Erfahrungen mit dem Nikkor 200-400 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Maik Musall
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo Nov 28, 2005 0:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

papagei2000 hat geschrieben:@Maik
Hast du vielleicht noch Vergleichsaufnahmen ?? Meiner Meinung nach gibt es keine großen Steigerungsmöglichkeiten mehr vom 200-400er
zu irgendwas, ausser vielleicht die Lichtstärke !!
Nicht vom 300er und 200-400 vom selben Motiv, hab ich leider verschusselt. Ich hab höchstens noch die vom 200-400 gegen mein Bigma 50-500, aber das Ergebnis dürfte klar sein :-) obwohl das letztlich auch "nur" eine Frage der Lichtstärke ist, denn beim Bigma erreiche ich bei f/11 auch die Auflösung des 200-400 bei f/4...

Maik

cirex
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Sa Apr 16, 2005 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von cirex »

Das 300er ist bei 2,8 deutlich schärfer und kontrastreicher als das 200-400 bei f/4.
das ist ja mal eine ansage! wenn es da jetzt noch fotos haben gaebe, koennte ich ja vielleicht endlich mal eine nacht durchschlafen!


Das 200-400 ist so schwer, daß ich es eh nur vom Stativ verwenden würde, also ist mir der VR nicht wichtig.
haette ich mir nicht gedacht, dann kommt doch eher das 600/4 in frage! wenn ich sowieso ein stativ brauche, dann nehm ich lieber gleich die laengere brennweite.

Maik Musall
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo Nov 28, 2005 0:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

cirex hat geschrieben:das ist ja mal eine ansage! wenn es da jetzt noch fotos haben gaebe, koennte ich ja vielleicht endlich mal eine nacht durchschlafen!
Finanzier mir die Leihgebühr, dann mach ich Dir einen Vergleich :bgrin:
Das 200-400 ist so schwer, daß ich es eh nur vom Stativ verwenden würde, also ist mir der VR nicht wichtig.
haette ich mir nicht gedacht, dann kommt doch eher das 600/4 in frage! wenn ich sowieso ein stativ brauche, dann nehm ich lieber gleich die laengere brennweite.
Naja, das 600/4 kostet dann nochmal ein paar Tausender mehr. Da würd ich dann auch wiederum eher das 400/2,8 vorziehen, das mir auch wieder die Option zu mehr Lichtstärke verschafft, mit 1,4x dem 600/4 ähnlich ist und mit 2x bis 800/5,6 geht, und mehr Brennweite brauche ich echt nicht.

Aber egal, das ist für mich eh alles finanziell außer Reichweite.

Das 200-400 kann man schon auch mal in der Hand halten, aber nicht länger als für einzelne Shots, außer Du bist Mr. Universum. Mit Einbein sieht die Sache natürlich schon anders aus, und da nützt der VR dann auch noch was. Das wäre dann wohl die praxisgerechteste Option.

Maik

Maik Musall
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo Nov 28, 2005 0:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Achja, frag doch mal den User rlechler im Nachbarforum nikon-fotografie.de, der ist für seine Tierfotografie vom 200-400 aufs 300/2,8 afs II umgestiegen.

Maik

timthalerjj
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So Apr 04, 2004 9:19

Beitrag von timthalerjj »

Also ich fand die Geschichte von "Kurt" schon recht interessant und irgendwo ist immer ein Quentchen Wahrheit dran.

Wenn ich so durch die Foren streife und mir anschliessend so die dazugehörigen Preise ansehe, wird mir irgendwann schwarz vor Augen.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass man nicht alles für bare Münze nehmen sollte was einem so vor die Nase geschrieben wird.

Hier in diesem Forum ist es schon so dass man sich sicherlich in dem ein oder anderen Fall kennt und weiss wer hier das blaue vom Himmel labert oder wem man das auch abnehmen kann, was der andere sagt.

Fotografie ist irgendwie immer eine individuelle Sicht der Dinge und auch der eigenen körperlichen Vorraussetzungen.

Ein Beispiel:

User XY hat ein superteures Tele mit super viel Lichtstärke für sagen wir 7000 Euro. User XY sagt: Das ist ein Hammerteil und macht knackige Bilder. Sein Tipp: Kaufen.

Was UserXY nicht weiss, dass er eine Fehlstellung der Augen hat. Und auch deswegen Unschärfen anders sieht als ein Mensch mit normalem Sehvermögen.

Da alle nun gespannt drauf warten dass Beispielbilder kommen und der User sagt er hätte sie verschusselt, ist man irgendwo genötigt, dem zu vertrauen oder sich sein eigenes Bild zu machen.

