AF-Problem mit Sigma 12-24

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

AF-Problem mit Sigma 12-24

Beitrag von Andreas H »

Ich habe ein Sigma 12-24mm, mit dessen optischer Leistung ich sehr zufrieden bin.

Weniger zufriedenstellend finde ich die Tatsache, daß das Objektiv in der 12mm-Einstellung an der D70 nicht richtig fokussiert. Es läuft über die Schärfe hinaus. Wenn es vorher auf unendlich stand und ich auf ein 2m entferntes Ziel fokussiere, dann läuft es auf ca. 1m. Wenn es vorher auf die Nahgrenze gestellt war und ich auf ein 2m entferntes Ziel fokussiere, dann läuft es auf zwischen 2m und unendlich.

Ich habe das Objektiv zu Sigma geschickt. Es kam heute wieder. Ich zitiere aus dem Anschreiben:

"Das o. g. Gerät entspricht in allen Funktionen der Serie."
"DIE FOKUSSIERUNG IST KAMERAABHÄNGIG"

Das sind doch fundamentale Erkenntnisse, die der Sigma-Service da ganz freiwillig herausrückt. Ich lese das so, daß die gesamte Serie der Sigma 12-24 nicht an der D70 funktionieren kann.

Mich bringt dieses Erlebnis jedenfalls dazu, um diesen Hersteller künftig lieber einen Bogen zu machen.

Grüße
Andreas

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa Feb 14, 2004 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

wenn ich das so richtig mitgekriegt habe, auch aus eigener Erfahrung und aus der Anleitung der D70, dann ist der AF mit starkem WW schon problematisch.

Eventuell ist das aber ein Fall der Gewährleistung so dass du das Objektiv zurückgeben kannst. Könnte aber etwas hakelig werden, da das ja im Handbuch der D70 drinsteht (Seite 73).

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Chris,

mein Handbuch sagt auf S. 73 nichts über Weitwinkel. Auch sonst habe ich im Handbuch nichts über irgendwelche Einschränkungen bei irgendwelchen Brennweiten gefunden. Die Einschränkungen auf S. 73 habe ich natürlich beachtet.

Außerdem arbeitet das Objektiv mit der F75. An meiner D70 liegt es auch nicht, das Objektiv verhält sich an anderen D70 genau so.

Ich gehe davon aus, daß Sigma die Steuerimpulse der D70 für den Fokusmotor nicht richtig liest.

Grüße
Andreas

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa Feb 14, 2004 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

den einzigen Anhalt, den ich gefunde habe, ist das dritte Bildchen in der ersten Spalte:
"Das Motiv im Sucher ist kleiner als das Fokusmessfeld."

Was bei WW ja schon flott passieren kann.

Als Brillenschlange stehe ich ohne AF ganz schön doof da.

Ich persönlich würd's zurückgeben, funktioniert nicht, aus.

Was die Frage nach den Alternativen stellt. 12-24DX ist teurer und vor allem DX. Das 15-30 ist gut, aber eben nicht so weit. Was Anderes kenn ich nicht.
Wenn du was gefunden hast, sach Bäscheid, ich suche auch noch ein WW.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich glaube irgendwie nicht, daß AF bei WW AF pauschal viel größere Problem macht, mein 10.5er Fischauge hat keinerlei besonderen Probleme mit dem AF, bei keiner Brennweite und viel mehr WW geht nicht.

Wie lange hast Du das Sigma schon? Kannst Du nicht dem Händler auf die Füße treten?
Oder - letzte Möglichkeit - bei Nikon DüDo anfragen? Denen trau ich etwas mehr Kompetenz und Kulanz als Sigma zu, daß sie sich auch D70 mit Sigma zusammen mal anschauen oder dazu etwas wissen, ohne es gleich berechnen zu wollen.
Wenn Du allerdings sagst, an der F75 ist es genauso, mußt Du vielleicht doch eher Sigma nochmal nerven, am besten mit Belegen/Fotos.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

An der Nikon F75 fokussiert das Objektiv gut, nur an der D70 nicht (natürlich an verschiedenen Exemplaren ausprobiert).

Nikon möchte sich damit nicht befassen, da habe ich angefragt. Kann ich auch verstehen, denn an die Firmware des Objektivs können sie ja auch nicht gut ran.

Ich habe Sigma noch einmal angemailt. Mal sehen wie sie reagieren. Der Händler ist nicht (mehr) zu erreichen (Brinker Fotoversand). Ist mir aber eigentlich nicht so wichtig, ich denke Sigma wird sich früher oder später des Problems annehmen müssen.

Grüße
Andreas

nikkormatix
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jul 14, 2004 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

Der von Chris genannte Hinweis im Handbuch hört sich durchaus plausibel an. Hast du einmal probiert, ob die Kamera bei einer größeren Angriffsfläche für das AF-Feld korrekt fokussiert?

