Günstiges Tele - Kaufentscheidung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich denke, das läßt sich nicht so ohne weiteres realisieren, weil wir keine echten Vergleichsbilder erstellen können (identisches Motiv bei identischen Bedingungen)

Ich denke, daß die einfachen Objektive, die hier in dem Thread stehen alle gleich gute oder mindergute Abbildungsleistung geben. Es sind nunmal "Billiggläser" Aber für das, was ich wollte sollte das reichen. Später werde ich mir dann auch ein 2.8er kaufen - so es mir mein Fitnesslehrer und meine Regierung erlauben...
Gruß Carsten

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Sie ist da *freu*

wie schade, daß heute so ein schlechtes Wetter ist.
Danke erstmal für eure Hilfe... Ich melde mich mit ersten Ergebnissen :D
Gruß Carsten

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hab (hier im Forum) vor Kurzem ein Tokina 80-200/2,8 gekauft. Kostete 200€ und man kann es nicht mit meinem 70-300 Apo Non-DG vergleichen. Zwischen den beiden liegen Welten. Das Tok hat ist bei 80mm schon bei 2,8 scharf, bis f4 steigert es sich noch. Bei 200 mm bei 2,8 gut, ab 4 scharf und ab 5,6 sehr gut.
Verarbeitung, Stabilität sind einfach nur Klasse. Es ist rel. kurz, aber sehr schwer.
Auch ein Sigma 135-400 war deutlich schlechter im Vergleich, das ich neulich zum Testen hatte.

Sicherlich kein High-End, aber als Übergangslösung bis ich mir was "Gscheites" leisten kann nicht schlecht.

Mit den Erfahrungen, die ich bisher mit Sigma-Objektiven gemacht hab, würde ich eher das 70-300 G nehmen als das Sigma. Die Macro-Funktion ist imho unbrauchbar bei 300mm, da keine Lichtstärke > dadurch siehst Du nix im Sucher zum Fokussieren und Stativ ist eh Pflicht. Ich hab mal mit eine F65 ohne Stativ (Dabei kein Crop !!!) und dem Sigma 15min eine Spinne im Sucher gesucht (Jetzt weiß ich warum das Ding Sucher heißt :lol: ) die ca. 1/2 m weg war. Durch die mangelnde Tiefenschärfe konnte ich das Ding nicht finden.
Gruß Roland...

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Das Tokina scheint ne rare Scheibe zu sein. Bei E-Bucht ist für Nikon derzeit kein einziges drin. Wenn es wirklich so gut ist wie gepriesen, kann ich ja vielleicht nen Schneppchen machen ;)
Gruß Carsten

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nur dass du mich richtig verstehst: Das Tokina ist, denke ich, schon schlechter als ein Nikkor /2,8. Es ist schwerer und größer las die 70-300 und der AF geht so.

Schau doch mal bei photozone vorbei. Da gibt es einen ganz guten Überblick über praktisch alle Scherben (Tok,Sig,Tam,Nik).
Gruß Roland...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Ich hab mal mit eine F65 ohne Stativ (Dabei kein Crop !!!) und dem Sigma 15min eine Spinne im Sucher gesucht (Jetzt weiß ich warum das Ding Sucher heißt :lol: ) die ca. 1/2 m weg war. Durch die mangelnde Tiefenschärfe konnte ich das Ding nicht finden.
Und die geringe Tiefenschärfe liegt am Sigma? Interessante Theorie.

Grüße
Andreas

monet666
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 06, 2005 18:03
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von monet666 »

Andreas H hat geschrieben:Bei allen alten, insbesondere non-D Objektiven sollte man allerdings berücksichtigen daß Nikon selbst darauf hingewiesen hat daß der AF von non-D Objektiven in seiner Genauigkeit grenzwertig ist und daß ältere Objektive öfter mal verschlissene und damit ungenaue AF-Antriebe haben.

Wenn man also solchen Geheimtips folgt, dann sollte man den Zustand eines so alten Objektivs sehr sorgfältig prüfen oder prüfen lassen.

Grüße
Andreas
Der AF des Nikkor 75-300 funktioniert an der D70 ohne Probleme.

Es soll durchaus ältere Objektive geben die selten benutzt wurden und in eimem sehr guten Zustand sind. Genauso kann es junge Objektive geben die im täglichen Einsatz stark strapaziert werden.

Nach meiner Erfahrung ist der Zustand eines Objektives selten vom Alter sondern eher vom Benutzer abhängig.



