Neues 85 f1,4 jetzt als AF-S

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

KAY
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do Jul 17, 2003 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

piedpiper hat geschrieben:...Weiß schon jemand, ab wann das Ding lieferbar sein wird ...?
Bei photoscala. de liest man "...das ab Anfang September 2010 für rund 1650 Euro lieferbar sein soll..."
Ich bin schon auf deinen Vergleichstest mit dem 85/1.4 D gespannt :super:
Gruß
Kay

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Lange erwartet nun endlich da...., mann, mann, mann.... Aber der Kurs ist ja auch nicht gerade zu verachten.... :umkipp:

I think I spider.... :eyecrazy:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Jungs, wartet doch erst mal auf die Straßenpreise... early Adopters zahlen natürlich extra :bgrin:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di Okt 20, 2009 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Bin mal gespannt auf die ersten Testergebnisse in Sachen Auflösung, Vignettierug und CAs.

In den letzten Tagen habe ich viel Zeit damit verbracht, ein "bezahlbares" 85mm-Portrait-Glas für meine neue D700 zu ermitteln. Das jetzt alte 85mm/f1.4 fiel dann ab, als ich heute morgen auf das neuere Tamron 90mm/f2.8 Di SP stieß: Gibt's ofenfrisch vom Band schon ab ca. 360,00 EUR und hat bessere Laborwerte bei Auflösung (Randschärfe) und Vignettierung; ähnlich geringe Distortions und CA's (Quelle: PhotoZone).

Bei den Relationen habe ich mir gleich eins bei Amazon für 390,- inkl. Overnight bestellt und freue mich wie Bolle auf morgen.

Klar, das neue Nikkor AF-S 85mm/1.4 ist vieeeeeeel besser, in jedem Fall wird's einen schnelleren AF haben - aber 1.600,00 EUR ? Dafür bekomm ich ja lässig 4 Tamron 90/2.8 bei ähnlicher Bildleistung (so groß können auf dem Niveau die Sprünge ja nicht mehr sein) und 'nen freundlichen 1-Euro-Jobber, der mir das Modell immer festhält, damit ich mit dem langsamen Tamron scharf stellen kann.? :arrgw: :???:

Okay, das Tamron sieht scheiße aus. :bgrin:

O.
Gruß,
O.

Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So Jul 23, 2006 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Hast du schon mal eine Aufnahme bei 1.4 mit einer bei 2.8 verglichen ?

Abgesehen davon freu ich mich weil es sicher bald zahllose AF-D zu günstigen Preisen geben wird :cool:

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di Okt 20, 2009 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Barney hat geschrieben:Hast du schon mal eine Aufnahme bei 1.4 mit einer bei 2.8 verglichen ?
Im Prinzip schon. Die bei 2.8 ist meist knackiger. :bgrin:

Ne, im Ernst: Für die Bilder mit extrem kleiner Schärfenebene nehme ich mein 1.4er Sigma (50mm), was ich auch als Immerdrauf bei Available Light nutze.

Für Portraits mit mehr "Toleranzbereich" in der Schärfeebene (Trefferquote) reicht mir Blende 2.8 aufwärts. Und ein nettes Bokeh habe ich dann immer noch.

Gruß,
O.
Gruß,
O.

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

verbraucher hat geschrieben:Bin mal gespannt auf die ersten Testergebnisse in Sachen Auflösung, Vignettierug und CAs.

In den letzten Tagen habe ich viel Zeit damit verbracht, ein "bezahlbares" 85mm-Portrait-Glas für meine neue D700 zu ermitteln. Das jetzt alte 85mm/f1.4 fiel dann ab, als ich heute morgen auf das neuere Tamron 90mm/f2.8 Di SP stieß: Gibt's ofenfrisch vom Band schon ab ca. 360,00 EUR und hat bessere Laborwerte bei Auflösung (Randschärfe) und Vignettierung; ähnlich geringe Distortions und CA's (Quelle: PhotoZone).

Bei den Relationen habe ich mir gleich eins bei Amazon für 390,- inkl. Overnight bestellt und freue mich wie Bolle auf morgen.

