neue Objektive bei Nikon

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

ich bin mir ziemlich sicher dass es wirklich ein Spass war. Dafuer bin ich zu lange dort Kunde als dass sie sich das sonst leisten wuerden :-). Meine Erfahrungen sind die dass Foren wie dieses hier, oft schneller und besser Bescheid wissen als Fotolaeden. So kann es durchaus sein dass sie es erst kurz vor Bekanntwerden erfuhren, sonst haetten sie mich darauf aufmerksam gemacht.
Aber, ein bisschen Schalk war schon dabei :-)
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Jo ich wollte auch immer ein 70-200 für FX. Aber bei 2600 EUR ? :???: :o

...da denke ich schon nach.

Ist schon etwas viel Geld für ein "kleines" Tele. Denn das alte 80-200 AF ist von der Baumform dem neuen 70-200/2,8 VRII sehr ähnlich ! Eben deutlich breiter als das alte 70-200/2,8

Und ich finde die Vignettierung beim AF80-200/2,8 wesentlich geringer als beim ersten 70-200/2,8. Ob sich da die 2600 EUR also für ein neues wirklich lohnen? Denn den VR brauche ich für meine Fotos nicht.

Muss da jetzt mal genau drüber nachdenken.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

StefanM hat geschrieben:....daß es schärfetechnik kein Aha-Erlebnis geben wird. Das schaut doch ziemlich gleich aus...
Na, das hoffe ich doch ;) Spass beiseite, bez. der Schärfe müssten wir doch mit dem "alten, ollen" 70-200 doch mehr als zufrieden sein, oder :kratz:

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich die MTF-Kurven des alten und neuen 70-200 richtig deuten kann, aber ich vermute, daß es schärfetechnik kein Aha-Erlebnis geben wird. Das schaut doch ziemlich gleich aus...
Bei 10 l/mm (also dem Indikator für "knackige" Bilder) sieht man doch schon eine erhebliche Verbesserung bei den tangentialen Strukturen. Bei 30 l/mm (also dem Indikator für mittelfeine Strukturen) sieht man auch einen Zuwachs in den Ecken.

Grüße
Andreas

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die alte 70-200 Linse solo an der D3 muss eigentlich nicht besser werden.
In Kombination mit Konvertern könnte eine bessere Grundschärfe auch bis in die Ecken aber sehr hilfreich sein.
Dann macht der TC17 mit dem Zoom evtl. endlich eine gute Figur.
Bisher fand ich die Bilder damit immer grenzwertig, auch leicht abgeblendet.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben:Bei 10 l/mm (also dem Indikator für "knackige" Bilder) sieht man doch schon eine erhebliche Verbesserung bei den tangentialen Strukturen. Bei 30 l/mm (also dem Indikator für mittelfeine Strukturen) sieht man auch einen Zuwachs in den Ecken.
Ich bin nicht so richtig firm mit den Kurven...nur nochmal zur Absicherung:

Die 10l/mm-Kurve ist beim alten 70-200 doch im Telebereich besser - und gerade der war doch immer kritisiert :kratz:

Ist der winzige Unterschied am kurzen Ende sichtbar? Das alte scheint konstatnter zu sein, das neue fällt eher und tiefer ab.

Bei den 30l/mm interpretiere ich das so, daß an FX im Weitwinkelbereich eine Verbesserung zu erwarten ist.

Was beudeuten die ----- Linien eigentlich genau :???: Ich werd da aus den gefundenen Erklärungen nicht so ganz schlau :borgsmile:

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Die 10l/mm-Kurve ist beim alten 70-200 doch im Telebereich besser - und gerade der war doch immer kritisiert :kratz:
Bei den MTF des alten Objektivs laufen bei 200 mm die sagittalen und tangentialen ("meridionalen" im Chart) Werte weit auseinander. Danach müßten Linien, die zur Bildmitte zeigen, recht scharf abgebildet werden, Kreisbögen um die Bildmitte unscharf. Beim neuen Objektiv liegen beide Kurven dichter beieinander.

Ob man diesen Unterschied auch in der Praxis sieht, wo sich dann noch Faktoren wie Bildfeldwölbung hineinmischen, ist natürlich eine ganz andere Frage. Ich habe eigentlich nur gemeint daß man eine bessere Leistung des neuen Objektivs nicht schon anhand der MTF ausschließen kann.

Grüße
Andreas

StefanM

Beitrag von StefanM »

Das bringt etwas mehr Ordnung in meinen Wirrkopf, danke :super:

Antworten