Vergleich Landschaftsaufnahme 17-55 vs 35/1.4

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Also ich habe kein 17-55 und werde wohl auch nie eines haben :bgrin: aber das 35/1.4 kann ich mitt dem 35/2.0 AF ohne D vergleichen, Fazit:
Das 35/1.4 ist bei Blende 5.6 bis auf den äußersten Rand sehr scharf, am Rand ist das 35/2 etwas im Vorteil, dafür in der Mitte etwas weniger gut.
Habe nur 5.6 verwendet, Stativ, Fernauslöser, M, 1/50s, ISO 100, D2X
in PS geöffnet, Schärfen und Farbrauschen entfernen auf 0, sonst Standard (keine Automatik!)
Ausschnitte (100% Ansicht, beide höchste jpeg Qualität):
35/1.4
Bild

35/2.0
Bild

Originale (beide Jpeg Stufe 9 ca. 2MB)
35/1.4 groß
35/2.0 groß
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Höchst interessant. Vielen Dank für den Vergleich. Existiert in Sachen Abbildungsqualität ein Unterschied zwischen dem 35/2.0 und dem 35/2.0D?

Jetzt wäre noch interessant zu wissen, ob dieser "Schärfe-Effekt" einzig und allein auf die 35er-Varianten zutrifft oder mehr oder weniger als allgemeingültig angesehen werden kann. Interessante Testobjekte wären die beiden 50er (1.4/1.8) sowie die 85er (1.4/1.8). Stellt sich nur die Frage, ob jemand den gleichen Brennweitenbereich doppelt abgedeckt hat. Ansonsten wäre dies eine Sache für ein Treffen, wo man sicherlich ein 50/1.4 und ein 50/1.8 sowie ein 85/1.4 und ein 85/1.8 zusammenbringt.

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

:bgrin: Das wird ein Jammern auf höchstem Niveau! :bgrin:
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Sagen wir "jammern mit Niveau". :-) :bgrin:

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Landschaftsaufnahme 17-55 vs 35/1.4

Beitrag von piedpiper »

vdaiker hat geschrieben:Da das 17-55/2.8 den Ruf hat, für Landschaftsaufnahmen weniger geeignet zu sein, ...
Man gut, dass ich das nicht vor meinem Kanada-Urlaub wusste ... :cool:
Gruss, Andreas

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Landschaftsaufnahme 17-55 vs 35/1.4

Beitrag von vdaiker »

piedpiper hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Da das 17-55/2.8 den Ruf hat, für Landschaftsaufnahmen weniger geeignet zu sein, ...
Man gut, dass ich das nicht vor meinem Kanada-Urlaub wusste ... :cool:
Das ist genau der Grund weshalb ich den Test gemacht hatte: wir fahren dieses Jahr auch nach Kanada :D

Und da wollte ich ausloten ob ich neben dem 17-55 noch das 35er brauche, so wie es aussieht nicht.

Volker

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

ManU hat geschrieben:Höchst interessant. Vielen Dank für den Vergleich. Existiert in Sachen Abbildungsqualität ein Unterschied zwischen dem 35/2.0 und dem 35/2.0D?

Jetzt wäre noch interessant zu wissen, ob dieser "Schärfe-Effekt" einzig und allein auf die 35er-Varianten zutrifft oder mehr oder weniger als allgemeingültig angesehen werden kann. Interessante Testobjekte wären die beiden 50er (1.4/1.8) sowie die 85er (1.4/1.8). Stellt sich nur die Frage, ob jemand den gleichen Brennweitenbereich doppelt abgedeckt hat. Ansonsten wäre dies eine Sache für ein Treffen, wo man sicherlich ein 50/1.4 und ein 50/1.8 sowie ein 85/1.4 und ein 85/1.8 zusammenbringt.
Das mit dem 35er mit und ohne D würde mich auch mal interessieren.

Zu den 50ern hatte ich mal Testfotos gemacht. Die finde ich zwar nicht mehr, aber die Excel Tabelle könnt ihr euch gerne runterladen, da sind die Ergebnisse drin:

http://www.cocktailkraus.de/Privat/Gale ... ertung.xls

Ich habe mich nach dem Test für das 1.4er entschieden, da es eindeutig besser ist. Leider sind meine Qualitätsanvorderungen an andere Objektive jetzt so hoch, dass ich viele andere gar nicht mag.

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich finde auch, dass das 17-55er schärfer und kontrastreicher ist. Hat mich wirklich erstaunt. Leider kann ich mir sowas überhaupt nicht leisten.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Noch 'ne kleine Frage dazu: wie mache ich den Sensordreck in den Fotos am besten weg ?

Mit NV / NC scheint das gar nicht zu gehen, oder ?

Bleibt PS Elements 2, was besseres habe ich nicht. Aber da kann ich nur das JPG verändern, im NEF bleiben also die Flecken.

Welche Methode aus PS Elements würdet ihr empfehlen um das Bild nachträglich zu säubern ?

Hier nochmal das Foto:

Bild

Den Flecken oben links habe ich durch Ausschnittsbegrenzung "gesäubert", bleibt der oben rechts.

Volker

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Den Kopierstempel gibt es doch auch in PS Elements, oder?
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

Antworten