Klar, das neue Nikkor AF-S 85mm/1.4 ist vieeeeeeel besser, in jedem Fall wird's einen schnelleren AF haben - aber 1.600,00 EUR ? Dafür bekomm ich ja lässig 4 Tamron 90/2.8 bei ähnlicher Bildleistung (so groß können auf dem Niveau die Sprünge ja nicht mehr sein) und 'nen freundlichen 1-Euro-Jobber, der mir das Modell immer festhält, damit ich mit dem langsamen Tamron scharf stellen kann.? :arrgw: :???:

Okay, das Tamron sieht scheiße aus. :bgrin:

O.
Ich halte Dir zugute, dass der Beitrag ja ein mit ein wenig Augenzwinkern geschrieben war. Denn ansonsten ist es ziemlich sinnfrei, zwei Objektive zu vergleichen, deren Offenblenden um zwei (!) Blendenwerte differieren! Anders gesprochen: Wer sich das 85/1,4 kauft, um es dann regelmäßig bei F/2,8 aufwärts einzusetzen, handelt natürlich genau so sinnfrei ...
Gruss, Andreas

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Barney hat geschrieben:Abgesehen davon freu ich mich weil es sicher bald zahllose AF-D zu günstigen Preisen geben wird :cool:
Dann geh schon mal in Stellung ... mein's kommt in Oktober auf den Markt ... ;)
Gruss, Andreas

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di Okt 20, 2009 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

piedpiper hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben:Bin mal gespannt auf die ersten Testergebnisse in Sachen Auflösung, Vignettierug und CAs.

In den letzten Tagen habe ich viel Zeit damit verbracht, ein "bezahlbares" 85mm-Portrait-Glas für meine neue D700 zu ermitteln. Das jetzt alte 85mm/f1.4 fiel dann ab, als ich heute morgen auf das neuere Tamron 90mm/f2.8 Di SP stieß: Gibt's ofenfrisch vom Band schon ab ca. 360,00 EUR und hat bessere Laborwerte bei Auflösung (Randschärfe) und Vignettierung; ähnlich geringe Distortions und CA's (Quelle: PhotoZone).

Bei den Relationen habe ich mir gleich eins bei Amazon für 390,- inkl. Overnight bestellt und freue mich wie Bolle auf morgen.

Klar, das neue Nikkor AF-S 85mm/1.4 ist vieeeeeeel besser, in jedem Fall wird's einen schnelleren AF haben - aber 1.600,00 EUR ? Dafür bekomm ich ja lässig 4 Tamron 90/2.8 bei ähnlicher Bildleistung (so groß können auf dem Niveau die Sprünge ja nicht mehr sein) und 'nen freundlichen 1-Euro-Jobber, der mir das Modell immer festhält, damit ich mit dem langsamen Tamron scharf stellen kann.? :arrgw: :???:

Okay, das Tamron sieht scheiße aus. :bgrin:

O.
Ich halte Dir zugute, dass der Beitrag ja ein mit ein wenig Augenzwinkern geschrieben war. Denn ansonsten ist es ziemlich sinnfrei, zwei Objektive zu vergleichen, deren Offenblenden um zwei (!) Blendenwerte differieren! Anders gesprochen: Wer sich das 85/1,4 kauft, um es dann regelmäßig bei F/2,8 aufwärts einzusetzen, handelt natürlich genau so sinnfrei ...
Mit sehr viel Augenzwinkern. Aber ich habe eher meinen ganz persönlichen Einsatzbereich im Verhältnis zum Brennweitenbereich und den durchschnittlichen Leistungswerten verglichen. Und da waren nun mal alle 85er von Nikon und einige 90er und 105er (anderer Hersteller) im Relevant-Set. Ich vergleiche nicht nur die Offenblenden. Ein ansonsten tolles 85er mit Offenblende 1.4 kann ich sehr wohl gut und gerne vorwiegend ab 2.0 oder 2.8 oder ab wo auch immer nutzen - die tolle Offenblende ist dan ein "add on", ein "da geht noch was".

Mein 1.4er/50mm (Sigma) nutze ich auch nicht immer nur bei Offenblende.
Gruß,
O.

Antworten