Sigma 120-300 + 2,0 Konverter?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

gt3 hat geschrieben:Ich habe seit einigen Wochen Das 120-300er 2.8 OS ohne sowie mit 1,4x und 2x Konverter im Einsatz. Die Bildqualität ist auch bei Offenblende vor allem in der Bildmitte schon sehr gut. AF und Bildstabilisator funktionieren ohne und mit den Sigma EX DG Konvertern einwandfrei, wobei die Geschwindigkeit des AF mit dem 1,4x TK etwas und mit dem 2,0x TK doch spürbar abnimmt. Dennoch in allen Varianten gut brauchbar.

Auch die DG-Kenkos (nicht DGX) habe ich getestet. Diese waren aber in Verbindung mit dem 120-300er 2.8 OS sowohl bzgl. Bildqualität als auch bzgl. AF weit von den Sigma EX DG Konvertern entfernt. War für mich etwas überraschend, da ich mit den Kenkos am Nikkon AF-S 300mm 4.0 sehr zufrieden war.

Im Vergleich AF-S 300mm 4.0 vs. 120-300mm 2.8 war das Sigma bezüglich Schärfe und Kontrast ohne und mit Konverter besser (auch Sigma @ 2.8 vs. Nikon @ 4.0).

Zum Vorgängermodell des 120-300er ohne OS, welches ich vor einigen Jahren im Einsatz hatte, ein sowohl optisch (vor allem Offenblende und Konvertertauglichkeit) sowie als auch durch den OS ein deutlicher Schritt vorwärts.

Insgesamt finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis des 120-300er 2.8 top. Zudem ist es, da ein Zoom, 2.8, OS, sowie absolut konvertertauglich, sehr vielfältig einsetzbar.

Bilder alle mit Nikon D300/D300s, 100% Crops, RAW direkt und unbearbeitet aus der Kamera.

Bild
Sigma 120-300mm OS + 2xTK @ 600mm und Offenblende 5.6, ISO500, Freihand


Bild
Sigma 120-300mm OS + 2xTK @ 600mm und Offenblende 5.6, ISO200, Stativ + SVA


Bild
Nikon AF-S 300mm 4.0 @ 300mm und Offenblende 4.0, ISO200


Bild
Sigma 120-300 alte Version ohne OS @ 300mm und Offenblende 2.8, ISO200
Sorry, aber an diesen Fotos kann ich allesamt nicht wirklich was Gutes erkennen. :???:
Gruß,
Volker

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

vdaiker hat geschrieben: Sorry, aber an diesen Fotos kann ich allesamt nicht wirklich was Gutes erkennen. :???:
Was hast du mit 2x TK an DX erwartet?

Mit 1.4 Konverter sind die Ergebnisse noch wirklich gut.
D300, 120-300 + TK1.4 F5 1/640sec. freihand.

Original nur verkleinert
Bild

100% Ausschnitt
Bild

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Powerbauer hat geschrieben: Was hast du mit 2x TK an DX erwartet?
Nix
Powerbauer hat geschrieben:Mit 1.4 Konverter sind die Ergebnisse noch wirklich gut.
D300, 120-300 + TK1.4 F5 1/640sec. freihand.
Besser als die oben, aber von gut weit entfernt. Zudem keine Offenblende.
Wobei das auch an "freihand" liegen kann.
Gruß Roland...

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Powerbauer hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Sorry, aber an diesen Fotos kann ich allesamt nicht wirklich was Gutes erkennen. :???:
Was hast du mit 2x TK an DX erwartet?
Also, wenn es nicht besser geht, dann lass ich das einfach bleiben.
Ich habe nur einen 1.7-fach Konverter und bilde mir ein, dass man damit besseres hinkriegt, an FX allemal. Und es bestaerkt wieder meine These: der vermeintliche Vorteil bei DX im Telebereich ist weit weniger als immer angenommen wird.
Gruß,
Volker

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

vdaiker hat geschrieben: Also, wenn es nicht besser geht, dann lass ich das einfach bleiben.
Ich habe nur einen 1.7-fach Konverter und bilde mir ein, dass man damit besseres hinkriegt, an FX allemal. Und es bestaerkt wieder meine These: der vermeintliche Vorteil bei DX im Telebereich ist weit weniger als immer angenommen wird.
Naja 300mm + 1.4 TK an DX entsprechen schonmal 630mm FX.
300mm FX + 2xTK schneidet das wesentlich schlechter ab: Autofokus Schärfe Kontrast usw....

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Benutzeravatar
Corsi
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:46
Wohnort: Buttisholz, Schweiz

Beitrag von Corsi »

Also ich finde die Bilder nicht so schlecht. Vor allem nicht für ein Telezoom, das mit einem Konverter betrieben wird. Klar es rauscht bei den 100% Corps, aber das ist halt DX. Dafür hat man doch mehr Brennweite als bei FX.

Das neue Sigma scheint nicht viel schlechter, als meine 300mm FB (inkl. TC-20E) Lösung zu sein.
Wobei ich evtl. auch noch etwas mehr rausholen kann, wenn ich den neuen TC-20E III verwenden würde (der optisch anders gerechnet ist). Ich werd es vermutlich zur gegebenen Zeit mal ausprobieren...

Der OS ist natürlich ne gute Sache! :super:
Grüsse aus der Schweiz

Chris

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Corsi hat geschrieben:Der OS ist natürlich ne gute Sache! :super:
:?: :?: :?:

Kann ich nun anhand der oberen Beispielbilder nicht nachvollziehen, laut EXIF ist das erste ISO500 bei 1/1250s, das dritte ISO500 bei 1/1600s und das vierte ISO200 bei 1/2500s. Entweder stimmen die Bildunterschriften nicht oder die EXIFs sind gefaked.
Die Motive erfordern allesamt nicht diese kurzen Belichtungszeiten. Ich hätte die Aüßerung oben ja jetzt verstanden, wenn die Bilder mit 1/250s oder einer 1/500s aufgneommen worden wären. So kann ich jedenfalls keinen Vorteil des OS erkennen...
gt3 hat geschrieben:Bilder alle mit Nikon D300/D300s, 100% Crops, RAW direkt und unbearbeitet aus der Kamera.
RAW unbearbeitet aus der Kamera kann man nicht gut betrachten. Von irgendeinem RAW-Konverter wurden die Bilder dann wohl doch bearbeitet, sonst wären es ja jetzt keine JPEGs. Gerade beim letzten verstehe ich das brutale Rauschen bei ISO200 überhaupt nicht. Selbst mit meiner D80 hab ich sowas nur hinbekommen, wenn ich 1-2EV zu niedrig belichtet habe und hinterher die Belichtung hochzog.

NFL

Beitrag von NFL »

Ich habe gerade was gefunden... ein paar Fotos vom dem Sigma mit 2er TK. Jedoch mit Canon.

Eine Flickr Seite

Da sind ein paar Fotos vorhanden, wohl auch etwas bearbeitet. Aber jedenfalls schon mal um einiges besser. Das Erdmännchen soll mit 526mm gemacht worden sein.
Canon EOS 7D, f5.6, 1/400s, ISO 400

Michael

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Canon hat ein anderes Auflagemaß.
Das kann schon einen entscheidenden Unterschied ausmachen.
Die Bilder taugen daher zur Beurteilung der Performance an Nikonbodys leider nicht.
photozone weist im Übrigen auch immer wieder darauf hin.

Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo Okt 29, 2007 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Aber woher kommt der Unterschied zw. Nikon und Canon bei den Sigma-Objektiven? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sigma die Objektive für Nikon und Canon unterschiedlich rechnet.

Gruß Daniel

Antworten