17-55mm/2.8 oder 28-70mm/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Fetti741
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mo Sep 04, 2006 15:06

17-55mm/2.8 oder 28-70mm/2.8

Beitrag von Fetti741 »

Hallo alle,

wie der eine oder andere von Euch vielleicht mitbekommen hat, habe ich mir eine D200 bestellt. Das Bild nimmt nun langsam seine endgültige Form an, eigentlich suche ich jetzt "nur" noch nach einem passenden Standardzoom.

Das AF-S 70-200/2.8 VR scheint ja ein absoluter Hit zu sein und ich werde es mir vermutlich kaufen. Dazu brauche ich natürlich noch ein Objektiv mit kürzerer Brennweite und weiß nicht so recht welches ich bestellen soll.

In Frage kommt entweder das AF-S DX 17-55mm/2.8 G IF-ED oder das AF-S 28-70mm/2.8D IF-ED (obwohl es wohl recht schwer zu sein scheint).

Beim 17-55 liest man ja leider immer wieder von Autofokusproblemen im kurzen Brennweitenbereich, so das ich sehr verunsichert bin, ob das die richtige Wahl wäre.

Das 28-70 hingegen besitzt anscheinend so gut wie niemand und es ist daher sehr schwierig an brauchbare Informationen heranzukommen.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht, gibt es Probleme? Mich würde auch interessiern, ob die 28mm nicht oft zu lang sind?

Ist natürlich abhängig davon, was man fotografieren möchte, ist schon klar. Ich versuche es mal aus meiner Sicht zu schildern: Meine derzeitige Kamera ist eine Canon Powershot S2IS, die hat einen Brennweitenbereich von 36mm bis 432mm (F 2.7 - 3.5).

Die 36mm im unteren Bereich waren mir bisher wenn überhaupt, nur selten zu wenig. Also müsste ich doch mit dem 28-70 ganz gut fahren, oder sehe ich das völlig falsch? Ein zusätzliches "echtes" Weitwinkel kann ich mir im Moment nicht leisten und weiß auch noch nicht, ob ich mich in diese Richtung der Fotografie entwickeln werde (könnte aber schon sein).

Zusammenfassung:

- beim 17-55 bin ich nach wie vor verunsichert wg. diverser AF-Probleme (kann, muss aber hier nicht unbedingt erneut diskutiert werden)

- zum 28-70 wäre jegliche Info toll (den nicht sonderlich ermutigenden Bericht von Michael Weber habe ich gelesen)

Übrigens: seit ich vor ungefähr 3 Wochen ernsthaft angefangen habe über das Thema DSLR und schließlich Nikon nachzudenken, ist das AF-S 70-200/2.8 VR bisher das einzige Ausrüstungsteil, über das so gut wie nichts Negatives berichtet wird. Ist schon ein bisschen dünn finde ich.
Zuletzt geändert von Fetti741 am Sa Sep 16, 2006 9:56, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Fetti
D300 | 4 Objektive

Timo

Beitrag von Timo »

Über Positives wird auch immer weniger geschrieben......

Das 28-70 habe ich nicht, soweit ich weiss, hat es den Vorteil, eine FF-Linse zu sein, den Nachteil, bei Offenblende etwas weicher zu sein, als das 17-55.

Ich hatte auch erst mit dem 17-35 geliebäugelt, habe mich dann damals aber doch für das 17-55 entschieden. Ich bereue es nicht, bin sehr zufrieden.
Das 17-55 hat Probleme mit Lensflares bei Gegenlicht, ist aber bekannt und kann man drauf achten, ansonsten ist die Abbildungsleistung hervorragend!

Ich würde es nicht mehr hergeben.

cirex
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Sa Apr 16, 2005 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von cirex »

ich stand vor einem ähnlichen problem, und habe mich aus folgenden gründen für das 17-55er entschieden (preislich waren beide ca. gleich)

+ der "echte" WW, 28mm an einer D200 sind ja schon 42mm, da ist der ww effekt nicht mehr erkennbar. ich habe zwar auch das 12-24er aber, dass ich den objektivwechsel nur durchführen muss, wenn ich weniger als 17mm benötige ist schon angenehm.

+ das 17-55er ist eine gute ergänzung zum 70-200VR, die lücke im brennweitenbereich, über die ich mir anfangs gedanken gemacht habe, fällt bei der praktischen anwendung nicht auf.

