Telekonverter am Sigma 70-200/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Loco
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do Mär 18, 2004 15:11

Beitrag von Loco »

EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do Jan 25, 2007 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

War es nicht auch so, dass am Sigma 70-200 ausschließlich nur die SIGMA Konverter verwendet werden konnten?! Das würde ja dann alle anderen (einschl. Kenko) ausschließen. :!:

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

@David und all

jepp. das ist richtig, Sigma Linse (EX) und Kenko Konverter -> is nich :!:

Das betrifft aber nur die EX-Ausgaben, die alten Stangen-Sigmas vertragen grundsätzlich schon den Kenko (rein technisch, optisch ist das ne andere Frage :wink: )
Aber auch hierbei ist auf eine eventuell vorhandene Kollision der Linsen zu achten, Sichwort Hinterlinsenfokussierung (zB beim 135-400 oder 170-500)

Der 1,4x von Sigma ist noch erträglich, der 2x erzeugt doch recht deutliche optische Verluste am 70-200. Alternativen gibt es nicht, siehe oben :!:

Seit ich die Kombination AF-S 80-200 plus TK TC20E bei Offenblende bestaunen konnte, erscheint Sigma in einem etwas schlechteren Licht, wortwörtlich :wink:

Grundsätzlich würde ich sagen (viel Bauchgefühl dabei), daß die aktuellen Kenkos einen Deut besser sind als die Sigmas, Nikon spielt (mal wieder) in einer ganz anderen Liga (lechz).
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Alex_NR
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr Mär 18, 2005 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Die Kombination ist deswegen schon problematisch, weil das Sigma selber bei 2,8 doch recht weich und kontrastarm ist. Und jeder Konverter verstärkt die Fehler eines Objektivs um seinen Verlängerungsfaktor.
Das 120-300/2,8 hingegen ist mit 2x Konverter erstaunlich gut. Natürlich auch nicht top aber durchaus brauchbar.
btw. : Das Nikon 70-200 liefert mit 2x Konverter ungefähr die Bildqualität, die das Sigma ohne liefert ....... eher noch einen Tick besser...


Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.

Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do Okt 14, 2004 20:55

Beitrag von gt3 »

@LOCO: gemeint war der 2x Konverter. Ich habe aber auch noch den 1,4-fach Konverter. Damit kann ich gegenüber Bildern ohne Konverter keine Nachteile hinsichtlich Schärfe, Kontrast und AF-Speed feststellen.
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so

-Björn-
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di Jun 15, 2004 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

-max- hat geschrieben:Hatte Sir Freejack nicht mal diese Kombination?
Jetzt nicht mehr :D bzw. schon länger nicht mehr.
Zumindest habe ich diese Kombination von ihm gekauft und bin voll zufrieden.
Schärfe, Farben und Kontrast sind auch mit TC sehr gut. Auch freihand ist kein Problem, solange ausreichend Licht da ist.
David hat geschrieben:War es nicht auch so, dass am Sigma 70-200 ausschließlich nur die SIGMA Konverter verwendet werden konnten?! Das würde ja dann alle anderen (einschl. Kenko) ausschließen.
Bin auch der Meinung so etwas irgendwo mal gelesen zu haben. Sollte bei der verwendung anderer Konverter probleme mit dem HSM geben. Wiederum ging mein Sigmakonverter wunderbar mit Heiners Kälbereimer.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity

Antworten