Warum baut Nikon kein Objektiv mit VR 18 (oder 28) bis 300?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Castor hat geschrieben: Aber mehr als 1000 EUR werde ich solange ich noch kein fertiger Arzt bin, nicht für ein Objektiv zahlen, und auch nicht zahlen können. das schaffe ich nicht. :(( :((

Aber vielen Dank für die Anregung. Das mit der Lichtstärke habe ich auch langsam bemerkt. Ich habe den ganzen Vormittag damit zugebracht, die im ersten Post genannten Canon Objektive an der 20D zu probieren. Dafür musste mein Hund auf der Terrasse herhalten (keine Angst, ist ein winterfester Berner Sennenhund) Und das Problem war eben, dass er mit jeder kleinen Bewegung Unschärfe ins Bild hineingebracht hat.

Das VR geht zwar toll, aber eben wie du selbst gesagt hast (und ich selbst gerade bemerkt habe) macht es bei bewegten Objekten weniger Freude. Super Hinweis.
Ich denke fuer Deinen Zweck waere vermutlich ein Sigma 70-200/2.8 HSM besser geeignet. Aber das ist freilich kein Allrounder sondern ein reines Telezoom. Das aber kann es Dank guter Lichtstaerke besser als ein 18-200 oder 28-300.

Volker

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

vdaiker hat geschrieben:Ich denke fuer Deinen Zweck waere vermutlich ein Sigma 70-200/2.8 HSM besser geeignet. Aber das ist freilich kein Allrounder sondern ein reines Telezoom. Das aber kann es Dank guter Lichtstaerke besser als ein 18-200 oder 28-300.

Volker
Ja, so etwas in der Art schwebt mir auch vor. Danke dir
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Dirk-H hat geschrieben:
Castor hat geschrieben:Wenn man im Tropenhaus steht, und die Flughunde an der Decke fotografieren will (VR 70-300), und sich da nichts tun will, aber dafür plötzlich neben einem ein Vogel oder Äffchen auftaucht, dass sich gerade auf dem Boden etwas zu Fressen sucht (VR 18-...)
Wenn du Flughunde fotografierst, dann fotografier Flughunde und lass dich nicht ablenken. Sonst wird das nie etwas ordentliches. Der Drang immer alles aufnehmen zu wollen steht der Qualität des einzelnen Fotos entgegen.
Besser kann man es nicht sagen! :cool:
Gruss, Andreas

Robert H.
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di Jan 17, 2006 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Castor hat geschrieben:P.S. Du bist auch Wiener? Das ist spitze. So könnte man ja einmal ein Wien/Umgebung Treffen organisieren. So zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch, und um vielleicht neue und andere Objektive kennenzulernen.
Bin eigentlich aus Salzburg, studiere aber in Wien. Für ein treffen wäre ich sicher zu haben (nicht vorm 25. Jänner, wegen Prüfung). Wir könnten mal in den Tiergarten gehn.

Oder Studentendemos vor der SPÖ Zentrale fotografieren, wirds in nächster Zeit sicher öfters geben... :bgrin:
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

Robert H. hat geschrieben:
Castor hat geschrieben: Oder Studentendemos vor der SPÖ Zentrale fotografieren, wirds in nächster Zeit sicher öfters geben... :bgrin:
hihi. oder eigntlich :(( dass sowas 1 tag nach regierungsbildung schon sein muss :arrgw:

alexk
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo Dez 05, 2005 20:33

Beitrag von alexk »

Ich würde die 1000 Euro für ein Objektiv auch lieber in ein gebrauchtes AF-S 2.8/80-200 stecken als in das 18-200. Das AF-S ist für das Geld das beste für bewegte Objekte. Es hat einen sehr schnellen AF und ist super scharf. VR brauchst du bei Tieren so gut wie nicht. Nach der 1/Brennweite Regel solltest du bei 200 mm nicht länger als 1/320s belichten (crop kommt noch dazu). 1/320s ist auch eine schöne Zeit für Tiere, die sich nicht ganz so schnell bewegen.

VG
Alex

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Zwei Dinge noch zur Klärung:
1. Ein 300er AF-D (Stangen AF) gebraucht um 1000€
Ein 300er AF-I (mit eingebautem Motor) gebraucht 1600€
Ein 300er AF-S (Ultraschallmotor) gebraucht 2500€
Ein 300er AF-S VR gebraucht 3500€

2. Ein wesentlicher Vorteil der 2,8er Linsen ist ein viel schöneres Freistellen der Motive durch die sehr geringe Schärfentiefe.

Reiners Spaziergang durch die Wilhelma mit dem 300er AF-D zeigt ganz vorzüglich, was man mit so einer Linse machen kann, wenn man damit umgehen kann :bgrin:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36897
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

alexk
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo Dez 05, 2005 20:33

Beitrag von alexk »

Der Schritt vom 18-200 zum 2.8/300 wäre schon ein weiter Weg der Erkenntniss. ;-)

Ich stimme dem aber zu, dass wirklich gute Bilder nur entstehen, wenn man sich auf eine Sache konzentriert. Dann sind Festbrennweiten auch genau das richtige Mittel.

Für Schnappschüsse reicht dann auch das 18-70. Wer mehr Brennweite braucht ist nur zu faul zum laufen.

@Castor hast du das 18-70 oder das 18-135?

Wenn ja dann würde ich dir echt zu einem 2.8er 80-200 oder ähnlich raten, wenn du öfter vorhast Tiere oder Sport zu fotografieren.

Bei Objektiven ist es wie bei Autos mit dem Hubraum. Lichstärke ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Lichtstärke. :super:

VG
Alex

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

alexk hat geschrieben:@Castor hast du das 18-70 oder das 18-135?

Wenn ja dann würde ich dir echt zu einem 2.8er 80-200 oder ähnlich raten, wenn du öfter vorhast Tiere oder Sport zu fotografieren.
Hi Alex

Ja ich habe soeben das gesamte Kit geholt. Nikon D80 mit dem Nikkore AF-S DX 18-135 1:3,5-5,6 G ED.

Die Kamera ist so wunderschön :super: Liegt herrlich in der Hand, und das Objektiv ist für den Zimmergebrauch einmal ganz gut. Leise und schnell.

Zu den weiteren (folgenden) Objektiven wirds zwar noch ein paar Tage dauern, aber die kommen. Als nächstes ist ein 70-200 2,8 geplant. So wie ihr es mir bei Tierfotografie empfohlen habt :)

Und zwar das Modell von Sigma.

http://www.sigma-photo.de/cms/front_con ... 6&idart=93

Das liegt in etwa in meiner noch finanzierbaren Klasse. Mehr geht einfach nicht. Bei gebrauchten habe ich noch zu viel Angst, dass etwas nicht OK sein könnte. Naja.

Bilder folgen sicher demnächst :) Danke euch allen für die Tipps und die Hilfe ;)

lg Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

alexk
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo Dez 05, 2005 20:33

Beitrag von alexk »

Gute Entscheidung.

Wenn du mal noch ca. 100 Euro übrig hast, kannst du dir das AF-D 1.8/50 holen. Einfach dranschreiben - Blende 2 und ein Portrait machen. Da schmeißt du dein 18-135 weg.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr

Antworten