+ das 17-55er ist etwas "kompakter" als das 28-70er. kürzer und leichter.

hab auch ein paar vergleichsbilder 2005 gemacht, leider habe ich die daten gerade nicht bei der hand, da ich aber nächste woche wieder in der arbeit bin wird sichs dann ausgehen

Fetti741
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mo Sep 04, 2006 15:06

Beitrag von Fetti741 »

Timo hat geschrieben:Über Positives wird auch immer weniger geschrieben......
Auch wieder wahr :-)

Ist schon klar: du kannst 1000 mal was gut machen und keiner merkt's, baust du einmal Scheiße, wird drüber geredet. Deshalb habe ich mich ja auch gedanklich dem 17-55 schon ein gutes Stück angenähert. Andererseits... :-)

Also ich könnte mir schon vorstellen, dass das 28-70 auch eine feines Stück ist - kostet aber auch wieder eine Ecke mehr - seufz...
Gruß Fetti
D300 | 4 Objektive

Timo

Beitrag von Timo »

Fetti741 hat geschrieben:Also ich könnte mir schon vorstellen, dass das 28-70 auch eine feines Stück ist - kostet aber auch wieder eine Ecke mehr - seufz...
Und ist wohl auch noch ein wenig größer und nochmal 200g schwerer.

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich habe mich im vergangenen Jahr nach etlichen Fehlversuchen mit dem Tamron 28-75 für das 17-55 entschieden. Es ist ein geniales Gerät und für mich in Sachen Abbildungsleistung Referenz - vor allem, aber nicht nur bei weit offener Blende.

Das 28-70 hatte ich mal zum Testen. Mechanisch genauso gut wie das 17-55 (stammt ja auch aus der selben Serie). Optisch für mich nicht sichtbar schlechter als das 17-55, aber bei abblenden wurde es noch einmal deutlich besser. Das 17-55 ist schon bei f/2.8 hervorragend, und wird ab f/4 für mich nicht mehr sichtbar besser.

Wenn Du auf die Verwendbarkeit an analogen Kameras verzichten kannst (das 17-55 ist ja ein DX-Modell und somit nicht wirklich vollformattauglich), dann rate ich eindeutig zu diesem Objektiv. Gegenüber dem 28-70 sehe ich keinerlei Nachteile.

Die Schärfeprobleme treten nur bei einigen D200 auf und können von Nikon problemlos behoben werde. Bei meiner D200 z. B. hat das 17-55 vom ersten Tag an perfekt funktioniert, an der D2H ebenso.

Grüße

Mattes

sprasser
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa Mai 20, 2006 17:04

Beitrag von sprasser »

Ich bin vom 28-70 AFS auf das 17-55 DX umgestiegen.

Der Brennweitenbereich des 28-70 lag durch den Cropfaktor immer etwas "daneben", so das es nicht mehr als Allroundobjektiv wie an meinen F5 taugte.

Das 17-55 DX ist darueberhinaus deutlich handlicher (schlanker und leichter). Es ist an meiner D2X ein echtes Allroundobjektiv, das auch immer dann drauf ist, wenn ich nur mal schnell die Kamera greife und das andere Zeug nicht mitnehmen will.

Optisch war mein 28-70 AFS hervorragend - aber durch das Gewicht und die Klobigkeit war es nie mein Lieblingsobjektiv (auch nicht an den F5).

Meine Empfehlung fuer Dich waere das 17-55 DX - insbesondere fuer People.

Gruss
Stefan

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich habe beide Objektive (was bei uns Sinn macht, da wir in der Regel zu zweit losziehen). Beides absolute Hammer-Objektive, wobei das 17-55 (weil weitwinkliger) den etwas interessanteren Brennweitenbereich hat (wenn man kein weiteres Objektiv mitschleppen will, das nach "unten" hin ergänzt) und absolute offenblendentauglich ist (während das 28-70 besser etwas abgeblendet wird, dann aber evtl. noch einen Tacken besser ist). Eindeutige Empfehlung als Ergänzung zum 70-200: 17-55!!! Zumal auch noch günstiger als 28-70 ...
Zuletzt geändert von piedpiper am Sa Sep 16, 2006 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Andreas

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Bei Torr ist der preisliche Unterschied übrigens nicht so gravierend, falls das das Hauptargument für Dich sein sollte.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus

Tobias B.
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jan 25, 2006 23:40
Wohnort: München

Beitrag von Tobias B. »

Ich habe seit einige Monaten das 17-55 und bin immerwieder begeistert von Haptik und Qualität :super: Für Events ist es für mich unentbehrlich (Übersichten, Gruppenaufnahmen). Vor allem, wenn man nur ein Objektiv/eine Kamera herumschleppen will.

Allerdings kommts auch auf die Aufgabenstellung an. Wenn ich nur Porträts aufnehmen würde, hätte ich eher zum 28-70 gegriffen. Grund: Für eine ganze Porträtsession sind die 55mm bei engen Aufnahmen schnell mal zu kurz und nur 70mm besonders in Innenräumen schnell mal zu lange. Wenn man auf alles gefasst sein will, muss man beide mitschleppen... Das wäre wohl beim 28-70 nicht nötig.

Antworten