Kleiner Test Tokina 50-135/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

donholg hat geschrieben:Wie gut geschützt war das Objektiv denn für den Postversand verpackt?
Es soll abenteuerliche "Verpackungen" geben, bei denen jedes einwandfreie Objektiv als Gurke beim Adressaten ankommt.
Diese Sorge ist leider beim Online-Handel immer berechtigt. Aber der Karton mit dem Objektiv kam, wie bereits das erste, in einem wesentlich größeren Umkarton an, welcher mit Luftpolstern ausgefüllt war. Da kann man eigentlich nicht meckern.

Womöglich ist die Endkontrolle bei Tokina nicht so doll. Bei beiden Exemplaren, die ich jetzt ausprobieren durfte, waren die Fehler ziemlich schnell zu erkennen. Das erste Exemplar hatte einen eindeutigen, starken Backfocus, das zweite Exemplar zeigt ebenfalls Fokusfehler, die womöglich auf Dezentrierung zurückzuführen sind (ich bin dafür kein "Experte", aber dass etwas nicht stimmt, ist mir bereits nach ein paar Aufnahmen aufgefallen),

Mit einigen "richtigen" Prüfroutinen hätte das eigentlich bereits vor der Auslieferung auffallen müssen.

Schade eigentlich, denn die Haptik des Objektives ist wirklich klasse. Aber das allein reicht natürlich nicht ;-)
Grüße, Viktor

Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa Mär 19, 2005 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

hiermal ein Bild von heute aus der Fotopraxis, von einer Katze, die zufällig am Wegesrand saß.

Zugegeben, bei 135mm und 2,8 schwächelt das Objektiv ein wenig. Alleridings finde ich es auch da nicht unbrauchbar (in dem Sinne des oft vorgebrachten Arguments, was man von 2,8 hat, wenn man sie nicht nutzen kann).
Also hier ein Bild bei 135mm/2,8, (Leider war ISO 1000 nötig).:
Bild

mir is schon klar, dass die schärfe nicht überragend ist, aber imho noch gut genug, dass das Bild nett aussieht. und das ist ja jetzt wirklich die schächste Stelle des Objektivs. Schon bei 3,2 (oder bei niedrigerer Brennweite auch bei 2,8) ist es nochmal spürbar besser.
Das Bokeh finde ich übrigens recht gut!


Das offenbar viele Exemplare dezentriert oder dejustiert sind, ist natürlich ärgerlich. Aber das scheint leider bei allen Firmen mittlerweile so zu sein, dass da kein Endkontrolle in der Hinsicht stattfindet, leider...Bei mir hat zum Glück das zweite Exemplar gepasst...
Zuletzt geändert von actaion am So Feb 03, 2008 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Hallo Hardy, ich freue mich für Dich, dass Du mit dem Tokina einen guten Griff getan hast.

Ich hatte ja auch auf das zweite Exemplar spekuliert, aber offensichtlich war das bereits bei Dir gelandet ;)
Zuletzt geändert von vico am So Feb 03, 2008 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Viktor

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe Freitag mein zweites Exemplar des Tokina erhalten. Es war fürchterlich, zum einen hat es unzuverlässig fokusiert und zum anderen war es extrem weich auch wenn es korrekt fokusiert war. Nach einer Stunde war der Test beendet und das Teil ging wieder zurück.
Das scheint wirklich ein Lotteriespiel zu sein. War mein erstes Exemplar noch diskussionswürdig so war das zweite wirklich unter aller Kanone.

Blebt die Frage was es als Alternative gäbe. Derzeit wohl nur das Sigma 50-150.
Oder das sehr rare und alte AIs Nikkor 50-135/3.5, das kommt für mich aber kaum in Frage weil ich schon gerne eine AF Linse hätte.

Aber da gab es doch noch ein Nikkor AF 35-135/3.5-4.5. Kennt das jemand und taugt das was ?
Ist es besser als das 28-105/3.5-4.5 ?

Volker

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Hallo Volker,

Du hast mein Mitgefühl.

Ich habe mir übrigens letzte Woche mal ein Sigma 50-150 (Version II) kommen lassen. Wenn schon denn schon... Allerdings wird auch dieses zurückgehen. Es bietet zwar für meine Ansprüche eine recht gute Abbildungsqualität auch bei Offenblende, doch im Nahbereich fällt ein ziemlich starker Backfokus auf. Und ich dachte, bei der Version II sei dieses Problem behoben.

