Ultraweitwinkel, Fisheye oder nicht ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

magnus_greger hat geschrieben:Heute morgen noch mit dem Optik Prof. drüber gesprochen. Die Korrektur von "CAs" durch verschieben der Farbkanäle kann zwar eine geringer Verbesserung des Bildfehlers bewirken, in keinem Fall aber eine echte Korrektur.
Für die professoralen Korinthenk..... unter uns:
Die neueren Kameras (und Capture NX) rechnen das weitgehend raus, CA's sind damit kein wirklich störendes Kriterium...
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

hobbit
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Do Mai 11, 2006 12:54
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Ich habe hier im Forum ein 16mm Nikon Fisheye allerdings die manuelle Version gekauft und finde es ist eine schoene Erweiterung meiner Moeglichkeiten.
Im Urlaub habe ich ein ganze Reihe schoener Fotos damit gemacht. Allerdings ist und bleibt das ein Exot und ich persoenlich wuerde dafuer nicht mehr als 200-300 Euro ausgeben.
Ich hatte mal das 10-20/4.x-5.3 von Sigma, war auch ein sehr schoenes Objektiv musste bei mir nur wegen FX weichen,
BR

Dirk

Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

magnus_greger hat geschrieben:Heute morgen noch mit dem Optik Prof. drüber gesprochen. Die Korrektur von "CAs" durch verschieben der Farbkanäle kann zwar eine geringer Verbesserung des Bildfehlers bewirken, in keinem Fall aber eine echte Korrektur.

Die Frage nach dem warum lasse ich mal im Raum stehen, da es einen tieferen Einstieg in die Optik bedarf.
Magnus, da die Äußerung deine Profs in einem gewissen Widerspruch zur praktischen Erfahrung steht (nicht dass das wirklich ungewöhnlich wäre), wäre doch gerade die Klärung des "Warum" mal interessant.

Es greift einfach viel zu kurz einfach nur zu behaupten dass ein Objektiv ohne CA besser wäre als eins mit. Bei vielen heutigen Objektiven korrigiert man CA nicht deshalb nicht aus weil man das nicht könnte oder weil man den Aufwand scheute, sondern weil man zugunsten der Korrektur anderer, kritischerer, nicht nachträglich korrigierbarer Fehler die CA-Korrektur zurückstellt.

Schließlich zählt - jedenfalls in der Praxis - was in Summe am Ende herauskommt.

Grüße
Andreas

Antworten