Kitobjektiv Vergleich 18-55 gegen 18-70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

zeddide hat geschrieben:Oberquark.
Habe gerade gestern 18-55 und danach von einem Kollegen 17-55/ 2.8 an der Kamera gehabt: selbst auf den ersten Blick, insbesondere bei Offenblende ein Unterschied wie Tag und Nacht (will ja niemendem zu nahe treten, aber das ist doch wirklich kein seriöser Vergleich in der ColorFoto).
Das ist wie Lada Niva und Porsche vergleichen und dann erstaunt feststellen, das der Niva beim Aufprall besser wegkommt, weil er schmalere Reifen hat. :wink:
Nicht dass ich die Colorfoto in Schutz nehmen will, aber die vergleichen halt nur Bildmesswerte. AF, Verarbeitung oder Haptik gehen da Null ein. Von der Lichtstaerke ganz zu schweigen. Und wenn Du beide Linsen nur kurz an der Kamera hattest und dann Dir ein Urteil erlaubst, vermutlich noch ohne 100% Ansicht am PC, dann ist das genau das Gegenteil, nur die aeusseren "Werte" verglichen und das ist nicht aussagekraeftiger.

Gruss
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

jodi2 hat geschrieben:Nicht dass ich die Colorfoto in Schutz nehmen will, aber die vergleichen halt nur Bildmesswerte. AF, Verarbeitung oder Haptik gehen da Null ein. Von der Lichtstaerke ganz zu schweigen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann gehen auch keine praktischen Aufnahmen in die Bewertung ein. Also bleiben auch Aspekte der Bildqualität wie Überstrahlung oder Reflexanfälligkeit weitgehend außen vor.

Trotzdem sind diese Tests nicht wertlos. Man muß eben nur im Hinterkopf behalten was getestet wurde und was nicht. Wenn ein Objektiv im Test wegen sehr schlechter Auflösungswerte nicht gut wegkommt, dann kann ich mir nicht vorstellen daß es in der Praxis gut ist. Dagegen kann ein Objektiv mit einen guten CoFo-Testergebnis durchaus in der Praxis unangenehme Eigenschaften entwickeln.

Wenn man verschiedene Tests zusammenzieht kann man sich wohl schon ein aussagefähiges Gesamtbild zusammenzimmern.

Grüße
Andreas

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Color Foto gewichtet die Ergebnisse in Bildmitte mit 2/3, die Bildränder gehen nur zu 1/3 in das Gesamtergebnis ein.
Gemessen wird bei Offenblende und 2 Stufen abgeblendet. Dadurch sind die lichtschwachen Objetive durchaus im Vorteil, die werden dann je nach Brennweite bei f5.6 und f11 getestet ... :roll:
Zuletzt geändert von volkerm am Mi Dez 14, 2005 21:39, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

volkerm hat geschrieben:Color Foto gewichtet die Ergebnisse in Bildmitte mit 2/3, die Bildränder gehen nur zu 1/3 in das Gesamtergebnis ein.
Gemessen wird bei Offenblende und 2 Stufen abgeblendet. Dadurch sind die lichtschwachen Objetive durchaus im Vorteil, die werden dann je nach Brennweite bei f5.6 und f11 getestet ... :roll:
...schon, aber damit erschlagen sie 80% der Anwendungen!

Mal von speziellen Einsätzen abgesehen (Portraits, Available) setze ich doch eine Linse bei der höchstmöglichen Performance ein, und die liegt bei den allermeisten Objektiven bei 5,6 - 11.
Ich halte den Punkt schon für relevant. Mein 80-200/2,8 war auch erst ab f5,6 wirklich gut. Wenn das ein kleineres bei f5,6-f8 auch kann, wegen mir mit VR, sehe ich die Daseinsberechtigung für solch einen Glasfriedhof schon mit Fragezeichen versehen.

Ich decke zukünftig meinen Portraitbedarf mit dem 50/1,8 und 105´er Makro ab. Für die Allroundanwendungen reicht (hoffentlich) das 18-200, jedenfalls brauch ich dazu sicherlich keine lichtstarken Optiken.

Wenn die Diagramme in CoFo korrekt sind kommt bereits das 18-200 Sigma etwa an die Leistungsfähigkeit meines 28-105 ran. Wenn das Nikon jetzt mind. die gleiche Performace erreicht und bez. Flaire und Farbwiedergabe an das 28-105 anschließen kann, hab ich meine Wunschlinse.
Interessant ist auch die Schärfeverteilung in den Diagrammen. Erhebliche Randunschärfen weisen alle WW in den Meßschrieben auf. Hier kann ich nicht selektieren was noch o.k. ist und wann es problematisch wird.

Was mir in den Testberichten fehlt ist ein ausführlicher Kommentar zu jeder Linse die sich auch auf die absolute Bildqualität bezieht.
Auch eine Spalte mit Meßwerten bei gleicher Blende für alle Objektive (z.B. 5,6 und f 8 ) wäre hilfreich.
Jedenfalls fehlt eindeutig die Verbindung von den Meßwerten zu den praktischen Erfahrungen erfahrener Fotografen.
Die derzeitige Darstellung nach Punkten und Gesamtpunkten die dazu führt dass ein 18-55 "besser" sein soll als ein 17-55 kann´s jedenfalls nicht sein.
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Do Dez 15, 2005 6:37, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten