Empfohlene Objektive für D800 Plus

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das haette ich jetzt nicht wirklich gedacht. Ich kann verstehen, dass es bei Handball oder aehnlichen schnellen Sportarten sehr auf die AF-Geschwindigkeit ankommt, weil die Bewegungen meistens nicht nur sehr schnell sondern auch schwer vorhersehbar sind. Aber bei einem Autorennen ist das doch nicht der Fall. Auch wenn ich das selber noch kaum gemacht habe, die Autos sind kontrastreich dank der ganzen Werbeaufkleber und sie fahren mit relativ konstanter Geschwindigkeit oder zumindest relativ konstanter Beschleunigung auf einen zu oder weg. Man weiss wie und wo sie fahren und es sollte doch eigentlich fuer den AF nicht so schwierig sein das zu verfolgen. Sicher hilft auch hier ein schnelles Objektiv, aber dass man mit einem 300/4 ueberwiegend Ausschuss produziert kann ich mir nicht vorstellen. Schwierig sind gelungene Mitzieher, aber auch weniger fuer das Equipment als denn fuer den Fotografen.
Gruß,
Volker

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Warst Du mal bei einem F1-Rennen :?:

Ich kann mir mehr als gut vorstellen, dass das 300/4 da nicht mit kommt und das nur über vorfokussieren überhaupt was zu reißen ist. Ein guter Fotograf bekommt da sicherlich viel mehr hin, als ein schlechter.

Aber dass der AF da Ziel erfassen und prädikativ fokussieren können soll halte ich für einen Wunschgedanken.

F1 beschleunigt und bremst schneller als der AF sich überhaupt bewegt :cool:

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo Volker, du hast recht, die Bewegungen der Fahrzeuge sind ganz gut vorhersehbar, aber der Abstand ist dabei auch entscheidend. Von der Tribüne wird's sicher möglich sein, aber von der Absperrung aus ging' gar nicht. Aus der Nähe kriegst du teilweise nicht mal mehr mit, wer da gerade vorbeigefahren ist.
Viele Grüsse
Uwe

Vera1507
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jan 21, 2013 8:21
Wohnort: Münster

Beitrag von Vera1507 »

Hier werden zwar nur original Nikon objektive für die d800 vorgeschlagen, aber hat jmd. Erfahrungen mit dem Tamron 24-70 f/2,8?
ich steige nun auf fx um und mein altes weitwinkel (auch tamron) ist nicht kompatibel. War mit Tamron bisher sehr zufrieden...
Hat jmd. was dazu zu sagen oder vlt. nen anderen Tipp? :)

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Ich wollte es bei der letzten Minikina mal an meiner D800 schrauben, aber vor Ort standen nur solche mit EF-Anschluss rum.
Zur Bildqualität kann ich nix sagen, aber von der Haptik her isses schon ein Trumm. Mit meinen 77mm-Filtern käme ich nicht weit ...
Ich mag sowas und könnte mich durchaus mit dem Teil anfreunden, aber was der Stabi an Freude brachte, machte der manchmal etwas ruckelige AF wieder zunichte. Aber wohlgemerkt: An einer 5Diii.
Ich bleibe daher bei meinem AF-S, aber wenn es neu hinzukommen soll ist es sicherlich mal einen genaueren Blick wert.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Um noch mal auf die unterschiedlichen Werte bei den Auflösungstests von Photozone mit der D200 und photographylife mit der D800 und dem 300mm f/4 zurück zu kommen. Colorfoto http://www.colorfoto.de/testbericht/nik ... 83623.html hat auch direkt an der D800 gemessen und kommt auf noch niedrigere Werte als Photozone. Das mit dem an der D800 in der Bildmitte aufdrehen wird hier wieder total relativiert.

Wahrscheinlich ist das alles wegen verschiedener Standards nicht richtig vergleichbar.
Viele Grüsse
Uwe

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Lass Dich von den ganzen Tests nicht verrückt machen ;)

In meinen Bildern sehe ich mit dem AF-S 300/4 an der D800 mehr Details als an der D700 ... und genau das reicht mir, es ist eine deutliche Verbesserung. :cool:

Eigentlich ging es ja auch nir darum, die Nikonliste mal zu ergänzen. Ob ein 16-35 z.B. die D800 ausreizt wage ich auch zu bezweifeln, das spielt IMHO ebenso in etwa auf dem Niveau des 300/4 ab.

Ich würde die Liste zu 99% als Marketing-Gag verstehen. Nikon muss ja auch neues Glas unter die Leute bringen :cool:

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Vera1507 hat geschrieben:Hier werden zwar nur original Nikon objektive für die d800 vorgeschlagen, aber hat jmd. Erfahrungen mit dem Tamron 24-70 f/2,8?
ich steige nun auf fx um und mein altes weitwinkel (auch tamron) ist nicht kompatibel. War mit Tamron bisher sehr zufrieden...
Hat jmd. was dazu zu sagen oder vlt. nen anderen Tipp? :)
Keine eigene Erfahrung, aber Colorfoto hat auch das unter die Lupe genommen http://www.colorfoto.de/testbericht/obj ... 43218.html. Es landet nur ein paar Plätze hinter dem 24-70mm Nikkor.

