Objektivwahl für Kampfsportwettkämpfe

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So Nov 13, 2005 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Doch wohl eher das 1,4er!
Hmm welches der da hatte konnt ich nicht genau erkenne. Aber ob 1,8 oder 1,4 liegt wohl auch an Budget und Anschaffungsdatum.... :wink:

Mit Filtern kenn ich mich noch nicht so gut aus, ich weiss nur wies ohne aussieht :oops:

Vielleicht hilft das http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=29447

gruss
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-

derjohann
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi Mär 22, 2006 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Die geblitzten sind ziemlich mies gemacht, riesige Schlagschatten, nicht gerade toll... und andere sind zu lang belichtet oder komplett unscharf. Wenn das also Deine Maßgröße ist kriegst Du das mit Deiner Ausrüstung und ISO hoch gut hin.
Ich hatte mir eingentlich vorgenommen, diese (besonders die vom zweiten Link) zu übertreffen!
Auf der anderen Seite denke ich nicht, dass die 28mm eines Tokina-Zooms zu lang wären
Das beruhigt mich ein wenig, ich werde für den unwahrscheinlichen WW-Notfall das 18-70 einfach trotzdem mitnehmen, da es im WW ja bei 3,5er Blende noch recht lichtstark ist.

Bleibt also speziell im meinem kleinen finanziellen Rahmen, das Tokina mein Favorit.
Ist denn das Nikon 35-70mm dem Tokina in sachen Abbildungsleistung überlegen (und wenn ja wie weit), dass ich es auch in Betracht ziehen sollte?

Edit
Dreht sich der Fokusring des Tokinas bei Af-Verwendung eigentlich mit?
Gruß Johannes

Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So Nov 13, 2005 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Das 35-70 ist schon ein geiles Teil, von der Abbildungsleistung wohl schwer zu übertreffen.
Aber...Die Frontlinse dreht sich mit,schweres Schiebezoom, 35mm könnte hin und wieder zu lang sein, und
laut Handbuch an der D70 problematisch(kann ich nicht bestätigen).

Zwei Bilder die mit dem Teil entstanden sind hatte ich mal hochgeladen:

Bild

Bild
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-

Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So Mär 20, 2005 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Das 85/1.8 wuerde ich eher in die Sportecke stellen, als das 1.4er. Ich denke mit nem 50er kommst Du ganz gut zu Potte beim Kampfsport, da will man meist eher die Anspannung sehen, das kriegst Du gut drauf wenn Du die beiden Kontrahenden z.B. bei einer Koerpernahen Aktion draufkriegst.
Beim Boxen z.B. habe ich sehr haeufig das 50er gesehen und auch das 85er. Von Weitwinkel halte ich nichts, da hast Du dann beide Leute drauf, aber so richtig Spannung kommt nicht auf. Damit kannst Du ein paar Fotos machen, die die Atmosphaere vor Ort einfangen, aber mehr wird meiner Meinung nach schwer.
Vor allem sind da dann Lichtstarke Pendants so richtig teuer...

Meine 2 Cent :)

PS: Das 35-70 haette ich gerne, aber das ist mir irgendwie zu teuer :/
Das passt nicht so recht ins Budget rein.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!

Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So Nov 13, 2005 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Was ich noch vergas:
Das 35-70 hat bei 35mm die Möglichkeit den Zoomring zu entriegeln, und damit den Fokus manuell in den Makrobereich zu verschieben 8)

Aber auch mein Tipp, 50/1,8. besser als die in dem Link geht mit deiner Ausrüstung auf alle Fälle. Dei schauen mir nach Automatik aus. :wech:
Zuletzt geändert von Chaoslhb am Do Apr 27, 2006 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-

derjohann
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi Mär 22, 2006 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Das 35-70 gibt es aber doch schon für 200€ und Die "D" Version aber 250€.
Nur daran stört mich auch, das es ein Scheibezoom ist.
Ein Drehzoom finde ich vom Handling er einfacher.

Weiß denn einer welcher AF schneller ist, der vom Tokina oder der von Nikkor?

Und immernoch die Frage: Dreht sich der Fokusring des Tokinas im AF-Modus mit?
Gruß Johannes

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Finger weg vom Tokina! :(
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

derjohann
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi Mär 22, 2006 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Finger weg vom Tokina!
...so einfach generell aus dem Bauch raus :?

