Nikon 24-70 2,8 Randunschärfe normal?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Andreas H hat geschrieben: [...]Die Erwartung, daß ein 2,8er Zoom in allen Belangen einer guten lichtschwachen (und billigeren) Variante überlegen sein müßte, die ist eben einfach falsch. [...]
Grüße
Andreas
Das Statement wähle ich zur wertvollsten Aussage 2008!
Eines der größten Mißverständnisse der nicht nur Einsteiger und Laien unterliegen!
Danke!
Gruß, Roland

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

ist denn 100% auszuschliessen, dass sich der kleine oder der fotograf nach halbem ausloesen 1-2cm vor- oder zurueck bewegt hat?

Passensob
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mo Nov 05, 2007 16:14

Beitrag von Passensob »

Das ganze taugt so überhaupt nicht zur Beurteilung. Kamera aufs Stativ, Kabelauslöser, genug Licht und ein statisches Motiv mit gutem Kontrast. Alles andere ist Unsinn.

schuppinson
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jul 13, 2007 13:54
Wohnort: Paderborn

Beitrag von schuppinson »

Gestern habe ich es nicht mehr geschafft Aufnahmen zu machen, ich war nach der Aussage des Nikonmitarbeiters auch zu aufgebracht. Da hatte ich keine Lust mehr die Kamera anzufassen.
Ich kann jetzt nicht von mir sagen ob ich Profi Einsteiger Anfänger oder wer weis was bin. Als ich mit 16 Jahren mit dem Fotografieren angefangen habe, konnte ich mir solche teuren Objektive noch nicht leisten und jetzt wo ich mehr oder auch mal weniger auf Lichtstärke und Schärfe angewiesen bin, erlebe ich sowas. Da muss ich mir von einem Nikonmitarbeiter sagen lassen dass ich es früher bei analog nicht gemerkt hätte, dass die Bilder alle im Labor nachgeschärft werden. Huhu ich wüsste nicht, dass ich mal in den 2 Jahren wo ich meine Filme im Keller selbst entwickelt habe nachschärfen musste :((
Das muss ich auch jetzt nach 20 Jahren nicht bei diesen Beispielaufnahmen, die wurden mit Nikon Capture in JPG gewandelt und gut ist, somit wir auch die kamerainterne Schärfung genutzt und die stand glaube ich wenn überhaupt auf +1 eigentlich immer auf normal.
Habe mich tierisch über den Typen aufgeregt, aber jetzt geht es wieder und ich werde heute mal schauen ob ich ein paar Bilder machen kann.
Wenn nicht kommen am WE welche das habe ich zwei Shootings, allerdings kann ich mir da auch keine Experimente erlauben und will ich auch nicht. Im Moment ist halt auch ne heiße Zeit, alle wollen Bilder für ihre Liebsten und von ihren Liebsten zu Weihnachten.
So genug geschrieben, bis dann.
Ach und ich bin mir ziemlich sicher das der Kleine sich nicht bewegt hat, sonst schuldet er mir ein Riegel Kinderschokolade ;)
Aber auszuschließen ist es ja nicht und darum noch mal das Ganze.
Gruß
Guido
D200
D50
Nikkor AF-S 24-70mm 2,8 ED
Nikkor AF-S 18-70mm 3,5/4,5 ED
Nikkor AF-S 70-300mm 4,5/5,6 VR
Nikkor AF 50mm 1,8 D
Nikkor AF 28-105 3,5-4,5 D
SB 600
Studioblitze

schuppinson
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jul 13, 2007 13:54
Wohnort: Paderborn

Beitrag von schuppinson »

Ach Shit ganz vergessen, was wäre denn eine Brennweite bei der Linse wo sie gut ablichtet? Der Bereich zwischen 24-28 ist ja nicht so toll.
Was sollte ich mal für einen Abstand zum Objekt wählen?
Gruß und schon mal danke.
Guido
D200
D50
Nikkor AF-S 24-70mm 2,8 ED
Nikkor AF-S 18-70mm 3,5/4,5 ED
Nikkor AF-S 70-300mm 4,5/5,6 VR
Nikkor AF 50mm 1,8 D
Nikkor AF 28-105 3,5-4,5 D
SB 600
Studioblitze

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

schuppinson hat geschrieben:Ach Shit ganz vergessen, was wäre denn eine Brennweite bei der Linse wo sie gut ablichtet? Der Bereich zwischen 24-28 ist ja nicht so toll.
Was sollte ich mal für einen Abstand zum Objekt wählen?
Gruß und schon mal danke.
Guido
Schau mal auf www.photozone.de
Die MTF Werte geben Dir einen guten Anhaltspunkt bei welcher Brennweite das Objektiv seine Stärken hat.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

