Welches UV Filter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Welches UV Filter

Beitrag von Der Eiserne »

Hallo zusammen.

Ich habe gerade ein Objektiv bestellt und wollte gleich dazu ein UV-Filter als Schutz für die Frontlinse bestellen. So jetzt hat mich der Händler aber ganz schön in Verlegenheit gebracht. Er hat von Hoya ( sind ja nicht die schlechtesten Filter ) UV Filter HMC und Super HMC und zu allem Überfluss hat ein anderer Händler ( bei dem ich auch was bestellen sollte ) noch Hoya Pro01 Digital. So und da mein englisch nett wirklich vorhanden ist und ich aus der Bubel-Fisch-Übersetzung nett schlau werde, dachte ich vielleicht kann mir hier jemand den unterschied erklären das auch ich es verstehe. Weil der Unterschied zwischen HMC und Super HMC ist ja net gerade billig.

LG
Man lernt nie aus!

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

UV Filter

Beitrag von lavendel »

Als Schutz für die Frontlinse ist eine Gegenlichtblende die beste Wahl.
UV-Filter werden von den Fachleuten abgelehnt.

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

aha da habe ich vor einigen jahren ( als ich meine D70s) gekauft habe was anderes gehört.
UV Filter drauf als schutz gegen fingertapper beim deckeldraufsetzen, ein ein filter kann man besser und leichter putzen als eine frontlinse, weil bei der bleiben fast immer spuren zurück.

Das mit der Sonnenblende habe ich auch gehört aber mit den alten aus Blech und dann im Bezug auf stürze von geringer höhe so halber Meter bis Meter.
Man lernt nie aus!

SPR
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo Nov 12, 2007 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Ich plädiere ach für die GeLi!

Ich habe vor Jahren alle UV-Filter verbannt und ich finde die Fotos klarer und kontrastreicher.
Fingerabdrücke habe ich keine beim Deckel - aufsetzen, wie machst Du das?

Meine Objektive werden auch schon mal nass und die Frontlinsen müssen trockengewischt werden, aber Kratzer und dergleichen habe ich auch noch nie fabriziert ;)
Grüße
Sven

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich benutze auch nur die GeLi. Bei billigen objektiven lohnt sich die Investition nicht und bei teuren will ich die volle Qualität und keinen teuren Kontrastverminderer.

bigbossman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

UV-Filter machen bei modernen Kameras keinen technischen Sinn mehr, da das Problem bereits am Sensor bereinigt wird.

Als Linsenschutz wird der "Filter" beliebig emotional diskutiert, wie ja hier in dem kurzen fred schon zu sehen ist.

Ich habe inzwischen alle UV-Filter von den Linsen verbannt und durch Kenko/Hoya Pro1D Protector Gläser (kein Filter) ersetzt. Nennt es von mir aus über-vorsichtig, aber ich putz lieber am Filter rum als an der Frontlinse. Kontrastverluste oder Belichtungszeitverlängerung stelle ich keine fest, bin mir aber bewusst, dass die zusätzliche Glasfläche trotz aller möglicher Vergütung zu Reflexionen führen kann. MHO.

Noch die GeLi drangeschnallt und gut isses. :D

knipser-jogi
Batterie12 S
Beiträge: 1867
Registriert: Do Mär 16, 2006 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

bigbossman hat geschrieben:Ich habe inzwischen alle UV-Filter von den Linsen verbannt ... Noch die GeLi drangeschnallt und gut isses. :D
Jepp, dazu bin ich mittlerweile auch übergegangen.
Und wenn ein Filter als reiner Linsenschutz sein soll, dann habe ich mit Nikon NC-Filtern ganz subjektiv recht gute Erfahrungen gemacht. (NC = Neutral Color)

tirnanog
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do Apr 10, 2008 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Als Student hatte ich immer in Fotoläden gearbeitet und die Händler veranlassten die Verkäufer stets, dass sie bloß ja zu jeder Optik einen UV- (oder damals sogar noch einen Skylight-) Filter verkaufen sollten. Ursache dafür ist, dass die Händler an solchem Zubehör (prozentual) weitaus mehr verdienen als an Kameras und Objektiven ...
Bei Nikon erklärte man mir einst, dass Filter - als "Immerdrauf" - nicht nur "keinen Sinn" machen, sondern sogar die optische Leistung schmälern. Jede Glas-Luft-Fläche vor der Optik nimmt Leistung weg!!! - Die Gegenlichtblende hingegen erhöht sie (da sie Streulicht reduziert) und hilft auch ggf. mal bei einem Sturz.
Im Übrigen sind die Vergütungen der Objektive so gut und hart, dass es schon einiges bedarf, um dort Spuren zu hinterlassen. - Man kauft sich doch schließlich nicht hochwertige Objektive, um deren Leistung durch einen Filter später zu mindern.

Gruß

tirnanog

Charly.II
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Mo Okt 25, 2004 18:55
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly.II »

vielleicht reicht Dir diese Erklärung auf die eigentliche Frage:http://www.escherfoto.com/info/de/Hoya-Filter/Hoya-Verguetungen.html
Gruß Charly

Christopher K
Batterie7 Kamera
Beiträge: 362
Registriert: Di Feb 05, 2008 1:30
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopher K »

ich hatte vor nicht all zu langer Zeit einen UV Filtertest im WWW gefunden. Dort wurden verschiedene Filter verschiedener Hersteller auf ihre UV und IR Undurchlässigkeit geprüft. Bester im Test war Hoya. weiter unten B+W (besonders mit dem digital pro-gedöhns, der nur eine reine Schutzfunktion haben soll.

Bei einigen Herstellern wie Tiffen wurden sogar Wellenlängen des sichtbaren Lichtes deutlich gemindert.


Jo, das mit dem Fotohändler kenne ich - hatte dort mal selber gearbeitet. Chef zum Kunden: "Hier nehmen Sie den Filter" Drückt dem Kunden einen C-pol Filter in die Hand, " der ist wie eine Sonnenbrille für die Kamera, damit machen Sie immer gute Bilder" :borgsmile:


Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man eigentlich keinen UV Filter benötigt, weil die Vergütungen eines hochwertigen Objektives den schon mit eingebaut haben sollen. Wie ich immer, wichtig ist, dass man einen Filter nur dann einsetzt, wenn man ihn auch braucht.
Gut Licht
Chris

mein Blog
meine Fotokiste
meine Mediathek

Antworten