Oder jetzt speziell von diesem Tokina?

Den Test von Jodi 2 fand ich schon ziehmlich überzeugend.
Gruß Johannes

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich versteh nicht ganz, warum im alle ein 85er empfehlen, wenn er ein 50/1.8 hat und sagt, daß ihm beim einem 28-70/2.8 schon Weitwinkel fehlt. Was und von wo er fotografieren will bzw. kann, müßte er doch eigentlich wissen...
"Müßte", aber ich hätte auch bei Hallensport eher an ein 70-700/2.8 o.ä. gedacht, daher vermute ich, Du suchst noch die eierlegende Wollmilchsau, ein schon offen scharfes AF-S 18-200/1.8 VR oder so, damit man möglichst wenig wechseln muß und falls einen doch mal was für Weitwinkel über den Weg läuft... ;-)
Ich vermute daher erstens, Du willst/erhoffst zuviel von lichstarken Linsen bzw. Zooms, zweitens Du bist noch nicht ganz sicher, welche Brennweiten Du wirklich brauchst.
Ich seh daher erstmal kein so dringende Notwendigkeit einer evt. wenig nutzbringenden Anschaffung, ein 2.8er Tokina 28-70 ist offen nicht so gut bzw. nicht so unproblematisch einzusetzen wie das 18-70, wenn man dann erst auf 3.2 oder so abblendet, gewinnt man da keinen großen Blumentopf mehr zum 18-70. Und AF-S ist auch nicht zu verachten...
Ich würde daher erstmal mit 18-70 und 50/1.8 ausloten, welche Brennweiten ich will/brauche und wieviel mir an Licht mindestens fehlt und dann entscheiden, ob es eher ein 70-200/2.8, ein 85er und/oder z.B. ein 30/1.4 oder evt. ein 17-55/2.8 sein soll (das man dann auch noch außerhalb der Halle gut als Standardlinse verwenden könnte) oder ob ich mich eben mit den physikalischen (und finanziellen) Beschränkungen und externem Blitz arrangiere.
Wenn ich mir allerdings die Bedinungen auf den Beispielfotos so ansehe, uuuuuuaaaaa. Einerseits wird man im worst case auch mit lichtstarken Linsen nix mehr Reißen (die Knülche bewegen sich ja auch noch unverschämterweise; ich hab unter ähnlichen Bedingungen in einer Kirche das Brautpaar schon nicht mehr mit dem 50/1.8 ohne Blitz scharf bekommen), andererseits sieht großflächig nackte Haut und viel direkter Blitz grausam aus, aber indirektes Blitzen kann man in einer Halle wohl auch vergessen....
Spontan würde ich Blitzlaie nach meine bisherigen (negativen) Blitzerfahrungen sagen, einen SB800 besorgt und ein paar SB600 geliehen und um die Matte postiert und dann schon gleichmäßig und sanft ausgeleuchtet, am besten noch indirekt mit Studioschirmen... ;-)
derjohann hat geschrieben:
Finger weg vom Tokina!
...so einfach generell aus dem Bauch raus :?
Oder jetzt speziell von diesem Tokina?
Den Test von Jodi 2 fand ich schon ziehmlich überzeugend.
Allzu überzeugend bzw. beweiskräftig war der noch nicht, schon gar nicht zum 28-70/2.6-2.8, nur beim 28-80/2.8er war ich ziemlich schnell ziemlich überzeugt, daß es nix ist. Das 28-70/2.6-2.8 ist nicht schlecht fürs Geld, aber ob es unter diesen Bedingungen und mit Standardfremdhersteller-AF viel bringt zum 18-70 bezweifle ich. Außerdem könnte damit dann zusammen mit iTTL-Blitz das ein oder andere nicht optimal harmonieren...

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di Jan 10, 2006 8:23

Beitrag von LarsAC »

derjohann hat geschrieben: Edit
Dreht sich der Fokusring des Tokinas bei Af-Verwendung eigentlich mit?
Man kann den ein- und auskuppeln. Ausgekuppelt (= Stellung AF) dreht er nicht mit, eingekuppelt (=Manuell) schon.

Lars

Antworten