Nikkor AF-S 70-200 1:4 G ED VR vorgestellt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Also das was ich bisher an Bilder gesehen habe, hat mich von der Schärfe
her schon sehr überzeugt.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Gut; ich warte ab, wie hoch der Preis wirklich ist ;)

Kann ja sein, dass mir das nicht auffällt, und ich mich in der Zwischenzeit an der ausgezeichneten BQ und am geringen Gewicht erfreue ;)

Und es kommt noch erschwerend hinzu, dass es wahrscheinlich erst an den 'großen' Sensoren seine volle Leistungsfähigkeit zeigt, also ist der Preis dann noch viel höher.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wieder ein hilfreiches Review bei M.Reichmann:

http://www.luminous-landscape.com/revie ... view.shtml

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Gibt es schon Berichte vom 70-200/4.0 in freier Wildbahn?
Wie sieht es mit Erfahrungen /Tests zum Einsatz mit TC aus?
Gibt es wohl Vergleich zu den billigen 4,0-5,6'er Telezooms von Nikon oder Tamron?
Ich habe lange nichts mehr gelesen und auch bei meiner Suche bin ich irgendwie nicht auf interessante Seiten gestossen.
LG Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

lottgen hat geschrieben:Gibt es schon Berichte vom 70-200/4.0 in freier Wildbahn?
Ich gebe meins nicht wieder her :-)
Knackscharf, kontrastreich und im Vergleich zu meinem AF-S 80-200 f/2.8 deutlich leichter. Ich habe kein Pixelpeeping betrieben, aber optisch steht es dem 2.8er in nichts nach (meine rein subjektive Meinung). Bleibt die Abwägung Blende/Preis/Gewicht. Das muss jeder selbst wissen.
lottgen hat geschrieben: Wie sieht es mit Erfahrungen /Tests zum Einsatz mit TC aus?
Ich war selbst neugierig und habe heute meinen AF-I TC20E dran geschraubt. Im Grossen und Ganzen keine Kombi, die ich empfehlen würde aber die durchaus brauchbar ist. Hier ein paar Bilder (alle in LR entwickelt und bearbeitet, "real life" eben, Alle an D7000), die ich unkommentiert lasse:

400 mm f/8
Bild

400 mm f/8
Bild

370 mm f/11
Bild

400 mm f/11
Bild


Allein noch der Hinweis, dass der VR dermassen gut ist, dass bei 400 mm und f/11 mit ein bisschen Sonne ISO 100-200 kein Problem ist.

lottgen hat geschrieben: Gibt es wohl Vergleich zu den billigen 4,0-5,6'er Telezooms von Nikon oder Tamron?
Ich hatte mal das alte AF 70-210 f/4 und ein DX 55-200 f/4-5.6, welche beide in einer Liga unterhalb des neuen f/4 spielen (wieder subjektive mein Meinung), aber das sollte bei dem Preisunterschied vollkommen klar sein.
Mit dem Neuen verglichen fehlten diesen beiden Linsen einfach der "Punch" in den Bildern, der sich durch eine Kombination von Kontrast und Schärfe ergibt. Das ist der Grund weshalb ich die Kombi 2x Konverter - AF-S f4 nicht empfehlen kann: der "Punch" ist weg!


Gruss
Christian

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Danke, das 70-300VR und das entsprechende Tamron sollen den von Dir genannten älteren preiswerten/billigen Objektiven auch schon deutlich überlegen gewesen sein.

Ich habe derzeit max. 150 mm, 200, lieber 300 mm wären mein Wunsch, zumindest einen Kendo 1,4-fach TC habe ich, evtl. würde ich den auch durch einen entsprechenden Nikon TC 1,4 oder 1,7 ersetzen.
Neben Brennweite vermisse ich den VR.

Der Verzicht auf ein Tamron und Verkauf meines Sigma 50-150/2,0 (ohne OS) "bringen" mir vielleicht 650 EUR und genug Gewichtsersparnis, damit ich mir das 70-200/4,0 VR leisten kann und will.

Gibt es noch mehr Erfahrungen hier im Forum?

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x

Psychograph
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi Jul 08, 2009 17:21

Beitrag von Psychograph »

Erstmal vielen Dank für die weiteren Eindrücke und Beispielsfotos. Das hilft immer ungemein! Ich klinke mich hier mal ein, weil mich derzeit genau derselbe Gedanke umtreibt. Also, toppt das 70-200/4 mit 1,4er TC das 70-300VR bei 200+ mm oder ist zumindest auf vergleichbarem Level was BQ und AF-Geschwindigkeit angeht? Dann könnte das Objektiv in Kombi mit dem TC nämlich sowohl das 50-150/2,8 als auch das 70-300VR ersetzen, das wäre schon nett.

Psychograph
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi Jul 08, 2009 17:21

Beitrag von Psychograph »


donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Leider gibts diesmal keine Konverterergebnisse. :(

Freedolin
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr Aug 31, 2007 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

donholg hat geschrieben:Leider gibts diesmal keine Konverterergebnisse. :(
Schlimmer noch: das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben ;)

Sorry, aber die Konvertertests machen einen Haufen Arbeit (aufgrund der langen Brennweiten, dafür reicht mein Platz indoor nicht, ich muss dann immer alles draussen aufbauen, sofern das Wetter mitspielt, oder die ganze Ausrüstung zu einer anderen Location fahren). Und obendrein lagerte hier eine Menge Geld nur für diesen Zweck (4 Nikon und 2 Sigma Konverter). Selbst genutzt habe ich eigentlich nur den TC-17.

Desweiteren war die Motivation dahinter ursprünglich, ein grobes Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Leistung man mit Konvertern tatsächlich einbüsst. Ich denke, dafür sind die bestehenden Tests aussagekräftig genug.

Ich werde zeitnah noch die Ergebnisse der Konvertertests vom 70-200/2.8 VR II nachreichen, ein paar noch nicht veröffentliche Sigmas habe ich auch noch mit Konvertern gemessen, aber bei allem, was jetzt so kommt, werde ich auf Messungen mit TCs ziemlich sicher verzichten.

-- Markus
-- photozone.de

Antworten