Fotos abfotografieren

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andinett
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 10, 2011 8:49
Wohnort: Raum Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fotos abfotografieren

Beitrag von Andinett »

Moin @ all,

ich hätt da gern mal ein Problem. :D
Bedingt durch einen Trauerfall in der Familie, stapeln sich die Fotoalben auf meinem Schreibtsich. 1x Abfotografieren bitte. :evil:

Bisher habe ich mir so beholfen, das ich mein Stativ vor den Schreibtisch gestellt habe. So hatte ich 1/2 Tageslicht, 1/2 Kunstlicht (ca. 6.000K)
Dann die D7000 mit nem Macro bestückt und im Motivprogramm "Nahaufnahme" die Fotos abfotofrafiert. Danach die Fotos gedreht, freigestellt etc.

Das funktioniert mehr schlecht als recht. Erstmal ist die Sache sehr lichtempfindlich (wegen dem Macro) und einen Paralaxenfehler habe ich auch, da das Objektiv nicht im 90° Winkel zum Schreibtisch steht.

Einige Aufnahmen sind mir aber so Wertvoll, das ich mich entschlossen habe, nochmal Geld in die Hand zu nehmen (und in diesem Zusammehang auch das Projekt der Digitalisierung meiner kompletten Dias und Bilder anzufangen) ;)

Erstmal soll ein neues Standartobjektiv her, das Lichtstark ist. Ich dachte da an das AF-S 1.4/50G (Alternativ AT 1.8/50D)
Dann einen Reprostand von Dörr
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Doerr_R ... repro.html

Damit hätte ich für "kleines" Geld ne gute Amateurlösung? Klar kann Mann hier auch zig Tausende von € lassen. Aber es ist für mich privat...

Jemand Kommentare? Sinnvolle ergänzungen oder Änderungen?

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di Mai 03, 2005 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Ein löbliches Vorhaben, doch Du liegst mit Deinem Anliegen unter dieser Forumrubrik : Nikon D-SLR Kameras - falsch. Werde Deinen Thread mal unter die Rubrik : Objektive und Konverter - verschieben.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dias und Negative kann man auch von Dienstleistern digitalisieren lassen.
Gerade bei großen Stückzahlen würde ich meine Lebenszeit für was anderes nutzen.

Wenn Du von den Fotos nur noch Abzüge hast, würde ich mir einen guten Flachbettscanner kaufen (z.B. Epson Perfection V500 Photo)
Ich habe damit auch mal ein paar Dias und Negative eingescannt und war mit den Ergebnissen ganz zufrieden.

Die dazugehörige Software ist sehr leicht zu bedienen und man kommt sehr flott voran.

Dein Vorhaben den Job mit einer lichtstarken Festbrennweite lösen zu wollen, kannst Du vergessen.
Du brauchst eine vernünftige Schärfentiefe und musst dazu eh auf f8 oder weiter abblenden.
Dein Makroobjektiv ist dafür ideal.
Wenn Du keinen Scanner kaufen möchtest, dann besorg Dir eine Tageslichtlampe (Megaman 20W). Dann wirds einfacher mit dem Weißabgleich. Mischlicht ist in dieser Hinsicht eine Katastrophe.
Ich habe so ein Teil in meiner Schreibtischlampe.
Bildbearbeitung am kalibrierten Bildschirm geht damit auch besser ;-)

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das ist 'ne Menge Arbeit, mal so vorneweg gesagt.

Das mit dem Stativ kann ich nachvollziehen, das mit dem Makro nicht. Was soll ein 50er Standardobjektiv hier wirklich bringen? Ich meine, nix gegen ein 50iger, aber ob es hier wirklich weiter hilft? Ich würde da eher Blende 5.6 oder Blende 8 nehmen als denn Blende 2 oder mehr und da ist ein Makroobjektiv ganz gut geeignet.

Andererseits, wenn Du schon am digitalisieren der Dias bist, hast Du evt. auch noch die Original-Negative von den Fotos? Falls ja würde ich die auch gleich mit digitalisieren lassen. Spart 'ne Menge Arbeit. :D
Gruß,
Volker

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Fotos wuerde ich scannen.

Die ganze Albumseite in einem Rutsch.


- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

La18y
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So Mär 14, 2010 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Hallo Andinett,

meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen: Fotos sollte man scannen und nicht abfotografieren (Planlage, keine Verzerrung, gleichmäßige Beleuchtung, keine Reflexe auf der Oberfläche :super:). Hat man noch die Negative, scannt man die (Filmscanner/Diascanner, nicht Flachbett) und nicht die alten ggf. vergilbten Abzüge (außer die Negative haben 10 Jahre in der Sonne gelegen, aber das ist nicht der Normalfall). Bei Dias ist das genauso, scannen für Beamer und Fotoalbum; nur Diakopien muß man analog machen, weil es digital keiner anbietet.

Daß Du die Ergebnisse weiterreichen willst, spricht für eine reine Digitalisierung ohne analoge Ausfertigung. Dann fallen für Dich nach dem Scannen nur noch DVD-Rohlinge als Kosten an.

Schätze einmal grob ab, wieviele Negative und Dias durch den Filmscanner müssen und wieviele Fotos ohne Negativ durch den Flachbettscanner. Dann überlege, was Du an Scannern hast, und wo sich eine Neuanschaffung lohnt.

Private Bilder würde ich nicht gern an irgendwelche Dienstleister rausgeben, wer weiß, wer sich die Bilder anschaut :arrgw: oder sich heimlich Kopien davon macht... :o

Viele Grüße

La18y

Andinett
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 10, 2011 8:49
Wohnort: Raum Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Andinett »

Erstmal Danke für die Tips.

Dias lasse ich sehr wohl extern scannen (und solche DIas die keiner sehen soll, hab ich nicht :super: )

Das mit dem Scanner hab ich versucht und war von dem Ergebniss extremst entteuscht. Mag sein das mein Scanner mist ist, aber die Nikon machte WESENTLICH besser Aufnahmen als der Scanner. (Der Fotograf im Ort Fotografiert die Fotos auch ab, anstatt zu scannen).

Ich fahre nachher mal zu Foto Koch, mal schaun was die so sagen.

Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr Mai 27, 2005 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Mit dem HP Photosmart c5180 sehen die Scans grauenhaft aus, deshalb hab ich meine Fotos leider abfotografiert. Wenn man bedenkt, dass manche Fotos 40 Jahre alt sind bin ich mit dem Abfotografieren und der Nachbearbeitung zufrieden. Einige Fotos habe ich auch schon drucken lassen und hängen an der Wand. Weil ich mit dem HP bzw. mit den Patronen bald nie Nase voll hatte, steht jetzt ein Canon MG 5250 hier. Und damit lassen sich auch die alten Papierabzüge Scannen. Wenn man mehr Geld als ich für einen Drucker ausgibt, wird das mit Sicherheit noch besser.
Gruss aus Efringen, Thomas

Andinett
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 10, 2011 8:49
Wohnort: Raum Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Andinett »

So also:

Wie erwartet...stellst Du zwei Fragen, bekommst Du fünf Antworten :arrgw:

Ich kauf jetzt (Online) nen guten Scanner. Den teste ich und wenn das nix ist, schick ich den zurück und Rüste in Reprotechnik auf...

To be continiued (nach dem Urlaub) :P

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Hoschi hat geschrieben:Mit dem HP Photosmart c5180 sehen die Scans grauenhaft aus, ...
Kannst Du das 'grauenhaft' mal naeher beschrieben?
Farbe?! Schaerfe?! Moiree?!
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten