnehmen.

Deshalb werde ich wohl das selbe machen wie Jockel: Mal gründlich ausprobieren und dann entscheiden.

Grüße
Andreas

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do Feb 03, 2005 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Fotoman hat geschrieben:Dann macht mal Butter bei die Fische - wer hat ein Objektiv, daß "...would survive even a mild drop fully extended." Vormachen oder feige schweigen :evil:
Kein Thema... einem "mild drop" traue ich ALLEN meinen Objektiven zu bis auf das 18-70 ... Sorry aber ich muß das 18-200 nicht in der Hand gehabt haben oder es besitzen um zu sehen wie windig das Ding gebaut ist? Auf den ersten Blick sehe ich da ähnlichkeiten zum 18-70 und 24-120 und 70-300 die kenne ich und finde sie windig. Nun gibts das eben ein bissel neuer _und_ teurer... klar die super tollen Features wie VR und AF-S kosten Geld... aber 700 EUR für eine Linse bei der die Buildquality doch eher durchschnittlich ist, ein lahmender Zoomring (das hasse ich am 18-70 ... und eingschliffen hat sich da nix - kein Vergleich zu teureren Linsen)?

Ich hoffe uns bleiben im Forum Berichte um zerbrochene 18-200 erspart, denn das aufjaulen ala "das darf bei soviel Geld nicht passieren" wäre zuviel des guten. Die Leistungen des Objektives sind ja schön und gut... ich benutze auch das 18-70 obwohl ich es für eine Bauqualitative Krücke halte ... aber man sollte bei sowas auch objektiv bleiben und sich eingestehen das hier zwischen Qualität und Preis doch ein Kompromiss eingegangen wurde. Andere Hersteller wie z.B. Tokina schaffen es ja auch günstige Linsen hochwertig zu verpacken.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd

RaBe
Batterie7 Kamera
Beiträge: 183
Registriert: Do Mai 13, 2004 17:22
Kontaktdaten:

Beitrag von RaBe »

also ich weiß nicht, was ihr habt. die zusammenfassung bringt es meines erachtens auf den punkt:

"The 28-300mm for the digital world. Yes, the superzoom can be super. Considering the close focus ability, this lens really is going to suffice for 80%+ of the shots most folk take, at least if you don't need an f/2.8 or faster aperture.
Price/Performance winner. This is a far better lens than you'll ever expect, even for US$750. Far better. Good enough that it has replaced both my 18-70mm and 24-120mm as the walk around lens of choice for when I want to go light and with one lens."

nicht mehr und nicht weniger. am langen ende bei 300mm äquiv. verspreche ich mir dank vrII eine größere ausbeute an unverwackelten bilder als mit meinem bisherigen objektiv.

und hand aufs herz: ist bei euch das 18-70 nicht auch ziemlich "wobbly"?? und darüber hab ich bisher hier nicht viel gelesen.

nur lieferbar sollte die linse halt bald sein... :evil:
Gruß Ralf

Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de

Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452

Fotoman

Beitrag von Fotoman »

chillie hat geschrieben:Kein Thema... einem "mild drop" traue ich ALLEN meinen Objektiven zu bis auf das 18-70 ...
Ha, wenn ich mir Deine Signatur anschaue, hast Du kein einziges Zoom in dieser Preisklasse. Und das 70-200VR kostet 3x soviel, muß also qualitativ einen Vorsprung herstellen!

chillie hat geschrieben: Sorry aber ich muß das 18-200 nicht in der Hand gehabt haben oder es besitzen um zu sehen wie windig das Ding gebaut ist?
Ah ja, der typische Stammtischheld, der zu allem was zu sagen hat, alles besser weiß und mit Halbwissen prozt, bei dem die wichtigere Hälfte fehlt :lol:
chillie hat geschrieben:Ich hoffe uns bleiben im Forum Berichte um zerbrochene 18-200 erspart, denn das aufjaulen ala "das darf bei soviel Geld nicht passieren" wäre zuviel des guten.
Polemisierendes Bildzeitungsniveau. Anscheind kennst Du ja massig Fälle, in denen Leute ihre Optiken aufgrund deren Minderwertigkeit unbeabsichtigt zerbrochen haben. :alcohol:

EOD für meinen Teil mit Dir

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

@Fotoman
Der einzige der hier scheinbar Grabenkämpfe veranstaltet scheinst du zu sein, sowas und insbesondere deine Ausdrucksform sind wir hier eigentlich nicht gewohnt !!