Ich finde meine Zooms (14-24, 24-70 und 70-200) an der D800 alle ziemlich zickig an den Enden und nicht wirklich gut in den Bildecken. Jedenfalls im Vergleich mit den empfohlenen Festbrennweiten. Wenn ich überwiegend Zooms nutze, nehme ich die D3s. Ich denke, wahrscheinlich ist die D600 mit Zooms die bessere Kamera.
Ob ein 16-35 z.B. die D800 ausreizt wage ich auch zu bezweifeln...
Hab mit dem 16-35 keine persönliche Erfahrung, aber kann gut sein. Wie oben schon gesagt, richtig geflasht bin ich von Zooms insgesamt bisher nicht. Für mich gehören FB an die D800 ...
Viele Grüsse
Uwe

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
ich kann uwe nur zustimmen
coolpics hat geschrieben:... Ich finde meine Zooms (14-24, 24-70 und 70-200) an der D800 alle ziemlich zickig an den Enden und nicht wirklich gut in den Bildecken. Jedenfalls im Vergleich mit den empfohlenen Festbrennweiten. Wenn ich überwiegend Zooms nutze, nehme ich die D3s. Ich denke, wahrscheinlich ist die D600 mit Zooms die bessere Kamera.
Ob ein 16-35 z.B. die D800 ausreizt wage ich auch zu bezweifeln...
Hab mit dem 16-35 keine persönliche Erfahrung, aber kann gut sein. Wie oben schon gesagt, richtig geflasht bin ich von Zooms insgesamt bisher nicht. Für mich gehören FB an die D800 ...
zitiere mich mal selbst aus einem anderen thread
nikontina hat geschrieben:... das 16-35er ist an der d4 einer meiner lieblingsobjektive geworden an der d800e finde ich es nur noch mangelhaft wie fast alle zooms (bis auf das 70-200/2.8vrii bzw. das neue 4er und das 14-24) ich vermute die d800 geht und das 16-35er bleibt ...

zum lesen über die weihnachtstage
link 16-35
link2 d800
nikontina hat geschrieben:... ich finde das 24-70 ebenfalls nicht gut an der d800, egal ob mit oder ohne e - für ein zoom ok, aber bei 100% ist der unterschied fb vs. zoom viel deutlicher als an meiner d4 und die d800e habe ich nicht gekauft um auf die auflösung der d4 runter zu rechnen, sondern um bei 120x60 bzw. 180x120cm bessere bilder mit mehr detail zu bekommen, oder einen ausschnitt bzw. dx crop zu erhalten bei gleicher qualität. wenn ich eine reihenfolge erstellen sollte: 1*. pc-e 45 (* aber nur mit allen hilfsmitteln, stativ, sva, lv, etc.) 1. af-s 85/1.4 bzw. 24/1.4 und dann aber schon mit gewissem abstand 2. die beiden makros af-s60 bzw. 105vr und als letztes erst die beiden zooms 3. 14-24 bzw. 70-200vrii wobei ich das 14-24 sehr oft bei 14-16mm nutze wegen des unerreichten winkels und der damit verbundenen perspektive! ...

d4 vs d800e
in letzter zeit hat dxomark sehr viele objektive an der d800 bzw. d4 getestet und ich finde meine erkenntnisse bestätigt bei der d800 sind die unterschiede bezüglich "schärfe" (optical metric score) viel aus geprägter als bei der d4 sowohl fb vs. zoom als auch zwischen den zooms:
d800 p-mpix: 200/2 vrii 28; af-s 85/1.4 22; af-s 70-200/2.8 vrii 20; 14-24/2.8 17; 24-70/2.8 15; 16-35/4 14.
d4 p-mpix: 200/2 vrii 15; af-s 85/1.4 15; 14-24/2.8 13; af-s 70-200/2.8 vrii 12; 24-70/2.8 11; 16-35/4 11.

die auflösung der d800/e ist beeindruckend erstmal mit jedem objektiv und für ein dokumentarisches bild (paparazzi oder observation etc.) bietet das nachträgliche reinzoomen vorteile
Klenkes hat geschrieben:...In meinen Bildern sehe ich mit dem AF-S 300/4 an der D800 mehr Details als an der D700 ... und genau das reicht mir, es ist eine deutliche Verbesserung...
aber in der 100% ansicht sind die meisten bilder eben deutlich schlechter insbesondere in den ecken!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ihr solltet Euch mal nicht von Tests manipulieren lassen ;)

Zu jedem gewünschten Ergebnis kann ich einen Test konzipieren, um eben jenes Erbenis auch zu erreichen. Standardisierte Test bieten mir lediglich die Möglichkeit - wenn wirkliche Vergleichsbedingungen gesichert sind - die Unterschiede zu erkennen bzw. einzuschätzen.

Ob ein Objektiv dann geeignet ist oder nicht leite ich daran nicht ab. Ich fotografiere damit und bewerte Ergebnisse.

Wenn ich z.B. lese, dass das 70-200VR nicht geeignet sein soll, kann ich nichtmal mehr laut lachen. Über die Vignettierung muß man nicht reden, die korrigiert LR und vor allem vignettiert das neue VRII nur unwesentlich weniger. Die je nach Brennweite und Blende wechselnden Auflösungsunterschiede und -vorteile sind IMHO nur Futter für Tester, die ja mit irgendwas die Leserschaft ver********* müssen.

Ich mache immer wieder Bilder, die am TFT betrachtet einem das Lächeln ins Gesicht zaubern und dann denke ich amüsiert an die Aussagen, dass dieses Objekiv nix taugt (ich meide aber die 200mm und drehe einen Tick auf ~190/195mm zurück).

Antworten