AR
Batterie6
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 20, 2005 23:33
Wohnort: München

Beitrag von AR »

Also ich für meinen Teil verwende das 24-70 ausschließlich unter Realweltbedingungen an einer D700 und habe noch keine negativen Erlebnisse gehabt. Ich weiß, dass die Optik bei einem Abstand von ca 40 cm nicht mehr allzu scharf ist. Dafür habe ich aber ein Makroobjektiv.
Von den hier gesehenen Fotos würde ich definitv nichts ableiten wollen. Für mich sieht es nach verwackelt, außerhalb der Schärfebene oder etwas Ähnlichem aus.

Der Nikonmitarbeiter hat insofern Recht mit dem Analogvergleich, dass das Filmkorn oft sehr viel kaschiert hat. Sei denn du hast immer mit ISO 25 gearbeitet.
Ken Rockwell hat, polemisch wie er ist, ja bereits die optische Qualität von Objektiven der Riege 18-55, 28-80 usw. über die der Profioptiken gestellt. Nur bringt einem die bessere Schärfe der Einsteigerobjektive bei Blende 8 eben nichts, wenn man nur mit Blende 5,6 arbeiten kann und dann alles verwackelt. Außerdem zahlt man auch für die Robustheit, Abdichtung und den Autofokus der Profioptiken mit. Das braucht man bei Blitzlicht im Innenraum natürlich alles nicht und fährt dann wohl mit Mainstreamoptiken, besonders angesichts des Preises, deutlich besser.


Des Weiteren muss ich dem hier voll zustimmen:
Andreas H hat Folgendes geschrieben:
[...]Die Erwartung, daß ein 2,8er Zoom in allen Belangen einer guten lichtschwachen (und billigeren) Variante überlegen sein müßte, die ist eben einfach falsch. [...]
Grüße
Andreas


Das Statement wähle ich zur wertvollsten Aussage 2008!

schuppinson
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jul 13, 2007 13:54
Wohnort: Paderborn

Beitrag von schuppinson »

@AR
kann es sein das die D700 auch nicht nach so hochauflösenden Linsen verlangt :roll:
Zeig mir doch mal bitte ein Bild das unter Realweltbedingungen von dir gemacht wurde.
Och, ich finde wenn man das mittlere Messfeld nimmt ist es in der Mitte schön scharf, auch wenn man ganz nah ran geht, zwar erst bei Blende 4, aber was solls. Ein Makro macht das bestimmt 100% besser und wenn es von Nikon ist 150% :P
Bitte nicht an dem Bildaufbau stören!

Bild

Andreas H hat Folgendes geschrieben:
[...]Die Erwartung, daß ein 2,8er Zoom in allen Belangen einer guten lichtschwachen (und billigeren) Variante überlegen sein müßte, die ist eben einfach falsch. [...]
Warum hat mir das kein Mensch vorher gesagt?

Was mir der Nikonmitarbeiter sagen wollte, ist dass man jedes RAW-Bild schärfen muss, was wie schon gesagt Quatsch ist, wenn man die Software kennt mit der man arbeitet. Bei Nikon bin ich eigentlich davon ausgegangen das sie wissen womit sie arbeiten :roll:

@donholg
danke, habe mich schon mit Jemanden in Verbindung gesetzt der Linsen für die Seite test und er ist so nett und testen die Linse einmal für mich durch. Es bringt meiner Meinung nach nicht wenn ich das mache, weil ich nicht genau weis wie ich ein 100% Messergebnis sicher stellen kann. Bei mir fiel es ja nur auf wenn die Randmessfelder genutzt werden.
Die natürlich auch daneben liegen können, aber bei allen Bildern nur mir der Linse, das ist schon seltsam. Nikon sagt es wär an der Kamera alles ok, allerdings hatte sie nach dem letzten Besuch beim SP keine Auslösung mehr als vorher und die D50 auch nicht :arrgw:
D200
D50
Nikkor AF-S 24-70mm 2,8 ED
Nikkor AF-S 18-70mm 3,5/4,5 ED
Nikkor AF-S 70-300mm 4,5/5,6 VR
Nikkor AF 50mm 1,8 D
Nikkor AF 28-105 3,5-4,5 D
SB 600
Studioblitze

Antworten