Neues Sigma 120-300mm f/2.8 APO EX DG OS HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Aehm, das "alte" ist doch noch gar nicht soo alt und war auch schon DG OS HSM, oder irre ich mich da?
Ein gutes 100-300/4 DG OS HSM waere mir jetzt lieber gewesen.
Gruß,
Volker

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

zyx_999 hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben: Weil es dann in der Summe besser als das Nikon 300/2.8VR ist.
Bzgl. Flexibilität wohl sicher, ob optisch auch ... das wage ich zu bezweifeln.

Wie üblich: warten wir auf die ersten vernünftigen Testbilder :)
Das bisherige war schon sehr nahe am AF-S 300/2.8VR, und wenn Sigma beim Neuen noch mal die Abbildungsleistung etwas steigern kann?

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Also ich fand bisher die ganze Sigma Reihe 100-300 und 120-300, ob F4 oder F2.8 alle auf sehr hohem Niveau.

Das 120-300 2.8 hat mich schon immer gereizt, doch preilsich hat es mich, gerade im
Vergleich zu einem 100-300 F4 abgeschreckt. Wenn ich mir jetzt aber das neue
120-300 2.8 so betrachte und den Preis dazu nehme, dann kann ich es mir
durchaus als sehr harte Konkurrenz zum Nikon 300 2.8 vorstellen.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

Psychograph
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi Jul 08, 2009 17:21

Beitrag von Psychograph »

hajamali hat geschrieben:
Psychograph hat geschrieben:Ist das aus der Hand noch haltbar?
Leider verschweigt Sigma das Gewicht, ein sehr wichtiges Kriterium für Deine Frage ;)
Stimmt, da fehlt noch ein Eintrag, ganz übersehen. War beim 50-150er OS lange Zeit auch so, fällt mir gerade ein.

Ich vermute aber mal, dass das Gewicht wie ja auch die Größe dem Vorgängermodell sehr ähneln. Daher könnte die Frage vermutlich auch von Besitzern des Vorgängermodells beantwortet werden.

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

hajamali hat geschrieben:
Psychograph hat geschrieben:Der Vorgänger war ja auch nicht wirklich schlecht, was man so liest/sieht. Aber gewichts-/größenmäßig eher nicht mehr für den Alltag. Ist das aus der Hand noch haltbar?
Leider verschweigt Sigma das Gewicht, ein sehr wichtiges Kriterium für Deine Frage ;)
Ich schätze das mal ähnlich dem des VR II 200-400.

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Powerbauer hat geschrieben: Das bisherige war schon sehr nahe am AF-S 300/2.8VR, und wenn Sigma beim Neuen noch mal die Abbildungsleistung etwas steigern kann?
Wäre ja klasse, wenn's wirklich so wäre

Nur wirft das IMO kein gutes Licht auf das Nikkor. Von einer Festbrennweite erwarte ich da schon noch eine bessere Abbildungsleistung, noch dazu für einen höheren Preis :roll:

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

zyx_999 hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben: Das bisherige war schon sehr nahe am AF-S 300/2.8VR, und wenn Sigma beim Neuen noch mal die Abbildungsleistung etwas steigern kann?
Wäre ja klasse, wenn's wirklich so wäre

Nur wirft das IMO kein gutes Licht auf das Nikkor. Von einer Festbrennweite erwarte ich da schon noch eine bessere Abbildungsleistung, noch dazu für einen höheren Preis :roll:
Das siehst du so nicht richtig, wie lange ist das AF-S 300/2.8VR schon auf dem Markt? Seit dem hat sich viel getan, allein die neuen Glassorten bringen einen enormen zuwachs an Leistung. Schau dir doch gerade mal das neue Canon 400/2.8 im Vergleich zum Nikon 400/2.8 an. Allein der Gewichtsunterschied ist momentan für einige ein Grund zum Wechsel. Nikon hinkt momentan etwas hinterher.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Das kann ich schon nachvollziehen, dass neuere Linsen eine bessere optische Leistung liefern (können), nur ... das 300er als Festbrennweite sollte selbst als "alte Krücke" noch besser sein als ein taufrisches Zoom

Freedolin
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr Aug 31, 2007 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

zyx_999 hat geschrieben:Das kann ich schon nachvollziehen, dass neuere Linsen eine bessere optische Leistung liefern (können), nur ... das 300er als Festbrennweite sollte selbst als "alte Krücke" noch besser sein als ein taufrisches Zoom
Ist es auch, jedenfalls das erste VR (die noch älteren kenne ich nicht). Das Zoom ist gut, aber es kommt halt eben doch nicht ganz an die Festbrenner ran. Spätestens wenn man noch einen Konverter montiert, wird's doch recht deutlich.

Der grosse Vorteil des Sigmas ist nicht seine überragende Schärfe, sondern eben, dass es ein Zoom ist. Das macht die Optik so attraktiv.

Ich würde jedoch allenfalls eine minimale Verbesserung zum Vorgänger erwarten. Die optische Formel scheint weitestgehend unverändert zu sein, wenn man die technischen Daten vergleicht. Oder, salopp gesagt: vermutlich altes Glas in einem neuen Gehäuse.

Was mich persönlich an dem Zoom stört ist, dass Sigma am Frontfilter festhält. In dieser Linsenklasse sind eigentlich Drop-In-Filter üblich (und wer die mal genutzt hat, will auch nix anderes mehr).

Und (das ist jetzt natürlich sehr subjektiv): die Drehrichtung von Zoom und Fokus ist "falsch". Also anders als bei einem Nikkor. Ich hab damit immer Probleme, wenn es auf schnelle Reaktion ankommt (bei Sport zum Beispiel).
Wobei man als Dritthersteller da natürlich auch ein wenig in der Klemme sitzt und sich für eine Drehrichtung entscheiden muss, die dann entweder die Canon-User glücklich macht (so hält es Sigma) oder die Nikonians (so macht es Tamron in letzter Zeit).

-- Markus
-- photozone.de

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Freedolin hat geschrieben: Und (das ist jetzt natürlich sehr subjektiv): die Drehrichtung von Zoom und Fokus ist "falsch". Also anders als bei einem Nikkor. Ich hab damit immer Probleme, wenn es auf schnelle Reaktion ankommt (bei Sport zum Beispiel).

-- Markus
-- photozone.de
Das hängt natürlich auch noch vom restlichen Linsenpark ab.
Das 120-300/2.8 deckt ja schon mal den wichtigsten Brennweitenbereich ab, zumindest was dein Beispiel mit Sport angeht, braucht man da noch eine anderes Zoom? Brauchbare Brennweiten darüber gibts eigentlich nur noch Festbrenner.
Also ist man ganz schnell an eine Richtung beim zoomen gewöhnt.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Antworten