Erfahrungen mit dem Sigma EX 2,8/18-50 mm DC?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

AurelB
_
Beiträge: 8
Registriert: So Feb 12, 2006 2:25

Beitrag von AurelB »

Walti hat geschrieben:Nur hat das Sigma eben die 2,8 - und die sind auch nicht zu verachten, und die Bildqualität stimmt IMHO auch.
Ja, das war auch mein erster Gedanke, weil ich schon ein paar Situationen erlebt habe, wo ich nicht extra meinen Blitz aufschrauben wollte, sondern das vorhandene Licht nutzen wollte (Porträtaufnahmen in einem Museum, Motive im Abendlicht) und man da mit f 2,8 bzw. dann abgeblendet ja doch ein bisschen mehr Spielraum hat.

Okay, und dann noch die Sache mit dem Ultraschall-Autofokus (beim Nikon 18-70, das dann meine Alternative wäre), - ist eine feine Sache, wenn's mal schnell hergeht. Aber im Telebereich fand ich das schnelle Scharfstellen bisher nützlicher als im Weitwinkel-Bereich.

Ich glaube, da brauche ich noch ein bisschen Bedenkzeit, aber danke für eure Meinungen! Und falls jemand von Euch noch was zum Sigma loswerden will, nur zu - bin weiterhin gespannt.

Viele Grüße

*Aurel

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Also sowas wie Portraits in einem Museum würd' ich mit einem 1,8er machen wollen oder mit einem VR - der im 24-120 hat mich überzeugt. Die 2,8 beim Sigma sollen für draußen gut sein - z.B beim Vögel fotografieren; wobei dann noch der HSM fix sein muss.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Wir haben das ja an anderer Stelle ja schon ausführlich diskutiert. Im 2,8er Bereich gibt es keine Alternative zum 17-55 von Nikon. OK, das 17-35 ist in bestimmten Bereichen besser, aber als Universalobjektiv ist das 17-55 wieder besser. Wenn man mit einer Lichtstarken Festbrennweite klar kommt, dann bietet sich die Kombi aus 18-70 + 50 1,8 an.

Gruß
Andreas
Form follows Content.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ja - die Diskussion kenne ich. Das 18-50 EX DG ist im WW-Bereich bei Bl. 2,8 nicht gerade der Brüller, aber brauchbar. Das unterscheidet es vom 18-70 und vom 18-55. IMHO machen die 2,8 auch nicht bei 18mm Sinn, sondern bei oder ab 30mm, und hier ist die Offenblende sehr schön - ich kann also freistellen. Ich scheine da ein gutes Exemplar erwischt zu haben, also werde ich es mit dem 50-150 ergänzen und mal ausgiebig eine Saison lang testen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Walti hat geschrieben:machen die 2,8 auch nicht bei 18mm Sinn, sondern bei oder ab 30mm
2,8 machen immer Sinn! Das hängt nicht von der Brennweite, sondern nur von der Aufnahmesituation ab.

Gruß
Andreas
Form follows Content.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Hmm - wie steht es dann aber mit der Idee, dass ein WW einen möglichst großen Schärfentiefebereich zu bieten hat, und das möglichst wenig abgeblendet? Die ganz alten Nikkore hatten doch 3,5 als größte Blende, und nicht 2,8?
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

schmidt123
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr Aug 04, 2006 7:31
Wohnort: stuttgart

Beitrag von schmidt123 »

Kann mich leider nicht anschließen.
Bei einer Testreihe von ca. 200 Kinderfotos mit viel Bewegung war die Ausschussquote unscharfer Aufnahmen vergleichsweise hoch.

(AF-C /Blende 2,8-4,0)

Ich hatte das 50-150 an meiner D2Hs um einen bestmöglichen AF zu gewährleisten.



Zum Vergleich habe ich Fotos mit dem 1.8/50 Nikkor herangezogen.

Auch in Sachen Bokeh und Farbdarstellung fällt das Sigma stärker ab als erwartet.

Auf keinen Fall ist es eine Alternative zum 17-55DX oder Festbrennweiten.


Ich bin leider nicht zufrieden damit.

Sonst ist es ein sehr schönes Gerät.

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Walti hat geschrieben:Hmm - wie steht es dann aber mit der Idee, dass ein WW einen möglichst großen Schärfentiefebereich zu bieten hat, und das möglichst wenig abgeblendet? Die ganz alten Nikkore hatten doch 3,5 als größte Blende, und nicht 2,8?
Das hängt von der Bauart ab und ist reine Physik. Früher war es halt nicht so einfach möglich gute Objektive mit großer Blende zu bauen. In der Fotografie bleibt die Technik auch nicht stehen, obwohl die Physik sich nicht geändert hat. ;)

Gruß
Andreas
Form follows Content.

Benutzeravatar
Gogolo
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Mo Sep 05, 2005 9:10

Beitrag von Gogolo »

Ich muss es hier auch noch mal schreiben, denn wer die Aufnahmen des Sigma 18-50/2.8 im Threat "Putins Alptraum" bei Offenblende ansieht, kriegt einen Schreck, wie schlecht das Objektiv da abschneidet.
Also hier mal meines bei 2.8 und 18mm, Zentrum 100%, NEFaus ACR ohne Schärfung. (Ohne Stativ!) Ich finde das durchaus gut. Scheint also sehr von der Linse abzuhängen, oder beim anderen Test ist was schiefgelaufen...

Bild

Ein gutes Sigma ist bei Offenblende also schon zu gebrauchen, meiner Ansicht nach.
Gruss Gogolo
D80+Sigma18-50/2.8+30/1.4

BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi Apr 28, 2004 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Eine extreme Serienstreuung bei den günstigen Objektiven der Fremdhersteller würde mich nicht mehr wundern. ;)

Antworten