Alternative zum Sigma 150/2,8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Christopher K
Batterie7 Kamera
Beiträge: 362
Registriert: Di Feb 05, 2008 1:30
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopher K »

Also nach meinen Infos sind die 105mm Macros von Sigma auch FX Tauglich - da steht EX und DC drauf. DC steht dür "digital Version" und damit ist eine Zusatzvergütung der hinteren Linse gemeint. EX für das Finish, hat nix mit DX zutun.

Das Sigma kann ich nur empfehlen
Gut Licht
Chris

mein Blog
meine Fotokiste
meine Mediathek

StefanM

Beitrag von StefanM »

Christopher K hat geschrieben:Also nach meinen Infos sind die 105mm Macros von Sigma auch FX Tauglich - da steht EX und DC drauf. DC steht dür "digital Version" und damit ist eine Zusatzvergütung der hinteren Linse gemeint. EX für das Finish, hat nix mit DX zutun.

Das Sigma kann ich nur empfehlen
ACHTUNG: DC bedeutet wenn ich mich nich komplett irre bei Sigma, dass es für den APS-C Sensor gedacht ist. Die Geschichte mit der Vergütung ist DG.

Das 105er ist ziemlich sicher ein DG, das hatte ich vor Jahren mal. Nachteilig empfand ich den Kurbelmotor...laut, rauh, langsam :o Eher so wie eine Rangierlock und weit entfernt von dem, was ich in jedem anderen Objektiv mal erlebt habe.

Bei Makros war mir das egal (wenngleich es doch irgendwann mächtig genervt hat), aber wenn man eher keine Makros damit machen will - Finger weg. Oder gibt es mittlerweile eine Version mit integriertem Motor, der auch an den kleineren Nikongehäusen funktioniert :???:

Das 150er fand ich umwerfend :!: Bin kurz davor, mir das nochmal zu kaufen, ich hätte es nicht abgeben sollen :cry: Alternativ das 70er Sigma, das ist anscheinend der Knaller. Davon hab ich in irgend einer Fotozeitschrift neulich nur Gutes mit Meßwerten oberhalb der neuen Nikons 60/105VR gelesen.

Meine Wahl wäre folgende:

Ein Makro muß her: Sigma EX 150/2,8 :super:
Ein günstiges kurzes Makro muß her: Sigma 70/2,8
Es muß ein Nikon sein und für Portraits herhalten: AF-S 105VR
Es muß ein kurzes Nikon sein und auch als "50er" herhalten: AF-S 60

kyb
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di Jan 28, 2003 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Achtung, Floh ins Ohr setz:
Dir sind 150mm an DX zu lang?
Kein Problem, hol Dir ne D700, dann passts wieder mit dem Bildwinkel :hehe: :wech: :alcohol:
Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!

herbert46
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 27, 2008 19:43

Beitrag von herbert46 »

wenn du flexibel sein willst, ist das sigma 2,8 x 50-150 eine sehr gute wahl. würde ich für portraits den 70-200er vorziehen, da es kompakter ist.

und als abrundung dazu das 1,8 x 85er. ist halt nochmal gut eine blende lichtstärker und für portraits auch offen ausreichend scharf. bei 2,8 ist es sehr, sehr gut.
2,8 x 70 würde mir für diese brennweite einfach nicht lichtstark genug sein.

ich selbst habe das 50-150er und das 1,4 x 85er. bei dx kommen beide ungefähr gleich oft zum einsatz.
bei fx greife ich zu ca. 80 % zum 85er und viel seltener zum 2,8 x 70-200er.

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ich kenne das 50-150/2,8 jetzt zwar nicht, nur von Meinungen anderer Fotografen, aber es ist meines Wissens nach nicht für FX geeignet. Also nur falls du etwas suchst, dass auch später einmal für FX geeignet sein soll :)

Aber die Brennweite ist bestimmt interessant !
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

das 50-150 ist ein DX-Objektiv. An der D300 sehr gut, aber offen im Nahbereich recht weich.

Mein 17-55 war damals auch bei Offenblende knackscharf, mir aber für Portraits zu kurz.

Das 90er Tamron wird überall hoch geschätzt, was seine optische Leistung betrifft.

Aber: f/2.8 ist nicht lichtstark. Wenn es eine wirklich lichtstarke Portraitlinse sein soll, dann solltest Du in Richtung 1.4/85 oder 1.8/85 mm denken. Auch das Voigtländer SLII 1.4/58 mm ist eine sehr gute Portraitoptik, gerade an DX. Nur fokussieren "muss" man manuell, was ich aber bei Portraits eh tue.

Grüße

Mattes

Christopher K
Batterie7 Kamera
Beiträge: 362
Registriert: Di Feb 05, 2008 1:30
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopher K »

StefanM hat geschrieben: ACHTUNG: DC bedeutet wenn ich mich nich komplett irre bei Sigma, dass es für den APS-C Sensor gedacht ist. Die Geschichte mit der Vergütung ist DG.

Das 105er ist ziemlich sicher ein DG
Stimmt, da hab ich das C mit dem G vertauscht - war ja auch schon spät.. *renn*
Gut Licht
Chris

mein Blog
meine Fotokiste
meine Mediathek

uwi
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa Aug 12, 2006 15:02

Beitrag von uwi »

Hallo und nochmals vielen Dank für die guten Tips. @Jens: Klar - ich habe auch schon an eine D700 mit dem Nikkor 24-70/2,8 gedacht - das wäre sogar meine Lieblingsalternative - aber leider zur Zeit finanziell zu weit weg. @Monika: der Tip mit dem 105er war sehr gut - aber ich glaube daß 105mm an DX für Innenportraits immer noch zu "lang" sind. Gut war auch von D200User und Stefan der Tip mit dem superscharfen 70er Sigma - kommt garantiert in die nähere Auswahl. @Castor: Ich hatte mich tatsächlich auf das Nikkor 85/1,8 eingeschossen - hätte nicht gedacht, daß es zu "weich" ist. @Mattes: Mir ist absolute Schärfe und Detailgenauigkeit "vorne" und perfektes Bokeh "hinten" am wichtigsten.
Ich glaube es ist am besten, ich suche mir einen Händler der das Sigma 70/2,8 und das Sigma 50-150/2,8 auf Lager hat und werde mal einige Probeaufnahmen machen...

Uwi.

Antworten