Nikon-Objektiv verliert gegen Sigma

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

beaburner hat geschrieben:Genau die gleiche Verunsicherung machte sich bei mir breit, als das 17-55 an der D300 schlechte Bewertungen in der C/F einfuhr. Hier im Forum wurde mir geraten es selber zu testen. Das hab ich getan und konnte keinen Kritikpunk irgendwie nachvollziehen.
Zum 17-55 gab es hier im Forum durchaus kritische Stimmen, die ihm einige Schwachstellen (beispielsweise die Bildfeldwölbung) attestierten. Auch da gilt natürlich dass in der persönlichen Motivwelt diese Bildweldwölbung völlig unbedeutend sein kann, aber das ist dann kein Widerspruch zu einem Test der das Objektiv deshalb abwertet.

Grüße
Andreas

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Auf einen einzelnen Test sollte man sich nicht so versteifen.

Ich suche jedenfalls nach möglichst vielen Test/Reviews zu einem Produkt. Die gewichte ich dann entsprechend und zuletzt mach ich's dann wie Stefan :)

Ein einzelner Test aus irgendeinem Medium ohne eigene Sichtprobe reicht mir nicht für eine Anschaffungsentscheidung.
Gruß
Klaus

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Achso, falls ich mir mal bei einem Objektiv oder auch bei einer Kamera oder auch bei ganz anderen Dingen nicht sicher bin, ob es für mich etwas taugt, kaufe ich es mir gebraucht (meistens bei ebay). Wenn es passt bleibt es und wenn nicht, wird es einfach wieder verkauft, meistens ohne Verlust.
Dann kann man auch so lange testen und probieren wie man will.

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Re: Nikon-Objektiv verliert gegen Sigma

Beitrag von Powerbauer »

Nina-34 hat geschrieben:Hallo,

da ich ja auf der Suche nach einem neuen Objektiv bin und ihr mir zu Original-Nikon-Objektiven rät habe ich mir heute mal im Zeitschriftenladen die Zeitschrift ColorFoto gekauft und war sehr verwundert über die Testergebnisse.

MfG
Warum verwundert, das hört sich an wie "ein Sigma kann doch nicht so gut sein wie ein Nikon".

Sigma hat einige Objektive im Programm wo Nikon nix dagegen halten kann.
Das Sigma 150 Makro gehört zu den besten Macros, Nikon hat in dem Brennweitenbereich und Preis nix vergleichbares.
Das Sigma 100-300/4, da hat Nikon auch nix vergleichbares.
Das Sigma 150-500/5-6.3 OS, hier hat Nikon den Markt verschlafen und keinen Nachfolger für das alte 80-400.

Und wenn man bei Sigma die Referenzen zum 18-250 ansieht, wundert mich das Ergebnis bei ColorFoto nicht.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

zyx_999 hat geschrieben:Ein einzelner Test aus irgendeinem Medium ohne eigene Sichtprobe reicht mir nicht für eine Anschaffungsentscheidung.
Das Problem aller Tests ist, dass man die Beurteilung der optischen Leistung heute an einigen wenigen Auswertungen einer Testsoftware festmacht, die unter kontrollierten Bedingungen aufnommene Bilder von Testmustern als Input bekommt. Das ist zwar fair und reproduzierbar, gibt aber nicht immer das wieder, was man beim Betrachten eines Bilds so als Schärfeneindruck bekommt.

Die Diagramme bei Photozone bescheinigen dem 18-200 VR eine "decent performance" am langen Ende, aber einen "performance drop" bei 100 mm. Anhand meiner eigenen Bilder hätte ich da eher einen kontinuierlichen Abfall zum langen Ende gesehen (was ja bei einem Zoom dieses Brennweitenbereichs auch nicht ganz unerwartet ist). Der visuelle Schärfeneindruck kann eben doch mal etwas vom Meßwert abweichen, deshalb ist das für mich kein Grund, das Meßergebnis nun anzuzweifeln.

Das 18-200 VR ist hier im Forum sehr verbreitet. Man kennt die optische Leistung aus vielen Beispielen, und einige können sogar recht gut beschreiben mit welchem Kraftaufwand man es an welchen Stellen durchbrechen kann. Wenn ich (wieder) Bedarf an einem Superzoom hätte, dann würde ich wieder das 18-200 VR kaufen. Da weiß man, was man hat, die anderen sind doch noch weitgehend unbekannte Größen.

Grüße
Andreas

wasserundsteine
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Sa Aug 04, 2007 19:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von wasserundsteine »

Andreas H hat geschrieben:Da weiß man, was man hat, die anderen sind doch noch weitgehend unbekannte Größen.
Hallo,
das wäre mal meine Frage: sind Sigma 18-250 und Tamron 18-270 wirklich so wenig verbreitet? oder mögen sich die Besitzer nur nicht "outen"? Und wären das nicht auch mal Kandidaten für Photozone-Tests?
Viele Grüße
Roland

PS: Ich plane evtl. für Ende des Jahres oder im nächsten Frühjahr eine größere Reise, wo ich aus praktischen Gründen wahrscheinlich nur eine Allround-Linse mitnehmen könnte, von daher mein Interesse an belastbaren Test- und/oder Erfahrungsberichten.
__________________________

D90 / D7200 - 18-105VR - 18-140 VR - 55-300VR - 70-300VR - Sigma 8-16 - Tamron 10-24 - Tokina 12-24 - Sigma 50-150/2.8

armin304
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do Dez 16, 2004 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

wasserundsteine hat geschrieben:Und wären das nicht auch mal Kandidaten für Photozone-Tests?
Photozone lebt davon, dass Nutzer ihre Objektive zum Testen zur Verfügung stellen. Wer spezielle Testwünsche hat, die noch nicht erfüllt wurden, kauft das entsprechende Objektiv, stellt es für einen Test zur Verfügung und bekommt dann ein auf Herz und Nieren geprüftes Objektiv zurück...

