Sigma 70-200 OS!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

TheSeth
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:37

Beitrag von TheSeth »

Andreas H hat geschrieben:
mague hat geschrieben:Das Ding wird wohl recht schnell auf 1000€ absinken schätze ich.
Mit einer Preissenkung diesen Ausmaßes macht man sich keine Freunde unter den ersten Käufern. Außerdem waren die Preissenkungen bei Sigma gemessen an den UVP eigentlich immer im üblichen Rahmen. Daran orientiert würde ich eher von einem Straßenpreis von oberhalb EUR 1400 ausgehen. Damit wäre das Objektiv für meine Vorstellungen viel zu weit weg vom Vorgänger und viel zu nah am Nikon (das dann ja auch wieder bei 1800 liegen dürfte).

Ich verstehe die Preisgestaltung überhaupt nicht. Bis jetzt gab es optische Überarbeitungen und Antiwackel für kleinere Preisaufschläge.

Grüße
Andreas
Genau das ist auch meine Meinung! Aber 1400€ zumindest im 1. Jahr kann ich mir nicht vorstellen.

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Das hängt doch ganz von der Leistung ab, wenn es von der Leistung gleich oder besser ist wie das neue Nikon, finde ich den Preis angemessen.
Warten wir einfach ab was das Neue leistet.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Das "alte" VR bekommt man gebraucht in diesem Finanzrahmen locker. Da müsste das Sigma für mich schon deutlich besser sein. Bin mal gespannt, was das Sigma tatsächlich leistet.

Rein informatorisch natürlich ;)
Gruß
Klaus

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Powerbauer hat geschrieben:Das hängt doch ganz von der Leistung ab, wenn es von der Leistung gleich oder besser ist wie das neue Nikon, finde ich den Preis angemessen.
Das ist natürlich richtig.

So ganz unmöglich ist das ja auch nicht, so schrecklich weit ist das Sigma non-OS optisch nicht vom Nikon entfernt. Und mit dem Knirschplastik des VR II sollte Sigma auch gleichziehen können. Der Plastikring zwischen Fokus- und Zoomring beim Nikon ist dem Preis wirklich nicht angemessen, da hätte ich Magnesium erwartet.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
alnix
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: So Feb 24, 2008 17:19

Beitrag von alnix »

Der Vorgänger HSM II begeistert mich immer wieder mit knackiger Schärfe im Nahbereich, notfalls bis 1,0 m. Sollte man auch erwarten können, schließlich steht stolz "MACRO" drauf. Auch mit 1/40s habe ich bei 70-100 mm im Nahbereich 1-2 m regelmäßig (leider nicht immer) an der Schärfe nichts zu meckern.

Ob der neue Kandidat mit Antiwackel speziell für mich da so viel besser wäre? :arrgw: Keinesfalls für´s doppelte Geld! Nahgrenze ist 1,4 m und kein "MACRO". Was will Sigma uns damit sagen?

LG
Alnix

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

alnix hat geschrieben:Der Vorgänger HSM II begeistert mich immer wieder mit knackiger Schärfe im Nahbereich, notfalls bis 1,0 m. Sollte man auch erwarten können, schließlich steht stolz "MACRO" drauf. Auch mit 1/40s habe ich bei 70-100 mm im Nahbereich 1-2 m regelmäßig (leider nicht immer) an der Schärfe nichts zu meckern.

Ob der neue Kandidat mit Antiwackel speziell für mich da so viel besser wäre? :arrgw: Keinesfalls für´s doppelte Geld! Nahgrenze ist 1,4 m und kein "MACRO". Was will Sigma uns damit sagen?

