Nikkor AF-S 70-200 1:4 G ED VR vorgestellt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

ich weiss nicht ... ein Highlite waere dies aus meiner sicht

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

also ich finde dieses Objektiv als Einstieg fuer eine bestimmte Zielgruppe nicht schlecht.
Wirklich etwas besonderes waere aber gewesen, wenn Nikon endlich dem dem ROTEN RIESEN ein gleichwaertiges oder gar besseres Profi Objektiv mit einer Brennweite von 24 oder 28-300 mm beschert haette.
Ich habe neulich ein Kindermusical fotografiert, durchgehend ISO 8000, Verschlusszeiten zw. 250 und 450/sec. bei 800 Aufnahmen. 3 x 2,8er zw. 14 u. 200 mm plus 24-120er und dem TC-20E III hatte ich in diesem 2 Std. im Einsatz. Ich habe keinen Assi und musste in dieser verdunkelten Kirche mir eine vertrausnvoll wirkende Person suchen, neben die ich meine Objektive stellte, trotzdem die Ausruestung stets im Blick haben ... da wuerde ich mir wirklich etwas aus dem Nikon Lager wuenschen.
Stelle mir die Kombination Superweitwinkel plus 28-300er vor. Wenn ich mich daran erinnere wie klein damals das 20er war, das passte gut in eine Jackentasche.

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Wenn ich z.B. beim WDR die Profis sehe, die die Promis nach einer Sendung fotografieren, wundere ich mich, wie locker sie ihre Objektive und ganze offene Fototaschen irgendwo stehen lassen, obwohl sehr viel Volk (Personal und Publikum) unterwegs ist - vielleicht hoffen sie, dass der rote Kram geklaut wird und sie endlich einen Grund haben zu wechseln ;).

Wären nicht eher zwei Bodys sinnvoll anstatt eines nicht sonderlich lichtstarken Superzooms?

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: ich weiss nicht ... ein Highlite waere dies aus meiner s

Beitrag von vdaiker »

wideangle hat geschrieben:Ich habe neulich ein Kindermusical fotografiert, durchgehend ISO 8000, Verschlusszeiten zw. 250 und 450/sec. bei 800 Aufnahmen. 3 x 2,8er zw. 14 u. 200 mm plus 24-120er und dem TC-20E III hatte ich in diesem 2 Std. im Einsatz. Ich habe keinen Assi und musste in dieser verdunkelten Kirche mir eine vertrausnvoll wirkende Person suchen, neben die ich meine Objektive stellte, trotzdem die Ausruestung stets im Blick haben ... da wuerde ich mir wirklich etwas aus dem Nikon Lager wuenschen.
Stelle mir die Kombination Superweitwinkel plus 28-300er vor. Wenn ich mich daran erinnere wie klein damals das 20er war, das passte gut in eine Jackentasche.
Na ja, aber was willst Du mit einer 5.6er Linse in einer verdunkelten Kirche?
So ein Superzoom ist doch eher was fuer Reisen. Und ein 28-300er gibt es ja im Nikon Sortiment, und so schlecht ist das doch gar nicht. Freilich, das Canon Pendant wird besser sein, aber ob ich es jetzt fuer eine Veranstaltung in einer Kirche genutzt haette? Da wohl eher 2 Cams, eine bestueckt mit 24-70/2.8 und eine mit 70-200/2.8.
Gruß,
Volker

Onrap
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa Mai 21, 2005 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

vdaiker hat geschrieben:Nahgrenze ok, aber Filtergewinde?

16/17-35: 77mm
24-120: 77mm
24-70: 77mm
24-85: 72mm
70-200/4: 67mm
70-200/2.8: 77mm
Bei mir sieht anders aus, da ich vielen Objektiven mit 67mm-Filtergewinde habe. Das freut mich sehr, wenn dieses Objektiv 70-200 / 4 auf dem Markt kommt! :super:

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Habt ihr euch mal die MTFs angesehen - auch im Vergleich zum f2.8?
Also es könnte echt ein tolles Objektiv werden - auch wenn ich die Sache mit der Stativschelle doch persönlich ein wenig fragwürdig finde.
Aber gut; gibt viele, die noch nicht mal nen Stativ haben. Und ich selbst muss zugeben, dass mein 70-200-er dann wirklich auch recht selten auf'm Stativ landet. Hab da andere Linsen, die sich dort öfter befinden.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

atti
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr Sep 22, 2006 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Ich weiß nicht was ihr mit der Stativschelle habt ... Wer schraubt sich auf das 24-70 eine Stativschelle. Na das neue ist in der gleichen Gewichtsklasse.
Gruß
Attila

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

atti hat geschrieben:Ich weiß nicht was ihr mit der Stativschelle habt ... Wer schraubt sich auf das 24-70 eine Stativschelle. Na das neue ist in der gleichen Gewichtsklasse.
Sind aber unterschiedliche Längen = unterschiedliche Hebel. Ich tippe mal, dass da Nikon in Sachen Physik schon mitgedacht hat. :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Also als Stativfotograf, dem Belichtungszeiten meist egal sind und somit nur wegen Gestaltungsmöglichkeiten auf große Blendenöffnungen steht, finde ich das Bokeh enorm interessant.

Vgl. dieses Nikon-Marketing-Bild.
Sieht doch fein aus, findet ihr nicht?

Sollte man als bewusst fotografierender nicht außer Acht lassen...

Auch dieses hier finde ich unter dem Gesichtspunkt sehr interessant.

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

atti hat geschrieben:Ich weiß nicht was ihr mit der Stativschelle habt ... Wer schraubt sich auf das 24-70 eine Stativschelle. Na das neue ist in der gleichen Gewichtsklasse.
Am 24-70 ist ja auch kein Platz dafür.

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

67mm-Gewinde ist für mich ok, der geringe Durchmesser und das relativ niedrige Gewicht finde ich angenehm, die Länge ist für mich an der Grenze. Ist es eigentlich IF? Und wie sehr wächst das Objektiv beim Zoomen?

Konkret wäre es für mich ein möglicher Ersatz für das Sigma 50-150/2,8 (ohne OS), das ist schön klein, bietet eine Blendestufe mehr, schwächelt am langen Ende aber im Nahbereich, es "fehlt" etwas Brennweite und vor allem fehlt VR/OS/VC.
Blende 4,0 fände ich bei einem Tele bzgl. Freistellung auch an DX ausreichend, die Tiefenschärfe am langen Ende ist bei 2,8mm für die meisten Bilder von mir arg knapp, so dass das Sigma oft auf 4,0 abgeblendet wird.

Die andere Variante für mich wäre das 70-300 VC von Tamron.

Alle 2,8'er-Varianten mit VR/OS sind zu schwerer und zu groß.

Ich bin gespannt, wie sich das Neue bzgl. Schärfe bei Offenblende schlägt, wie das Bokeh im Vergleich z.B. zum Tamron ist und wie großartig der VRIII ist.

Grüße
Jan

P.S..: Zum Vergleich:
Nikon 70-200/4,0 VRIII: 78x179mm, 850g
Sigma 50-150/2,8: 76x135mm, 770g
Sigma 50-150 OS: 86x198mm, 1335g
Tamron 70-300 VC: 82x143, 765g
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x

Antworten