2,0 135mm DC

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
feldi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 230
Registriert: Di Nov 07, 2006 16:36
Kontaktdaten:

2,0 135mm DC

Beitrag von feldi »

Liebe Forumler,

nach sehr langem Suchen habe ich jetzt ein 2,0 135mm DC (gebraucht) bekommen. Leider ohne Bedienungsanleitung. Natürlich kann ich die Einstellungen durchprobieren. Ich hätte aber gern eine Funktionsbeschreibung (-erklärung) über die Zusammenhänge Blende/DC-Einstellring. Es wäre klasse wenn sich jemand dazu äußern kann. Ohne DC-Verstellung habe ich schon einige Aufnahmen gemacht und es haut mich vom Hocker. Ich bin schlicht weg begeistert. Ich nutze das Objektiv an einer D700 und an der Fuji S5.

Viele Grüße
Ansgar

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Je größer der am DC-Ring eingestellte Wert ist, dest stärker der Weichzeichnereffekt.
Richtung R gedreht softet den Hintergrund, Richtung F den Vordergrund vorm scharf gestellten Motiv.

KDW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:11

Beitrag von KDW »

Auf der Nikonseite kann im Bereich Service & Support - Handbücher Download die Bedienungsanleitung als pdf-Datei heruntergeladen werden

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

donholg hat geschrieben:Je größer der am DC-Ring eingestellte Wert ist, dest stärker der Weichzeichnereffekt.
Richtung R gedreht softet den Hintergrund, Richtung F den Vordergrund vorm scharf gestellten Motiv.
...und der eingestellte Wert am DC-Ring sollte nicht größer gewählt werden als die eingestellte Blendenzahl (z.B. bei gewählter Blende 4 den DC-Ring nicht auf 5,6 stellen, 0, 2, 2,8 und 4 ist aber nach gewünschtem Effekt ok, bei 5,6 geht dann die Schärfe aus dem ganzen Bild flöten...)

Wichtig: Nach Verstellung des DC-Ringes muß neu fokussiert werden!

Den Rest mußt Du nach persönlichen Vorlieben und jeweiligen Situation selbst austesten. Im Zweifelsfall und wenn im Bild sowohl Vorder- als auch Hintergrund vorhanden ist, ist DC=0 die geeignetste Einstellung.

Hat man einen nicht vermeidbaren unschönen, unruhigen Hintergrund, dann hilft der DC mit (R="Blende") schon das Ganze harmonischer aussehen zu lassen.

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

feldi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 230
Registriert: Di Nov 07, 2006 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von feldi »

Leute,

recht herzlichen Dank für eure Hinweise. Damit habt ihr mich ein großes Stück weiter gebracht. Und wie schon geschrieben, das Teil ist klasse.

Vielen Dank
Ansgar

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

feldi hat geschrieben:Leute,

.... Und wie schon geschrieben, das Teil ist klasse.

Vielen Dank
Ansgar
Ich weiß :super:

Seit ich das 135er DC habe, darf mein AF-S 2,8/80-200mm (das auch nicht von schlechten Eltern ist) nur noch mit zum Sport und in den Wildpark, sonst ist das 135er DC immer dabei.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

feldi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 230
Registriert: Di Nov 07, 2006 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von feldi »

Hallo Ralf,

ich habe mein 2,8 70-200 nebst TC 17II verkauft und bin auf 2,8 180mm und besagtes 135er umgestiegen. Seitdem gehen die Leute nicht mehr in Deckung wenn ich die Kamera hebe. Das 70-200 habe ich häufig für Fussball (+TC17II) eingestetzt als meine Jungs noch in höheren Ligen gespielt haben. Dafür ist es natürlich ideal; schnell und Top-Abbildungsleistung.

Ansgar

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

feldi hat geschrieben:Hallo Ralf,

ich habe mein 2,8 70-200 nebst TC 17II verkauft und bin auf 2,8 180mm und besagtes 135er umgestiegen. Seitdem gehen die Leute nicht mehr in Deckung wenn ich die Kamera hebe. Das 70-200 habe ich häufig für Fussball (+TC17II) eingestetzt als meine Jungs noch in höheren Ligen gespielt haben. Dafür ist es natürlich ideal; schnell und Top-Abbildungsleistung.

Ansgar
Hallo Ansgar,

auf mein 80-200mm mag ich nicht verzichten, für Sport top. Auch beim (im Moment noch Bambini-) Fußball ideal. Mit der Linse an der D2 vertreibt mich witzigerweise auch keiner aus der "Elternsperrzone" am Spielfeldrand. ;)

Für "Immerdabei" war es mir aber für´s "kleine Gepäck" zu groß und zu schwer, deshalb hatte ich mal spaßeshalber halbmotiviert auf ein 135mm DC geboten. Seit dem bin ich ein Fan dieser Linse.

Gruß und viel Spaß mit dem Teilchen,
Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di Okt 20, 2009 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

feldi hat geschrieben:Leute,

recht herzlichen Dank für eure Hinweise. Damit habt ihr mich ein großes Stück weiter gebracht. Und wie schon geschrieben, das Teil ist klasse.

Vielen Dank
Ansgar
Das Teil ist Oberklasse! Ich habe mir letztes Jahr ein neues gegönnt. Außer den starken CAs (und die kann man sehr gut im Workflow eleminieren) ist es auch an der D800 ein totaler Schärfe-Hammer!
Gruß,
O.

Antworten