LG
Alnix
1. dass es eben keine eierlegenden Wollmichsäue gibt. Durch den OS Einsatz musste man sicher die Rechnung ändern und ein Glas einfügen was eben wackelt und das wird sich wohl schlehct vertragen mit der Naheinstellgrenze.
2. 1,4 m Naheinstellgrenze sind eigentlich ein hervorragender Wert für ein 70-200/2,8

so ganz nebenbei...Wenn du mit 1/40s (bei DX ?) im Nahbereich mit der Schärfe zufrieden bist, bist du entweder ein Naturtalent oder deine Ansprüche sind sehr gering. (außer du benutzt ein Stativ und dann brauchst du sowieso keinen Wackeldackel)


Ich finde es erfrischend wie wieder über ein nicht vorhandenes Objektiv geurteilt wird. Nur weil der Preis nicht ramschverdächtig ist.
Bisher wurden die 70-200 nicht wg. ihrer überlegegen Abbildungsleistungen oder wg. gegenüber den Nikkoren hervorragender AF Geschwindigkeit und Genauigkeit gekauft - sondern schlicht und einfach weil sie billiger waren.

Wenn das Neue nicht besser ist als das Nikon Pendat wird es zu diesem Preis wie Blei in den Regalen stehen. Wenn es besser ist ist der Presi OK.
Warten wir es doch einfach ab.
Gruß Roland...

ben
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di Jan 25, 2005 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Der UVP hört sich zwar happig an, aber Sigma's UVPs sind immer ein Fall für sich. Schaut mal die UVPs auf der Sigma Seite an und dann schaut was im Web dafür verlangt wird. Der Unterschied ist sehr groß. Größer als z.B. bei Nikon Gläsern.
MfG Georg

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

ben hat geschrieben:Der UVP hört sich zwar happig an, aber Sigma's UVPs sind immer ein Fall für sich. Schaut mal die UVPs auf der Sigma Seite an und dann schaut was im Web dafür verlangt wird. Der Unterschied ist sehr groß. Größer als z.B. bei Nikon Gläsern.
Das sehe ich genau so. Ich denke der Preis wird sich so um die 1500.00 Euronen
einpendeln. Falls es der Überflieger sein sollte ist der Preis, denke ich, erst
einmal in Ordnung. Bin auf jeden Fall gespannt darauf!


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

An einem 70-200 war der Stabi noch nie billig, denke ich mal. Ich weiß nicht warum, aber bei Nikon ist das 70-200 VR ja auch ziemlich teuer. Zweifellos bringt der Stabi sehr viel. Wer ein 2,8er aber kauft, weil es ihm vor allem um die Bokeh-Gestaltung geht, ist ohne Stabi auch gut bedient. Nur, wer auch bei wenig Licht ohne Stativ fotografieren will, hat durch den Stabi sehr viel Vorteil. Wenn der Straßenpreis bald bei ca. 1500 € liegt, wäre das zumindest schon erheblich weniger als beim Nikkor. Immerhin etwas Ersparnis :). Das Nikkor braucht einfach Konkurrenz.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

Benutzeravatar
alnix
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: So Feb 24, 2008 17:19

Beitrag von alnix »

Ja mit den Anprüchen ist naturgemäß alles ziemlich relativ. Ich persönlich finde meine Ansprüche an die Leistung meiner Objektive, gemessen an den Ansprüchen meiner Hobbyknipserei, sogar ziemlich übertrieben. Und ich gebe mir bei langen Zeiten natürlich auch Mühe, achte auf den richtigen Moment bei Atmung und Puls. Wenn möglich lehne ich mich irgendwo an oder stütze auf. Vielleicht liegt es auch an meiner alten D70, die ja nicht so hoch auflöst. Jedenfalls ist es nicht allein Zufall, wenn mir ein scharfes Bild mit 1/40s gelingt. Und es ist auch nicht meine Unfähigkeit, ein scharfes Bild von einem unscharfen nicht unterscheiden zu können.

Ich rede das neue 70-200 auch nicht schlecht. Für mich wären 1000 € Expresszuschlag nur wegen OS einfach zuviel und würden mir wahrscheinlich nicht viel Vorteil bringen, bei meinen Ansprüchen.

LG
Alnix

Antworten