1,8/85 - Versionen + Unterschiede

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi Aug 26, 2009 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

1,8/85 - Versionen + Unterschiede

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hallo,

ich bin gerade dabei ins Nikon-Lager einzusteigen und möchte gerne meine Lieblingsbrennweite wieder entsprechend besetzen.
Deshalb schaue ich nach den 1,8/85ern und bin auf zwei Varianten gestoßen, eines mit "D" und ein (vermutlich älteres) ohne "D". Die Version ohne das "D" wird nochmal merklich günstiger angeboten (ebay).

Ich hatte bisher das Minolta 1,4/85 und da waren selbst die ältesten Versionen an digitalen Bodies noch verflixt gut. Wie verhält sich das im Nikon-System ?

Ich habe mich zunächst mit der Suchfunktion bemüht, aber wirklich schlauer bin ich bezüglich meiner Frage nicht geworden.

Gruß
Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

D bedeutet beui Nikon das Vorhandensein eines "Distance" Chips , was der Kamera die ungefähre Distanz zu Objekt mitteilt. Dies wird praktisch nur beim Blitzen mit ausgenutzt und kann fast vernachlässigt werden.

Bei manchen Objektiven sind während der Laufzeit dann auch Änderungen entweder im optischen System oder im AF mit in die Serie eingeflossen. Dies kann durchaus beim Wechsel vom Non-D zu D passieren, ist aber nicht ursächlich im Zusammenhang zu sehen.

Grundsätzlich sind die Non-D aber teilweise deutlich älter als die mit D. Da es sich hierbei immer um Stangen AF Objektive handelt kann auch der AF mehr in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Prinzipiell spricht aber nicht gegen die Verwendung einen Non-D (Hab selbst z.B. ein 180/2,8 Non-D

Eine gute Übersicht über (fast) alle Nikkore kannst du hier finden:

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html
Gruß Roland...

PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi Aug 26, 2009 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterHadTrapp »

Danke für die Erläuterung, dann bedeutet das "D" also nicht so viel anderes als im Minolta-System.
Gibt es hier Erfahrungswerte bezüglich der Abbildungsleistung im Vergleich des 85-non-D zum 85-D ?
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich hatte erst das non-D und habe jetzt das D. Einen Unterschied in der optischen Leistung konnte ich nicht feststellen.

Allerdings würde ich so langsam kein non-D mehr kaufen. Die Objektive sind doch schon sehr alt, da ist Verschleiß an der AF-Mechanik recht wahrscheinlich. Die Gebrauchtpreise des non-D 1,8/85 finde ich in Anbetracht des Alters auch recht hoch.

Grüße
Andreas

PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi Aug 26, 2009 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterHadTrapp »

Allerdings würde ich so langsam kein non-D mehr kaufen. Die Objektive sind doch schon sehr alt, da ist Verschleiß an der AF-Mechanik recht wahrscheinlich. Die Gebrauchtpreise des non-D 1,8/85 finde ich in Anbetracht des Alters auch recht hoch.
Danke auch Dir - ich habe mir jetzt ein 1,8/85 D gesichert, bin schon gespannt, wie mir der Umstieg von 85mm an Crop zurück zu "echten" 85mm schmecken wird.[/quote]
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

PeterHadTrapp hat geschrieben:
Danke auch Dir - ich habe mir jetzt ein 1,8/85 D gesichert, bin schon gespannt, wie mir der Umstieg von 85mm an Crop zurück zu "echten" 85mm schmecken wird.
Sei versichert, das schmeckt gut.....;)

Ich wünsche dir viel Spass bei der Erkundung der Nikon-Welt......:D. Mit der D700 hast du jedenfalls schon den ersten "richtigen" Schritt gemacht....;)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Antworten