AF-Problem mit Sigma 12-24

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Das wußte ich nicht. Aber es zieht mich auch wie Heiner seit einem halben Jahr fast immer zu Nikkoren, jetzt weiß ich warum...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

JackMcBeer
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr Feb 07, 2003 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich hatte ja auch mal das Sigma 12-24 gekauft und kurze Zeit später auch aus diesen Gründen zurückgegeben.
Die Scharfstellung schien Glückssache zu sein, mit den von Dir genannten seltsamen, nicht zur Brennweite zu passenden geringen Tiefenschärfe. Das Objektiv stellte auch öfters über Unendlich hinaus ein.
Seltsam, seltsam.

Nun habe ich das Nikkor, und hier klappt alles.

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen

nikkormatix
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jul 14, 2004 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

Andreas H hat geschrieben:Beim Sigma klappt das aber irgendwie nicht. Die Tiefenschärfe ist erstaunlich gering und die Entfernungseinstellung fürchterlich ungenau. Die vom verlinkten Rechner (Super! Danke!) ausgerechnete Tiefenschärfe weicht klar von den Bildergebnissen ab.
Hast du die Aufnahmen am Monitor oder anhand von Abzügen/Prints beurteilt? Am Monitor ist der Betrachtungsabstand oft viel zu gering, so dass die Schärfe als nicht mehr ausreichend erscheint. Das Konzept der Schärfentiefe beruht ja gerade auf einer Korrelation von Vergrößerung *und* Betrachtungsabstand.
Andreas H hat geschrieben:Mittlerweile habe ich deshalb den Verdacht, daß das Objektiv Abbildungsfehler hat die zu einer AF-Fehlmessung führen. Die CoFo hat das ja eingehend beschrieben.
Dazu kann ich nichts sagen, ich kenne nur den CoFo-Test des 12-24 im D-70 Objektivtest, Heft 8/2004. Das Sigma erwies sich dort zwar nicht als Überflieger, aber von gravierenden technischen Problemen las ich dort nichts. Dagegen spräche auch, dass die Bildqualität an sich, so habe ich dich verstanden, akzeptabel ist. Auch wenn es an der D70 beim AF Probleme gibt, müssten die Schärfentiefe bei manueller Einstellung OK sein. Am besten stellst du ein oder zwei Aufnahmen samt Eckdaten ein.

Gruß
Frank
There really is no such a thing as Art. There are only artists. (Ernst Gombrich)

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich kann mir das ganze nur durch eine fehlerhafte kommunikation zwischen der kamera und dem sigma hsm motor erklären. ähnliche probleme berichten ja auch zahlreiche user des 70-200 hsm...

gruss
lemonstre

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

@nikkormatix
Ich beurteile die Schärfe immer am Monitor, aber ich sehe mir dabei natürlich verschiedene Vergrößerungsmaßstäbe an. Ich mache das bei allen Bildern von allen Objektiven so, und da fällt mir nur bei diesem Objektiv eine erstaunlich geringe Tiefenschärfe auf. Jack bestätigt das ja. Eine Zeit lang mochte ich das nicht glauben, weil ich den Verlauf der Schärfe eigentlich als nur von Brennweite, Aufnahmeabstand und Blende abhängig gesehen hatte. Bis mir das Rodenstock Imagon einfiel. Es gibt also schon Möglichkeiten, bei sonst gleichen Daten unterschiedliche Tiefenschärfen zu erreichen, und aus welchen Gründen auch immer hat dieses Objektiv einer geringere Tiefenschärfe als der Tiefenschärfenrechner ausweist. Daran kann aber das Fokussierproblem eigentlich doch nicht liegen, denn das Teil arbeitet an der F75 einwandfrei und deren AF sollte ja die Schärfe annähernd gleich erkennen.

@lemonstre
Deine Idee mit der Ansteuerung des HSM-Motors hat etwas für sich. Wenn der Algorithmus in etwa so ist: "Stelle fest, wie weit defokussiert ist/fahre den Motor auf den errechneten Fokus/prüfe noch mal oberflächlich ob das Ergebnis nicht völliger Quatsch ist", dann kann durch Fehlinterpretation der Steuersignale der Motor eben schon mal zu weit fahren. Das tut er bei mir immer, und bei Jack tat er das wohl auch, wie wäre er sonst wohl hinter unendlich gekommen. Wenn bei anderen Sigma HSM-Objektiven das gleiche Problem auftritt, dann erhärtet das ja diesen Verdacht.

Schlimm nur, daß Sigma nicht gleich dazu steht. Ich wäre ja zufrieden, wenn ich die eindeutige Aussage bekäme daß es ein Problem gibt und daß man daran arbeitet.

Und deshalb werde ich reumütig auf die Linie von Jodi2 einschwenken. Nur noch Nikkore.

Ach ja, und was den Brinker betrifft: Den scheint's nicht mehr zu geben. Oder er will mich nicht mehr auf seine Website lassen (Error 403).

Grüße
Andreas

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Und deshalb werde ich reumütig auf die Linie von Jodi2 einschwenken. Nur noch Nikkore.
Huch, ausgerechnet ich Sparbrötchen? Ich bin doch nicht Heiner... ;-)
Ach ja, und was den Brinker betrifft: Den scheint's nicht mehr zu geben. Oder er will mich nicht mehr auf seine Website lassen (Error 403).
Das hab ich auch schon bemerkt, aber das ist nicht das erste Mail, daß er ein eine Weile verschwunden ist und hat (noch) nicht viel zu sagen.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

Benutzeravatar
Taz
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Di Aug 31, 2004 21:06
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Taz »

lemonstre hat geschrieben:...ähnliche probleme berichten ja auch zahlreiche user des 70-200 hsm...
Gibt es bei dem auch solche Probleme? Habe bisher nichts darüber finden können. Würde mich sehr interessieren, da dieses Objektiv auch in meiner näheren Auswahl steht... Wer hat da (negative) Erfahrungen? Und wie sieht es mit der Schärfe bei Offenblende aus?

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Taz am Di Sep 21, 2004 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600

Antworten