So ärgerlich dir das Fokusproblem vorkommt, bei einem Zoom dieser Brennweite ist das exakte Scharfstellen aufgrund der riesigen Schärfentiefe sowieso vernachlässigbar. Das Zauberwort hierfür heisst Hyperfokaldistanz:

Stelle bei 12 mm das Objektiv manuell auf knappe 2 m ein, und die Schärfentiefe erstreckt sich von 1 m bis Unendlich. Bei 18 mm liegt die hyperfokale Distanz Pi mal Daumen bei 3 m. (Entfernungen jeweils schon bei Offenblende!)

Du kannst das in Erik Krauses Schärfetieferechner leicht durchspielen: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm (Nimm beim Streukreisdurchmesser 0,019 mm, für anspruchsvollere Zwecke 0,017 mm.)

Gruß
Frank
There really is no such a thing as Art. There are only artists. (Ernst Gombrich)

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe bei meinen Versuchen immer darauf geachtet, daß ich auf ein Objekt fokussiert habe das etwas größer ist als der AF-Sensor, das klare Strukturen hat und das keine der im Handbuch erwähnten Einschränkungen erfüllt.

Die hyperfokale Einstellung war auch mein erster Lösungsansatz. Ich ging da ganz zuversichtlich ran, weil ich an meiner Leica M ein 15er ohne Entfernungsmesserkupplung habe mit dem ich auch so verfahren muß. Beim Sigma klappt das aber irgendwie nicht. Die Tiefenschärfe ist erstaunlich gering und die Entfernungseinstellung fürchterlich ungenau. Die vom verlinkten Rechner (Super! Danke!) ausgerechnete Tiefenschärfe weicht klar von den Bildergebnissen ab.

Mittlerweile habe ich deshalb den Verdacht, daß das Objektiv Abbildungsfehler hat die zu einer AF-Fehlmessung führen. Die CoFo hat das ja eingehend beschrieben.


Grüße
Andreas

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Andreas H hat geschrieben:An der Nikon F75 fokussiert das Objektiv gut, nur an der D70 nicht (natürlich an verschiedenen Exemplaren ausprobiert).

Nikon möchte sich damit nicht befassen, da habe ich angefragt. Kann ich auch verstehen, denn an die Firmware des Objektivs können sie ja auch nicht gut ran.

Ich habe Sigma noch einmal angemailt. Mal sehen wie sie reagieren. Der Händler ist nicht (mehr) zu erreichen (Brinker Fotoversand). Ist mir aber eigentlich nicht so wichtig, ich denke Sigma wird sich früher oder später des Problems annehmen müssen.
Brinker verkauft auch Objektive? :shock:
Da sehe ich allerdings für eine kompetente, schnelle oder kulante Abwicklung eher schwarz.

Irgendwie kommt mir das vor wie der Hauptmann von Köpenick. Die einen sagen, sie seien nicht zuständig, da es an anderen Cams ja tut, die anderen sagen das Gleiche, weil es ja nicht ihre Linse ist, sie nix dran machen können und mit ihren geht's ja.
Was tun? Sich als Hauptmann, äh Profifotograf ausgeben, der die Hersteller vielleicht lobend in seinem nächsten Bildband erwähnen wird, wenn man ihm ein paar perfekte Linsen als Dauerleihgabe überläßt oder so?
Ich mag das noch nicht so ganz glauben, Du bist doch nicht der erste, der ein Sigma an einer Nikon verwendet und auch nicht der erste mit Problemen. Normal ist Nikon da doch recht kompetenet und hilfsbereit und selbst Sigma bemüht sich doch normalerweise bei so was, wenn es belegbar bzw. nachvollziehbar ist. Vielleicht nochmal bei anderer Stelle anrufen/anmailen? Oder eine gute Nikonwerkstatt in der Nähe besuchen?

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr Aug 15, 2003 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

jodi2 hat geschrieben:
Irgendwie kommt mir das vor wie der Hauptmann von Köpenick. Die einen sagen, sie seien nicht zuständig, da es an anderen Cams ja tut, die anderen sagen das Gleiche, weil es ja nicht ihre Linse ist, sie nix dran machen können und mit ihren geht's ja.
Was tun? Sich als Hauptmann, äh Profifotograf ausgeben, der die Hersteller vielleicht lobend in seinem nächsten Bildband erwähnen wird, wenn man ihm ein paar perfekte Linsen als Dauerleihgabe überläßt oder so?
Ich mag das noch nicht so ganz glauben, Du bist doch nicht der erste, der ein Sigma an einer Nikon verwendet und auch nicht der erste mit Problemen. Normal ist Nikon da doch recht kompetenet und hilfsbereit und selbst Sigma bemüht sich doch normalerweise bei so was, wenn es belegbar bzw. nachvollziehbar ist. Vielleicht nochmal bei anderer Stelle anrufen/anmailen? Oder eine gute Nikonwerkstatt in der Nähe besuchen?

Gruß
Jo
Hallo Jo,

Nikon überprüft die Kameras und wenn sie den Spezifikationen inkl. Toleranzen entsprechen macht Nikon bei Fremdobjektiven nichts.
Das Problem ist so alt wie es AF-Fremdobjektve gibt.

Gruß
Wolfy

Antworten