50mm 1,4 oder 1,8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich zitiere dann mal einen "neutralen Dritten" :bgrin:
photozone AF-S 1,4 hat geschrieben:The quality of the bokeh (out-of-focus blur) is a primary aspect for such a large aperture lens. Unfortunately at wide open aperture the AF-S 50 shows a rather high amount of outlining resulting in a slightly nervous bokeh. From f/2 onwards these outlines disappear and the bokeh smoothens considerably, however highlights in the background remain troubled by LoCAs (see next section).
photozone AF-S 1,8 hat geschrieben:Image blur shows traces of double contures and as such a bit nervous characteristic behind the plane of focus. Slightly stopped down (not shown here) the general impression is a bit more pleasing.
photozone AF-D 1,4 hat geschrieben:The quality of the bokeh (out-of-focus blur) is a primary aspect for such a large aperture lens. Unfortunately at wide open aperture the AF-D 50 shows slightly nervous bokeh. Stopping down however helps to increase the overall bokeh quality. At f/2 already the bokeh smoothens considerably.

Überlicht
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jan 29, 2011 23:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von Überlicht »

Laut photozone haben die 1,4er leicht abgeblendet also das beste Bokeh aus dem Nikon-Versuchsfeld. Diese Aussage dürfte dann wohl als Entscheidungshilfe für alle ausreichen, die an diesem Punkt vollkommen verwirrt dastehen. :super:

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Sigma 1,4er verhält sich identisch.
Bei f2 ist das Bokeh prima, weiter offen wirds harsch.

Überlicht
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jan 29, 2011 23:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von Überlicht »

Gut zu wissen, das Sigma konnte ich nämlich noch nicht ausprobieren. Man braucht also nicht neidisch zu ihm rüberschielen.

TheSeth
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:37

Beitrag von TheSeth »

Hier mal ein paar Konzerteindrücke...
EXIFs habe ich mir jetzt nicht nochmal genau angeschaut, aber eingestellt waren: Arbeitsblende 2,2 - 2,5 und Belichtungszeiten zwischen 50 - 250tel Sekunde.

[Image 1]
[Image 2]
[Image 3]
[Image 4]

Nochmal ein Hinweis für die Erbsenzähler: Das sind Bilder aus der praktischen Anwendung. Das ist das, was man mit Objektiven normalerweise machen sollte .. und nicht Testgrafen/Charts/Bücherrücken abfotografieren. :-)

LG Oli

Steegi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 05, 2011 21:16
Wohnort: Schwabmünchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Steegi »

Bisher habe ich das AF NIKKOR 50 mm 1:1,4D, AF NIKKOR 50 mm 1:1,8D und das AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G im Einsatz gehabt.
Mit dem 1,4er bin ich nie richtig warm geworden. Das 1,8D war eigentlich eine gute Wahl, doch als das 1,8G auf den Markt kam war ich sofort begeistert.
Das 1.8G ist sicherlich nicht so wertig verarbeitet, wie man es von den alten Objektiven gewohnt war und ein gewisses Plastik-Feeling kommt schon auf.
Was mich aber überzeugt hat, ist der etwas schnellere Autofokus, die gleiche knackige Schärfe wie beim 1,8D. Und oben drauf noch ein guter Sprung in Richtung "Bokeh, so wie ich es mag". Das Bokeh ist sicherlich nicht perfekt, doch für den Preis wirklich mehr als in Ordnung.

Eines meiner ersten Bilder mit dem 1,8G (etwas abgeblendet auf Blende 2) möchte ich hier mal als Praxisbeispiel zeigen:

Bild

Liebe Grüße
Steegi

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Gerade für die Einsteiger Kameras eine gute Wahl.
Nur mit dem AF-S hat man Autofokus.

Steegi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 05, 2011 21:16
Wohnort: Schwabmünchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Steegi »

donholg hat geschrieben:Gerade für die Einsteiger Kameras eine gute Wahl.
:staun: Warum nicht auch für FX? Verstehe ich nicht. Ich bin damit zumindest zufrieden. Auch wenn die Brennweite bei FX nicht jedermanns Sache ist.
donholg hat geschrieben:Nur mit dem AF-S hat man Autofokus.
Auch das ist mir neu, oder habe ich das falsch verstanden? Spielst Du auf die Geschwindigkeit an?
Überall wo AF draufsteht, ist doch auch AF drin.

Gruß
Steegi

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die kleinen Nikons (D40/D60/D3000/D3100/D5000/D5100/usw.) haben keinen Motor für die älteren AF-D Objektive mit Stangen-AF.
Da hilft nur ein AF-S Objektiv. Insofern passt das neue 1,8er genau in diese Lücke.

Steegi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 05, 2011 21:16
Wohnort: Schwabmünchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Steegi »

donholg hat geschrieben:Die kleinen Nikons (D40/D60/D3000/D3100/D5000/D5100/usw.) haben keinen Motor für die älteren AF-D Objektive mit Stangen-AF.
Da hilft nur ein AF-S Objektiv. Insofern passt das neue 1,8er genau in diese Lücke.
Sorry donholg,

das hatte ich nicht mehr auf der Pfanne und hatte Dich deshalb missverstanden :idea:

Nichts für ungut
Steegi

Antworten