Nun kommt aber ein User YZ und meint er hätte das selbige Objektiv und zeigt auch Bilder im Netz. Was niemand weiß: Dieser User hat einfach nur böse Absichten und hat geklaute Bilder verwendet.

Wem soll man nun glauben oder nicht? Das Portmonaie der meisten User dürfte sich hier in Grenzen halten und so manch einer spart sich ein gutes Objektiv, oder sollte man vorsichtig sagen "vermeintlich gutes" vom Munde ab. Ein unbedarfter und unerfahrener User dürfte sich schwer damit tun, sich das Objekt der Begierde so genau unter die Lupe zu nehmen, dass er eine sachlich und fachliche gute Entscheidung trifft.

Denn letztendlich kann man sich nur auf allgemein gültige Erfahrungswerte stützen und sich sein eigenes Empfinden von Schärfe und Lichstärke bilden.

Kompromisse zu finden um des Geldbeutels und auch des Familienfriedens wegen das wird ein Muss sein.

Ein Objektiv für 7000 Euronen welches nur 10 mal Im Jahr gebraucht wird .. macht keinen Sinn. Höher, Weiter, Teurer sollte nicht Maßstab aller Dinge sein.

Auch wenn es mal so am Thema vorbei war... das ist nur meine Sicht der Dinge!

MfG Tim
Nikon Coolpix 5000, 512 MB SanDisk Ultra II, 512 MB Microdrive, ein Stativ und mich,

nun auch mit einem Metz Mecablitz 36 AF - 3 N

ben
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di Jan 25, 2005 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

hier mal ein 100% Bildchen vom Sigma 120-300 +1,4er Sigma Konverter bei Offenblende F4. D70 mit ISO 400 Brennweite war 300mm inkl Konverter, wobei es im letzten Drittel meiner Meinung nach nicht arg nachlässt. Vielleicht interessiert es Jemanden:

Bild
MfG Georg

gs
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr Feb 20, 2004 13:02

Beitrag von gs »

Interessant zu sehen, da bei webdigital, falls ich mich nicht irre, kürzlich etwas anderes stand. Möglicherweise auch eine Frage der Streuung. Konverter sind allerdings i.d.R. sphärisch überkorrigiert, was den visuellen Schärfeeindruck zwar hebt, aber andere Nebeneffekte haben kann.

sprasser
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa Mai 20, 2006 17:04

Beitrag von sprasser »

Statt dem 200-400VR verwende ich lieber das 200VR mit TC-20E II, wenn ich 400mm brauche. Es gibt nichts kompakteres und besseres nach meiner Erfahrung. Ich habe dieses Kombination mit der D2x schon etliche Tage durch die Pampa geschleppt. Auch mein 300/2.8 AFS II mit TC-14E II kommt da nicht mit. Das 200-400VR war mir zu gross und aus der freien Hand nicht richtig nutzbar.

Bei Vogelaufnahmen oder aehnlichem, ist leider das 600er oft die einzige Wahl. Hier reicht 400mm auch mit HS-Crop nur selten.

Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So Nov 13, 2005 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

sprasser hat geschrieben:Statt dem 200-400VR verwende ich lieber das 200VR mit TC-20E II, wenn ich 400mm brauche. Es gibt nichts kompakteres und besseres nach meiner Erfahrung. Ich habe dieses Kombination mit der D2x schon etliche Tage durch die Pampa geschleppt. Auch mein 300/2.8 AFS II mit TC-14E II kommt da nicht mit. Das 200-400VR war mir zu gross und aus der freien Hand nicht richtig nutzbar.

Bei Vogelaufnahmen oder aehnlichem, ist leider das 600er oft die einzige Wahl. Hier reicht 400mm auch mit HS-Crop nur selten.
By the way, wie ist denn der Unterschied 200/2 + 1,4 TC gegenüber 300/2,8 ?
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-

sprasser
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa Mai 20, 2006 17:04

Beitrag von sprasser »

Chaoslhb hat geschrieben: By the way, wie ist denn der Unterschied 200/2 + 1,4 TC gegenüber 300/2,8 ?
Ganz ehrlich: Ich kann keinen signifikanten Unterschied feststellen - ich halte die Unterschiede aus diversen Tests eher fuer akademisch.

Ganz deutlich sind allerdings die Qualitaetsunterschiede des TC-20E II an beiden Ojektiven: Das 200VR harmoniert bzgl. Schaerfe und Kontrast deutlich besser als das 300/2.8 (wobei selbst die Kombination mit dem 300er immer noch super ist).

Antworten