Gruß
monet666
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

monet666 hat geschrieben:Es soll durchaus ältere Objektive geben die selten benutzt wurden und in eimem sehr guten Zustand sind. Genauso kann es junge Objektive geben die im täglichen Einsatz stark strapaziert werden.

Nach meiner Erfahrung ist der Zustand eines Objektives selten vom Alter sondern eher vom Benutzer abhängig.
Klar. Nur ist bei einem 20 Jahre oder so alten Objektiv schlecht festzustellen wie es behandelt wurde und wie intensiv es genutzt wurde. Da gehört zum Gebrauchtkauf schon eine gewisse Risikobereitschaft, es sei denn es gäbe ein Rückgaberecht.

Außerdem - ob das nun dem einen oder anderen paßt oder nicht - gibt es ganz klare Aussagen von Nikon über die geringere AF-Präzision der non-D Objektive.

Nachzulesen ist das in der Stellungnahme von Nikon zu AF-Problemen in der CoFo 09/04. Gleichlautende Äußerungen kamen im Verlauf der Diskussion von AF-Problemen mit der D70 öfter mal von Nikon-Servicestellen, darüber wurde in verschiedenen Foren berichtet.

Grüße
Andreas

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ich hab mal mit eine F65 ohne Stativ (Dabei kein Crop !!!) und dem Sigma 15min eine Spinne im Sucher gesucht (Jetzt weiß ich warum das Ding Sucher heißt :lol: ) die ca. 1/2 m weg war. Durch die mangelnde Tiefenschärfe konnte ich das Ding nicht finden.
Und die geringe Tiefenschärfe liegt am Sigma? Interessante Theorie.

Grüße
Andreas
:( :( Nee, natürlich nicht. Hab ich auch nicht geschrieben. Interessant ist nur deine Interpretation ! Aber die geringe Tiefenschärfe mit dem dunklen Sucher und der 300mm Brennweite ohne Stativ wraen der Grund.

Ich wollte nur den "Zusatznutzen" als Makro des Sigma bezweifeln.
Gruß Roland...

TD
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 29, 2006 23:14

Beitrag von TD »

Da schwört der eine auf dieses und der andere auf jenes Objektiv. Ich denke, da ist auch viel Zufall/ Glücksache dabei.

Als die Frage nach einem Telezoom letztes Jahr bei mir anstand habe ich ziemlich viel gelesen und dann habe ich nach und nach folgende Objektive gebraucht gekauft:

Sigma 55-200; Sigma Apo 70-300, Nikkor 70-210 4,0; Nikkor 70-210 4-5,6; Nikkor 70-210 4-5,6 D; Nikkor 75-300; Nikkor 70-300G;

Ich habe alle Objektive bei 70, 135, und 210mm verglichen und zwar bei offener Blende und bei 8,0. Natürlich werden die bei weitrem Abblenden besser, aber ich hab komischerweise meistens nicht soviel Licht zur Verfügung. Alles in allem war bei meinen obigen Objektiven das 70-300G am besten, wenn auch teilweise nur knapp.

Da ich aber aus diversen Gründen lieber ein 70-300ED haben wollte, habe ich da auch noch gekauft. Es war viel schlechter als das G, welches ich hatte. Ich habe dann ein weiteres ED gekauft und dieses ist dem G ebenbürtig und bei 300mm und offener Blende noch einen kleinen Tick besser.

Fazit für mich:
1.) Die Qualitätsstreuung ist zumindest bei den gebrauchten Objektiven wohl nicht gering.
2.) Ein gut ausgesuchtes 70-300G ist Preis/Leistungsmäßig nicht zu schlagen und dabei auch noch leicht.
3.) Wenn man einen Blendenring und Metallbajonett haben möchte, so ist man mit einem gut ausgesuchten 70-300ED sicherlich gut bedient, wenn auch vergleichsweise zu 2) ziemlich teuer.

Viele Grüße,
TD

PS: Die sicherlich viel besseren 2,8 70/80 bis 200/210 Telezooms standen und stehen bei mir nicht zur Diskussion. Nicht nur wegen des Preises – ich weiß nach 30 Jahren Nikon-Fotografie einfach, daß ich die nicht mitschleppe.

PPS: Um Fragen vorzubeugen, alle Objektive sind wieder verkauft, nur das 4,0 70-210 und das wirklich sehr gute 70-300G sind noch zu haben ;-)

Antworten