Gruß
Sven

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do Feb 03, 2005 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Danke für deine Niveauvolle Belehrung... aber wer so die Klappe aufreißt wie Du muß eben auch mit Antworten rechnen.
Von mir aber nichtmehr, wer so unreflektiert alles zerpflückt und hier die User alle als etwas leichtgläubig hinstellt ohne ihre Erfahrungen zu kennen - der hat keine sachliche Diskussion verdient.

Carpe diem...
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben: ...Eigentlich möchte ich dieses Objektiv haben. Andererseits ist das 18-70 für meine persönlichen Maßstäbe mit seiner wackeligen und hakeligen Mechanik deutlich jenseits der Schmerzgrenze. Bei einem doppelt so teuren Objektiv möchte ich diese mechanischen Qualität nicht hinnehmen....
Andreas
Kann es sein dass hier verschiedene Qualitätskriterien angewendet werden. Ich glaub dir den oben ziierten Satz. Ich bin z.B. mit dem 18-70 zufrieden (Vielleicht weil ich noch nichts besseres in der Hand hatte) und das auch mit der Verarbeitung. Ich denke man kann einfach die Profilinsen von Nikon nicht mit den Amateurlinsen vergleichen.

Also freuen wir uns doch, dass es Nikon gelungen ist eine optisch hervorragendes Suppenzoom zu bauen. Und der Preis relativiert sich doch durch AF-S und VR schon ganz gewaltig. Wenn man von einem Straßenpreis von 650€ ausgeht (wenn es denn mal zu bekommen ist) ist es ungefähr doppelt so teuer als die Tamron + Sigma. Wenn ich so ein Objekjtiv suche, wären mir die beiden oben genannten Gründe den Aufpreis wert und außerdem erhalte ich ein Nikkor mit besserer Reparatur, Garantie oder Kulanzabwicklung als bei den 3rd Party-Herstellern.

Mal umgekehrt gefragt. Was würde es mit einer Verarbeitung ala 17-55 kosten ? Vielleicht 1500€ oder 2000€ ?
Und wer würde es dann noch kaufen ? Die Profis, welche die Verarbeitung zu schätzen wissen ? Die schwören doch auf ihr 70-200 VR und 17-55 oder Primes und würden an den optischen Qualitäten für den Preis herummäkeln (Wie sicher auch Thom und Ken dann nicht mehr so begeistert wären). Dem Amateur wäre wohl der Preis zu deftig.

Nee, nee die Linse ist schon gut positioniert.

Und zur Kritik: Erst wurde gemutmaßt, dass die Linse nix taugt, weil Suppenzooms taugen alle nix und ne SLR kauf ich mir ja zum Objektivwechseln.
Dann kamen Berichte über erste Exemplare, die waren ganz gut, da wurde an den CA gemäkelt.
Dann der Bericht von Ken. Der übertreibt halt...
Jetzt der Bericht von Thom, der etwas von wobbly schreibt und jeder stürzt sich drauf. Sieht schon ein wenig so aus als ob einfach nicht sein darf, dass ein Suppenzoom ordentliche Ergebnisse liefert.
Wenn es so verarbeitet ist wie das 18-70 kann es nicht so schlecht sein, da die Linse hier fast jedem von jedem empfohlen wurde.

Wie gesagt. Freuen wir uns doch über die gute optische Leistung. Mehrere User bescheinigen eine ordentliche Qualität, so daß zum. der Durschnittsuser zufrieden sein kann. Es soll und ist keine Konkurrenz zum 17-55 oder 70-200 VR (Gottseidank).
Gruß Roland...

Antworten