Seite 2 von 3

Verfasst: Fr Feb 04, 2005 16:18
von jupp2002
Ja,

nun bin ich doch ziemlich verunsichert. Einmal solls nicht gehen, andersherum gibt es ( teils) positive Erfahrungen.... :cry:

Da ich so ein Teil recht günstig (250 €) bekommen kann, stellt sich nun die Frage.....Risiko?!.

Kann es an der D70 testen vor Kauf. Mal sehen, wie es sich macht. Wenn ichs kaufe werde ich berichten.

Gruß Jupp

Verfasst: Fr Feb 04, 2005 19:02
von Andreas H
Die Beobachtungen von Thomas decken sich mit dem was mir die Kundenberatung von Technikdirekt erzählt hat (starker Leistungsabfall bei den langen Brennweiten).

Müssen es denn wirklich 400mm Endbrennweite sein?

Normalerweise kann man ja davon ausgehen daß ein Objektiv umso kompromißbehafteter ist je größer sein Zoombereich ist. Faktor 5 wie beim Tokina ist schon ein Bereich, bei dem ich bei einem relativ preisgünstigen Objektiv mit einigen Abstrichen rechnen würde (wie z. B. einer schlechte Leistung bei der Maximalbrennweite).

Wie wäre es stattdessen mit einem 100-300, ggf. mit Konverter 1,4x?

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa Feb 05, 2005 10:21
von jupp2002
Hi Andreas,

70-300er habe ich, aber mir fehlt für Tierbeobachtungen etwas Brennweite. Deshalb die Idee zum 80-400er.
Das Gefummele mit einem Konverter möchte ich mit eigentlich nicht antun.

Ich kann das Tokina 2 Wochen testen, mit vollem Rückgaberecht. Werde das auch mal wahrnehmen, zumal ich Urlaub habe und in aller Ruhe daran gehen kann.

Werde dann mal berichten.

Gruß Jupp

Verfasst: Sa Feb 05, 2005 10:59
von donholg
Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse Deiner Testphase und freue mich auf den Bericht.

Danke schon mal im Voraus

Weitermachen

Verfasst: Mo Feb 07, 2005 11:30
von jupp2002
Hallo,

für alle die nicht so lange warten wollen, bis ich meine Tests gemacht habe. Hier habe ich einen Link gefunden mit diversen Bildern, welche mit dem Tokina 80-400 gemacht wurden.:

http://tonyk.smugmug.com/gallery/47945/1

In wieweit sie aussagekräftig sind, mag jeder selbst beurteilen. Aber man sieht schon einmal in etwa, was die Optik kann.

Gruß Jupp

Verfasst: Sa Feb 12, 2005 16:38
von jupp2002
Als erst Info:

habs abgeholt. Macht mechanisch einen guten stabilen Zustand. Es scheint es wurde nur Metall verbaut. Alle Funktionen sind ohne Probleme an der D70. AF ist schneller wie bei meinem 70-300.
Erste Erkenntnisse: Gegenlichtblende ist riesig, Objektivdeckel lässt sich nur schlecht bei aufgesetzer Gegenlichtblende befestigen. Zoom läuft sehr schön weich.

Mehr , mit Beispielfotos, später. Werde nun erstmal ausgiebig testen. Leider ist derzeit kein tolles Wetter hier im Urlaub ( Insel Föhr). :cry:

Gruß Jupp

Verfasst: Sa Feb 12, 2005 17:14
von lupo
Hallo,

überprüfe doch vor allem auch mal, ob dein Tokina so schöne Farbsäume produziert wie mein 80 - 200, dass jetzt leider wieder zurückgeht. Siehe hier.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 14:10
von jupp2002
Hallo Lupo,

das Problem der Farbsäume konnte ich bisher nicht feststellen. Werde aber ein paar Testaufnahmen machen.

Gruß Jupp

Verfasst: Di Feb 15, 2005 13:45
von jupp2002
Habe gestern noch einmal versucht Farbsäume zu produzieren.

Ist mir aber nicht gelungen. Optik arbeitet tadellos. Erste Eindrücke sind sehr positiv. Kann leider keine Fotos einstellen, da ich immer nur von einem Internetcafe aus dabei bin.
Fotos kommen in ca 3 Wochen, wenn ich wieder zu Hause bin. Gerne auch von den Farbsaumversuchen.

Welche Zeiten und Blendenwerte gab es bei den Fotos mit Farbsaum?

Gruß Jupp

Verfasst: Di Feb 15, 2005 18:34
von lupo
Prima, wenn bei dir keine Farbsäume auftreten, dann war das wahrscheinlich speziell ein Problem des 80 - 200mm 2.8 von Tokina.

Die Farbsäume sind eigentlich bei allen Blendenstufen aufgetreten, v.a. bei Offenblende.

Gruß
Thomas