Abgesehen davon gefällt mir die mattierte Oberfläche der Sigma-Objektive nicht besonders. Bei meinem 30/1.4 (welches ich mittlerweile sehr schätze und daher häufig nutze) löst sich die matte Farbe bereits ab, und die Sonnenblende hat inzwischen hässliche Streifen.
Grüße, Viktor

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mittlerweile haette ich da noch 'ne Idee als Alternative: wie waere es mit einem AF-S VR 24-120. 15mm weniger Tele, ein bis zwei Blenden schlechter, dafuer VR und evt. die Moeglichkeit es als Standardzoom zu verwenden.

Die Idee hat doch auch was fuer sich, oder ?

An der D3 soll es erstaunlich gut sein, wie sieht es aus am DX Format ?

Man muesste mal einen kleinen Vergleich machen: Nikkor 28-105, 17-55 und 24-120.

Volker

Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa Mär 19, 2005 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

vdaiker hat geschrieben:Mittlerweile haette ich da noch 'ne Idee als Alternative: wie waere es mit einem AF-S VR 24-120. 15mm weniger Tele, ein bis zwei Blenden schlechter, dafuer VR und evt. die Moeglichkeit es als Standardzoom zu verwenden.
Wenn man Lichtstärke nicht braucht, kann man doch besser gleich das 18-200 VR nehmen.
Zumal das 24-120 an DX zumindst auch nicht so überragend ist. Bei offenblende eher weich, jedenfalls im unteren und mittleren Brennweitenbereich, und bei 24mm auch starke verzeichnung. Also das Tokina 50-135, fehlerfreies exemplar vorausgesetzt, ist bei gleicher blende und brennweite (z.B. 50mm/4,8 oder 120mm/5,6) mit sicherheit deutlich (!) besser als das 24-120.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

actaion hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Mittlerweile haette ich da noch 'ne Idee als Alternative: wie waere es mit einem AF-S VR 24-120. 15mm weniger Tele, ein bis zwei Blenden schlechter, dafuer VR und evt. die Moeglichkeit es als Standardzoom zu verwenden.
Wenn man Lichtstärke nicht braucht, kann man doch besser gleich das 18-200 VR nehmen.
Zumal das 24-120 an DX zumindst auch nicht so überragend ist. Bei offenblende eher weich, jedenfalls im unteren und mittleren Brennweitenbereich, und bei 24mm auch starke verzeichnung. Also das Tokina 50-135, fehlerfreies exemplar vorausgesetzt, ist bei gleicher blende und brennweite (z.B. 50mm/4,8 oder 120mm/5,6) mit sicherheit deutlich (!) besser als das 24-120.
Ja ein fehlerfreies Tokina haette ich auch gerne gehabt. Denn das waere in der Tat genau das was ich gerne haette. Bin mal gespannt, ob Tokina neue Modelle bringt oder warum sind sie denn ueberall fuer so einen geringen Preis abverkauft worden ?

Ich kenne das 24-120 nicht, aber das 18-200 hatte ich mal fuer ein halbes Jahr. Habe es wieder verkauft weil ich von dessen Haptik nicht gerade begeistert war. Kann aber sein, dass das 24-120 auch nicht grossartig anders ist. Aber vielleicht faehrt es wenigstens den Zoom nicht von alleine aus.

Volker

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Das Nikon 24-120VR hatte ich auch eine ganze Weile. Im Unterschied zum 18-200 macht sich der Objektivtubus hier nicht selbständig, da kann ich Dich beruhigen. Die Abbildungsqualität ist in Ordnung, aber nicht überragend, das was actaion schreibt, kann ich bestätigen.

Das erste Tokina 50-135, welches ich bekommen hatte, war eigentlich recht gut. Einziges Manko war, dass es dazu einen so gewaltigen AF-Korrekturwert an der D300 erfordert hatte. Sehr schade...

Ich verstehe nicht, wieso Tokina sich mit diesem Objektiv solche Toleranzen leistet, wie wir sie jetzt erfahren durften. Mit Objektiven wie dem 12-24 und auch dem alten 28-70 hat Tokina sich doch eigentlich einen recht guten Ruf erworben, und die haptische Qualität ist auch ordentlich. Und nun das.
Grüße, Viktor

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Habe gesehen, dass der lokale Haendler wieder Tokinas gerkiegt hat. Ob ich dem 50-135 nochmal eine Chance geben soll ?
Ist da zwar deutlich teurer als im Netz, wenn ich dafuer aber ein funktionierendes Exemplar kriegen wuerde :???:

Volker

Antworten