Persönlich habe ich das Sigma 18-200 OS als Reiseuniversalzoom. An meiner Fuji S3 Pro war es für den größten Teil der Urlaubsknipsereien in Frankreich und England der letzten zwei Jahre zuständig.

Warum das Sigma?
Nachdem ich mir das Nikon und das Sigma angesehen habe, war das Nikon mir die 200€ Aupreis schlicht nicht wert. Das Sigma ist lahm im AF, das Nikon auch. Der OS liefert mir eine nutzbare 1/60s bei 200mm genauso wie der VR. Manueller Eingriff bei AF-S ist ein nettes Feature, das ich aber bei einem Suppenzoom nicht brauche. Mit dem mitdrehenden Fokusring des Sigma kann ich leben. Da ich mich viel bei 18mm herumtreibe, ist mir wenig Verzeichnung lieber und das erst recht, wenn das Nikon bei 18mm noch schlimmer ist als das 18-70. AF-Probleme kennt die Kombi S3 Pro mit Sigma 18-200 nicht, auch die Offenblende 6.3 bei 200mm ist nicht wirklich ein Problem. Eine Problemzone des Sigma liegt um 35mm herum, da ist die Schärfe zum Rand hin ziemlich übel. Abblenden auf min. 11 tut da not, sonst reicht 8. Am langen Ende ist es etwas schlechter als mein altes AF 4-5.6/70-210, der OS macht es aber besser nutzbar.

Mein persönliches Fazit: Zusammen mit der alten Fuji schlägt sich das Sigma nicht schlecht. Meine Ansprüche an ein Suppenzoom wurden erfüllt.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm

Mattes

Beitrag von Mattes »

Oh,

bei einem Test der Color Foto gewinnt ein Sigma-Objektiv, was für eine Überraschung.

Sicher Zufall, dass der genannte Hersteller seit Jahren massenweise Anzeigen in diesem Blättchen schaltet ...

Grüße

Mattes

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Mattes hat geschrieben:Sicher Zufall, dass der genannte Hersteller seit Jahren massenweise Anzeigen in diesem Blättchen schaltet ...
Verschwörungstheorie, sonst nix.

Ich lese die ColorFoto nicht mehr, weil mir der redaktionelle Teil einfach zu nichtssagend geworden ist und an Informationsgehalt gerade mal mit Herstellerprospekten mithalten kann. Es ist also gewiss nicht so dass ich diesem Blatt besonders positiv gegenüberstünde.

Wenn man Tests manipulieren will (und in meiner Branche ist das üblich, wenn auch nicht billig), dann wird man mindestens einen Entwurf des Testberichts vorab bekommen mit der Möglichkeit darauf irgendwie zu reagieren. Wenn aber in der ColorFoto immer wieder mal in einem Testbericht die Dezentrierung von Sigma angeprangert wird und im gleichen Heft das gleiche Objektiv in einer großen Anzeige beworben wird, dann kann man daraus wohl schließen, dass da überhaupt niemand irgendwas vorher gelesen hat und dass da überhaupt nichts koordiniert war. Gerade bei den chronischen Dezentrierungen wäre es doch ausgesprochen einfach gewesen, das Testexemplar gegen ein geprüftes zu tauschen und den Test nochmal laufen zu lassen.

Mattes, nimm mir das jetzt bitte nicht übel, aber so aus dem Hintergrund mit Dreck zu werfen ist nicht gut. Wenn man irgendwelche Zweifel am Vorgehen des von CoFo beauftragten Testlabor hat, dann kann man dort anrufen und nachfragen, das gleiche gilt für die Redaktion (klappt, hab's mal wegen eines Tests gemacht, den ich nicht nachvollziehen konnte). Aber zunächst einmal sollten wir davon ausgehen, dass alle Tester ihren Job genau so machen wie wird selbst, ob sie nun für CoFo oder Photozone oder sonst wen schreiben. Und wir wollen auch nicht der Bestechlichkeit beschuldigt werden, oder?

Grüße
Andreas

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich glaube auch nicht dass die beim Test "schummeln", aber woher wollen wir wissen, ob sie nicht von Sigma ausgesuchte Objektive kriegen zum Testen, waehrend sich unsereins 5 Exemplare bestellen muss um eines zu erwischen was in Ordnung ist?
Kann bei Nikon freilich genauso sein, aber da traue ich den Fremdherstellern mehr Kreativitaet zu.
Bei Photozone hingegen werden Objektive von Usern getestet, soweit ich das weiss.
Gruß,
Volker

Antworten